Venus schiebt sich vor die Sonne
2012-06-01
Letzter Vorbeimarsch der Venus vor der Sonne für die nächsten 105,5 Jahre
Der Begriff Transit oder Durchgang bezeichnet in der Astronomie einen Vorgang, bei dem ein Himmelskörper von der Erde aus gesehen über die Sonnenscheibe wandert.
Bei einem Venustransit stehen demzufolge Sonne, Venus und Erde in einer Linie.
Im Grunde genommen ist es die gleiche Konstellation wie bei einer Sonnenfinsternis.
Bedingt durch die große Entfernung zwischen Erde und Venus ist jedoch keine merkliche Verdunkelung auf der Erde festzustellen.
Die Venus wird nur etwa ein Tausendstel der Sonne abdecken.
Dafür dauert das ganze Schauspiel aber ungefähr 8 h und somit wesentlich länger, als die wenigen Minuten einer Sonnenfinsternis.
Und ansehen sollte man sich diesen Venustransit, denn er wird wahrscheinlich für alle derzeit auf der Erde lebenden Menschen der letzte Venustransit sein.
Das astronomisch extrem seltene Ereignis tritt in regelmäßigen Abständen von 8, 105,5, 8, und 121,5 Jahren auf.
Wer den Venustransit am 5./6. Juni 2012 wie den am 8. Juni 2004 verpasst, könnte den nächsten erst wieder am 11. Dezember 2117 sehen.
Früh aufstehen lohnt sich, denn der Beginn des Venustransits am 5. Juni 2012 um 2209 UTC ist in Deutschland nicht sichtbar.
Das wird erst am 6. Juni 2012 ab Sonnenaufgang bis 0449 UTC möglich sein.
Achtung! Beobachten Sie die Sonne oder einen Planetentransit niemals mit bloßem Auge oder gar durch ein Teleskop.
Verwenden Sie immer einen speziellen Sonnenfilter.
-red