Treffen Amateurfunk Erzgebirge - Anmeldung erbeten
2017-09-10
Vom 6. bis 8. Oktober findet das 13. Treffen Amateurfunk Erzgebirge in Börnichen und Umgebung statt, organisiert vom OV Wolkenstein (S64) in Zusammenarbeit mit dem AATiS e. V.
Start ist wie immer zum Begrüßungsabend am 6. 10. im Dorfclub Börnichen. Die Vorträge finden am Samstag im "Erzgebirgshof" Lengefeld ab 10 Uhr statt. Themen sind u. a. Selbstbau von Antennen (Dr. Hartmut Büttig, DL1VDL), Selbstbauprojekt Antennenanlyzer (Andreas Lindenau, DL4JAL), "160 Jahre Internet - Die spannende Geschichte der ersten transatlantischen Telegraphenkabel" (Dr. Karsten Hansky, DL3HRT), "Elektromagnetische Verträglichkeit in Kraftfahrzeugen" (Christian Hillmer, DL1OD) sowie am Samstag abends im Hotel "Zur Heinzebank" ein Vortrag zum Thema "Mobile Kommunikation für selbstfahrende Fahrzeuge" von Prof. Erich Franke, DK6II.
Der Sonntag gehört wie immer einer Exkursion ins Erzgebirge, diesmal in die wundersame Welt der Pilze. Wir besuchen die Erlebnispilzzucht Münzner in Reitzenhain direkt an der Grenze zu Tschechien (Unkostenbeitrag erforderlich). Danach besteht auf dem Hirtstein die Möglichkeit, echt erzgebirgische Speisen und Getränke zu testen. Wer möchte, kann den Hirtstein für GMA oder den Sächsischen Bergwettbewerb aktivieren. Für SOTA gibt es die Möglichkeit, nach dem Essen vom Poustevna (OK/US-015) aktiv zu werden.
Für den Vortrag am Samstagabend steht nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung, ebenso zur Exkursion. Deshalb ist eine unverbindliche Anmeldung erforderlich. Bis 15. 9. bitte mit Name und Call sowie Kennwort "TAE2017" unter dl2hsc@darc.de anmelden. Aktuelle Informationen zu Programm, Anreise und Unterkunftsmöglichkeiten unter www.wildenstein.de/amateurfunk.
Tnx Info
Kerstin, DE5KUS, und Harald, DL2HSC
Red. FA/-rd