Maas_Netzteile
Maas_Netzteile
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 28. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28            

24-h-Contest WAPC – BY-Stationen im Fokus

2016-04-14

Das dritte Wochenende im April steht wieder im Zeichen des WAPC-Contests (Worked All Provinces of China). Vom 16. April 2016, 0600 UTC, bis 17 April, 0559 UTC, werden verstärkt chinesische Stationen auf den klassischen KW-Bändern von 80 m bis 10 m während dieses in unseren Breiten eher unbekannten Wettbewerbs aktiv sein. Er ist somit eine gute Gelegenheit, BY-Stationen ins Log zu bekommen, zumal viele ihre Verbindungen auch via LoTW bestätigen.

Bänder: 80 m, 40 m, 20 m, 15 m, 10 m
Mode: CW, SSB, gemischt

Neben den bekannten Kategorien Single Operator, Multi-Operator, High Power, Low Power und QRP werden auch DXpeditionen separat gewertet. Zu Letzteren zählen sowohl Einzeloperatoren als auch DXpeditionen im klassischen Sinn, die von einer raren Provinz (höchstens durch eine Station im Vorjahres-Contest aktiviert) teilnehmen.

Chinesische Stationen geben neben dem Rapport ihre Provinz, z.B. 599 BJ. Alle anderen Stationen fügen nach dem Rapport eine ab 001 fortlaufende Nummer an.

Für nicht-chinesische Stationen gilt folgende Abrechnungsweise: Jedes QSO
- mit einer BY-Station zählt 10 Punkte,
- mit einer Station im eigenen DXCC-Gebiet 1 Punkt,
- mit einer Station außerhalb des eigenen DXCC-Gebiets
   auf dem eigenen Kontinent 3 Punkte und
- mit einer Station auf anderen Kontinenten 5 Punkte.
Sowohl die Anzahl der erreichten Provinzen, Städte, autonomen Regionen und speziellen administrativen Regionen (insgesamt 34) auf jedem Band als auch die erreichten DXCC-Gebiete zählen als Multiplikator. Stationen mit /MM oder /AM zählen nicht als Multiplikator, lassen sich jedoch mit 5 Punkten anrechnen.

Alle Logs müssen innerhalb von sieben Tagen (vor dem 24. April 2016, 0600 UTC) bei mulandxc@gmail.com eingegangen sein. Die Betreffzeile sollte das Rufzeichen und die Kategorie enthalten. Die vollständige Ausschreibung steht hier zur Verfügung.

Hinweis: Funkamateure, die alle 34 chinesischen Provinzen, Städte, autonomen Regionen und speziellen administrativen Regionen innerhalb eines Contests erreicht haben, erhalten das WAPC-Contest-Diplom. Wer alle 34 erst in mehreren Wettbewerben erreicht hat, muss vor dem Erhalt dieses lediglich die empfangenen QSL-Karten als Kopien vorlegen.

Tnx Info DK2OY

Red. FA/-red

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche