Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

So klingt der Mars-Helikopter

2021-05-12

Ingenuity-Flug auf dem Mars: Der Hubschrauber ist links zu sehen. (Bild: NASA)
Zum Vergrößern anklicken!

Mit dem Mars-Helikopter Ingenuity hat die NASA auch technisch Neuland betreten: Er ist das erste Fluggerät auf einem fremden Himmelskörper. Auf dem Mond gab es nur Autos, denn mangels Atmosphäre waren hier zum Verlassen der Oberfläche nur Raketen, aber keine Hubschrauber oder Flugzeuge verwendbar.

Der Mars hat dagegen eine Atmosphäre, auch wenn sie nur sehr dünn ist. Es war deshalb gar nicht klar, ob der Mars-Hubschrauber abheben kann. Tatsächlich mussten die Entwickler noch einmal per Fern-Update nachbessern, damit es klappte. Doch inzwischen hat Ingenuity fünf Flüge absolviert; beim bisher letzten erhob er sich etwa 10 m über die Marsoberfläche. Der Helikopter soll Aufnahmen machen, die vom Boden nicht möglich sind.

Beim vierten Flug des Hubschraubers hat parallel auch der Rover Perseverance Aufnahmen gemacht - und zwar neben Videos auch eine Tonaufnahme. In dieser ist neben dem Mars-Wind der Hubschrauber aus etwa 80 m Entfernung zu hören, wobei die Aufnahme stark gefiltert werden musste, um den Hubschrauber in der dünnen Atmosphäre hören zu können. Der Wissenschaftler David Mimoun war jedoch schon von diesen wenigen Aufnahmen begeistert.

Ein mit englischen Untertiteln kommentiertes Video des Hubschrauberflugs mit Ton kann auf der NASA-Website angesehen werden.

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche