4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Das "Fernsehwetter" für Funkamateure

2017-02-03

Screenshot der Sonnenwindvorhersage vom 2.2.2017
Anklicken vergrößert!

Wir sind es gewohnt, im Rahmen der Nachrichtensendung unserer Wahl allabendlich auch das Fernsehwetter zu konsumieren. UKW-Amateure können dabei vielleicht aus den Konstellationen von Hochdruckgebieten auf zu erwartende Überreichweiten schließen – KW-Amateure gehen jedoch beim Fernsehabend leer aus.

Zwar gibt es für KW-Amateure im Internet zahlreiche Informationsquellen zum Funkwetter, wovon einige auf unserer Website unter Amateurfunkpraxis/DX zusammengestellt sind, und nicht zuletzt kann man allwöchentlich den Funkwetterbericht von Dr. Hartmut Büttig, DL1VDL, im Rahmen des DARC-Deutschlandrundspruchs verfolgen.

Weniger bekannt ist jedoch, dass die Geophysikerin Dr. Tamitha Skov in ihrem Youtube-Kanal etwa alle 14 Tage für eine echte Alternative zum Fernsehwetter sorgt und sich dabei stellenweise auch direkt an Amateur Radio Operators wendet. Durch die eindrucksvollen Bilder von der Sonne und die aussagekräftigen Diagramme ist die Funkwetterprognose der Kalifornierin allemal sehenswert, auch wenn man nur "QSO-Englisch" beherrscht.

Für die nächsten Tage sagt Dr. Skov stärkeren Sonnenwind und ein unruhiges Erdmagnetfeld (ungünstig für die Lowband-Condx) voraus, verursacht durch zwei große koronale Löcher (Erklärung dazu siehe auch FA 2/17, S. 120 f.).

 

Tnx DL1AMQ für den Hinweis!
Red. FA/-rd

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche