DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 27. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

"Power von der Eastside": Wanderausstellung über die DT64-Proteste

2021-11-23

Eine der Demos zum Erhalt von DT64; Bild: Power-von-der-Eastside.de
Anklicken vergrößert!

Das Jugendradio DT64, ursprünglich als Festivaltadio zum Deutschlandtreffen 1964 eingerichtet, wurde ob seiner Beliebtheit zu einem Programm des Berliner Rundfunks und war bis zuletzt und sogar gerade in den Jahren 1989/1990 sehr beliebt.

Speziell an diese Zeit und die Initiativen, das Programm über den vorgesehen Abschalttermin zum Jahresende 1991 zu erhalten, erinnert nun 30 Jahre später eine Ausstellungs- und Präsentationsreihe.

  • 29.10. – 19.11.2021, Dresden, Kulturforum riesaefau,
  • 20.11. – 3.12.2021, Chemnitz, Kulturhaus Arthur
  • 9.12. – 17.12.2021, Leipzig, naTo/Salon Similde

Diese mehrmediale Rückschau entstand unter Mitwirkung von Heiko Hilker, der damals führend aktiv in der äußerst wichtigen Dresdner DT64-Initiative war, und Jörg Wagner, der als ehemaliger DT64-Mitarbeiter zu dessen Chronisten wurde und für das Projekt sein Archiv öffnet.

Gezeigt wird, wie mit vielen Aktionsformen Druck erzeugt wurde, der zum zeitweisen Erfolg führte. Im Programm stehen außerdem Zeitreisen in die damals prägenden Sounds der jeweiligen Städte mit Lutz Schramm, dem Macher der Sendungen Parocktikum und Vibrationen, Live-Aufführungen der beliebten literarischen Grenzpunkt Null-Shows des Herbst in Peking-Sängers Rex Joswig sowie Reflektionen der verlorenen Potentiale von DT64 und späterer Radio-Entwicklung mit der heute vor allem als Moderatorin bei Radio Eins, mittlerweile aber auch als Schriftstellerin bekannten Marion Brasch.

DL2MCD

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche