Neuerung beim CQ-WWDX-Contest auf 160 m
2016-01-28
Bereits ab Freitagabend, genau vom 29. 1., 2200 UTC, bis 31. 1., 2159 UTC, findet der CW-Teil des von der US-amerikanischen Zeitschrift CQ veranstalteten World Wide DX Contest auf dem 160-m-Band statt. Zahlreiche leistungsfähige Stationen sind - zum Teil auch etwas vor und nach dem Contest – QRV. Daher ist dieses Event selbst für "Little Pistols" eine willkommene Gelegenheit, den DXCC- und WAE-Gebietsstand auf dem Topband aufzubessern. Ähnlich wie beim "normalen" WWDX-Contest zählen hier auch die speziellen WAE-Gebiete als Multiplikator.
Die Contestregeln, hier auf Englisch nachzulesen, enthalten (nur!) für die Teilnehmerklasse Single Operator Assisted eine interessante Neuerung: "The use of one and only one remote receiver within 100 km of the transmitter site is allowed." Man kann also selbst einen abgesetzten Empfänger außerhalb des ohnehin erlaubten 1500-m-Radius über Draht oder Internet gekoppelt betreiben oder ein fremdes Web-SDR wie beispielsweise ein geeignetes unter den auf websdr.org gelisteten nutzen.
Der betr. Empfänger darf allerdings nicht weiter als 100 km entfernt sein, eine Berechnung anhand der Locator ist beispielsweise mit dem Entfernungsrechner von N0UK möglich. Wie schnell die 100 km beim bekannten Web-SDR Radio Twente erreicht sind, lässt sich auf dieser Karte verfolgen (mit der Maus hineinklicken und Entfernung ablesen).
Offizielle Abrechnungen sind ggf. bis 5. Februar 2016 um 22:59 Uhr MEZ beim Veranstalter einzureichen.
Tnx Info Dietmar, DL3DXX
Red. FA/-rd