DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 10. Juli 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Bedrohung durch Asteroiden entpuppte sich als – E-Auto

2025-01-27

Und schon wieder gab es Aufregung um Elon Musk. Zurzeit gibt es davon ja leider mehr als genug. Doch in diesem Fall waren es wieder seine Raumfahrtaktivitäten.

Während die drei Elektroautos, die die NASA einst bei den Apollo-Missionen auf den Mond schoss, dort brav an Ort und Stelle verblieben sind – wir berichteten – umkreist ein viertes die Erde in einer Umlaufbahn diesseits der Umlaufbahn des Mondes: Der Tesla Roadster, den Elon Musk 2018 samt einer Puppe im Fahrersitz in die Umlaufbahn geschossen hatte.

Ein Amateurastronom hatte nun einen neuen Asteroiden entdeckt, der die Kennung 2018 CN41 erhielt – und sich dann als Musks Tesla entpuppte, der bereits unter 2018-017A katalogisiert ist.

Ein Sturz auf die Erde ist also aktuell nicht zu befürchten. Dennoch zeigt es, welche Verwirrung solche Publicity-Stunts auslösen können. Die Gefahr einer Kollision mit einem anderen Objekt in der Erdumlaufbahn ist ebenso unnötig. Obwohl der Tesla in etwa 240.000 km von der Erde aktuell weniger problematisch ist als die Tausende Satelliten in niedrigen Umlaufbahnen – wir berichteten.

DL2MCD

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche