Vorsicht: Windows 10 ist jetzt automatisches Update!
2016-02-16
In einer Meldung vom 12. 6. 2015 berichteten wir über Windows 10 als zeitlich begrenztes kostenloses Update. Das dabei genannte Update KB3035583 installiert die App "Get Windows 10 (GWX)" in Windows 8.1 und Windows 7 SP1 - es erscheint als kleines Symbol im Infobereich (neben der Uhrzeit-Anzeige).
Microsoft unterscheidet "wichtige", "empfohlene" und "optionale" Updates. Ab Anfang Februar 2016 hat Microsoft das Update für Windows 10 von "optional" auf "empfohlen" umgestellt. Dabei ist das KB3035583 deutlich vergrößert worden. Wer das GWX installiert hat, erhält nun die Windows-10-Installationsdateien (bis zu 6 GB) - auch wenn er nicht "reserviert" hat - automatisch (irgendwann) auf seine Festplatte. Inzwischen scheint aber eine Installation von GWX überhaupt nicht mehr erforderlich zu sein.
Windows 10 kommt wie ein normales, empfohlenes Update daher. Allerdings mit der Ausnahme, dass zwar die Installationsdateien heruntergeladen werden, das Setup aber nicht automatisch startet, sondern der Nutzer dazu sein "OK" geben muss.
Windows Update ist bei den meisten Usern wohl mit den Standardeinstellungen auf automatische Updates eingestellt (Zugriff auf Windows Update über die Quicklist [1] und Systemsteuerung). Daher ist es nur eine Frage der Zeit bis zum automatischen Hintergrund-Download der Windows-10-Installationsdateien.
Um den automatischen Download von Windows 10 zu verhindern, muss gegebenenfalls das KB3035583 deinstalliert werden und unter den Windows-Update-Einstellungen muss für Empfohlene Updates der Haken vor "Empfohlene Updates auf die gleiche Weise wie wichtige Updates bereitstellen" entfernt werden, siehe nebenstehender Screenshot.
Nach dieser Änderung werden nur noch "wichtige" Updates automatisch installiert. Empfohlene und optionale Updates können aber dann noch persönlich durch Anhaken ausgewählt, heruntergeladen und manuell installiert werden. Sofern das Update KB3035583 wieder auftaucht: Nicht versehentlich anhaken, sondern dieses "ausblenden"! – Es empfiehlt sich, die Einstellungen regelmäßig zu überprüfen. Allgemeine Fragen zum Windows 10 Upgrade finden sich hier.
Hinweis: Damit empfohlene und optionale Updates und deren notwendige manuelle Installationen nicht vergessen werden, empfiehlt es sich, als "automatische Erinnerung" z. B. Technische Warnungen beim Bürger-CERT des BSI kostenlos zu abonnieren. Diese kommen dann automatisch als E-Mails - siehe auch unsere Meldung vom 12. 2. 2016.
[1] Zander, H.-D., DJ2EV: Windows 8.1 mit Bordmitteln personalisieren. FUNKAMATEUR 64 (2015) H. 11, S. 1194–1197
DJ2EV