Wattwächter 2.0 steht kostenfrei bereit
2018-04-25
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) hat im Rahmen eines Sachverständigengutachtens zum Nachweis des Schutzes von Personen in elektromagnetischen Feldern von ortsfesten Amateurfunkstellen das Anwendungsprogramm WattWächter entwickeln lassen. Davon wurde jetzt die Version 2.0 veröffentlicht. Wesentliche Neuerung ist vor allem der bessere Umgang mit nutzereigenen Antennendaten.
Umfassende Hinweise zur Erstellung eine Anzeige nach BEMFV mit WattWächter hatte der EMV-Experte und Horkheimer-Preisträger Dipl.-Ing. Fritz Markert, DM2BLE, in den FA-Ausgaben 1 und 2/2014 gegeben.
WattWächter benötigt zur Ausführung eine Java-Laufzeitumgebung und läuft dadurch auf allen Betriebssystemen, die eine solche Java-Umgebung zur Verfügung stellen bzw. auf denen eine solche nachinstalliert werden kann. Es
benötigt keinerlei Lizenzschlüssel und erfordert keine Einträge in die
Systemdateien. Das Programm steht inklusive mehrerer Anleitungen kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung.
Tnx Info DM2BLE
Red. FA/-rd