Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Montag, 23. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Weltradiotag am 13. Februar 2024

2024-02-09

Am 13. Februar wird der Weltradiotag begangen. Die UNESCO würdigt mit ihm seit 2012 ihre Gründung am 13. 2. 1946. In diesem Jahr werden besonders die hundertjährige Vergangenheit und die technische Zukunft dieses Mediums in den Mittelpunkt gestellt. Weltweit steht das Radio trotz konkurrierender Medien wie Fernsehen und Internet an der Spitze der Publikumsgunst, es genießt größtes Vertrauen.

In Deutschland wird nach wie vor der Ausbau der Technik für DAB+ forciert. Im Jahr 2023 verfügten 44 % der hierzulande verkauften Rundfunkempfänger über einen dafür ausgelegten Empfangsteil, wie der aktuelle Branchenkompass CE der Deutschen TV-Plattform und der ZVEI in Kooperation mit der GfK melden. Doch gibt es für die Empfangstechnik weitere Möglichkeiten: Während in 51 % der Radio-Einzelgeräte DAB+ eingebaut ist, dominiert in Empfängern, die Bestandteil von komplexen Heim-Audioanlagen sind, der Empfang über das Internet (57 %).

Unabhängig von der Übertragungstechnik ist es das Ziel des Weltradiotages, das Radio als Medium zu feiern. Die UNESCO sieht in ihm eine Chance, die internationale Zusammenarbeit zwischen den Sendern zu fördern, um die großen Stationen, aber auch lokale Sender zu ermutigen, die Informations- und Meinungsfreiheit zu fördern.

WES

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche