69. UKW-Tagung in Weinheim, 6. bis 8. September 2024
2024-07-29
Der Countdown zur 69. Weinheimer UKW-Tagung läuft. Wir freuen uns, abermals als Markenzeichen der Tagung ein technisch fundiertes und abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu bieten. Dabei geht es schon lange nicht mehr hauptsächlich um UKW, sondern um alle Aspekte der (Amateur-)Funktechnik. Das Spektrum reicht von der Längstwelle bis zur Satellitenkommunikation per Mikrowelle, von praktischen Fragestellungen zum Aufbau der eigenen Kurzwellenstation über theoretische Überlegungen bis zu Berichten über Funk und Datenaustausch aus den Extremen der Polarregionen. Neben klassischen Amateurfunkanwendungen ist der Verein als Partner des Urban Climate Project aktiv, welches in der Region Bergstraße und darüber hinaus von der Hopp-Foundation und einem BASF-Projektwettbewerb gefördert, ein LoRaWAN-Netzwerk aufbaut, um in Echtzeit Umweltdaten per Funk zu übertragen und für die Öffentlichkeit bereitzustellen.
Wir lassen in diesem Jahr den Selbstbauwettbewerb unter aktualisierten Bedingungen neu aufleben und freuen uns auf innovative und interessante Exponate am Tagungs-Samstag. Hier darf unter dem Motto "Zeige Deine Werke" ein breites Spektrum von gewitzten Einsteigerprojekten bis zu Profiarbeiten zur Geltung kommen.
Natürlich findet das traditionelle Hamfest mit Camping am Klubhaus statt, wo man alte Bekannte treffen, neue Bekanntschaften knüpfen und sicher wieder bei Speis und Trank nach Herzenslust fachsimpeln kann. Das Tagungs-Team freut sich, euch in Weinheim zu sehen!
Der Hochfrequenz Messplatz der Gruppe Funkmessplatz e.V. steht mit qualifiziertem Fachpersonal für Messungen an Selbstbaugeräten und Baugruppen zur Verfügung. Besonders freuen wir uns, dass Mitarbeiter der Bundesnetzagentur mit einem Funkmesswagen interessierten Tagungsbesuchern einen Einblick in die alltäglich Arbeit des Messdienstes bieten und für Fragen zu Funkstörungen zur Verfügung stehen.
Aktuelle Information und das Vortragsprogramm sind auf www.ukw-tagung.org verfügbar.
Tagungs-Team, FACW e.V.