Störungen
Störungen
FUNKAMATEUR > Über uns > Zeitschrift
Montag, 18. Februar 2019
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
    • Zeitschrift
    • Verlag
    • Team
    • freie Mitarbeiter
    • Klubstation
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Software für den Funkamateur 2019
    VTH-Sonderheft mit DVD
  • Kurzwellensender
    D. Lechner / P. Finck (Reprint)
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Kurzwellen-Amateurfunktechnik
    H. J. Pietsch (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • 63. UKW-Tagung
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2018 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  

Geschichte der Zeitschrift FUNKAMATEUR


Den FUNKAMATEUR gibt es, die Vorgänger einbezogen, seit 1952. Auf dem DDR-Markt war er die einzige Zeitschrift, die sich mit den Hobbys Amateurfunk, Elektronik und Computer beschäftigte. Die Auflage erreichte Ende der 80er etwa 120 000 Exemplare. Sie wurde über Jahrzehnte von Karl-Heinz Schubert, DM2AXE, geleitet, der sein Amt wegen einer schweren Erkrankung im Januar 1990 aufgeben musste. Bis zur Währungsunion 1990 bot der FUNKAMATEUR monatlich auf 56 Seiten für 1,30 DDR-Mark vorrangig Beiträge für den Selbstbau.

Mit dem politischen Zusammenbruch der DDR wurde die Zeitschrift aus der Obhut der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) in die Marktwirtschaft entlassen. Die Prognose für den FUNKAMATEUR war damals äußerst schlecht. Bis 1992 kündigten über 80 % der Leser ihre Abonnements! Da sich kein Verlag fand, der ernsthaft bereit war, in die Zeitschrift zu investieren und sie auf dem gesamtdeutschen Markt zu etablieren, erwarb die von Knut Theurich gegründete Theuberger Verlag GmbH im Dezember 1992 die Titelrechte von der Treuhandanstalt.

Titel
 Oktober 1952   Titel Januar 1962   Titel November  1984   Titel
 Juli 1990   Titel
 Juli 2011

Die Auflage war zwischen 1990 und Ende 1992 auf 22 000 Exemplare gefallen, sodass damals außergewöhnliche Anstrengungen notwendig waren, um den anhaltenden Verlust an Lesern zu stoppen und das unweigerliche wirtschaftlich bedingte Aus des FUNKAMATEUR abzuwenden. Mit hohem persönlichen und finanziellem Einsatz des Verlegers sowie fachlicher Kompetenz und publizistischer Erfahrung gelang es dem Team aber, Tausende neue Leser zu gewinnen und die Auflage wieder zu steigern, sodass das Unternehmen in der Folgezeit weitere Geschäftsfelder erschließen konnte. Dazu gehören der Druck qualitativ hochwertiger QSL-Karten, der Vertrieb von Literatur und Software, die Bereitstellung von Spezialbauteilen für Funkamateure sowie die Entwicklung und Produktion von Bausätzen.

Im Oktober 2002 beging der FUNKAMATEUR ein Jubiläum: Er erschien seit 50 Jahren. Die in FA 10/02 erschienene Story zum Jubiläum können Sie als PDF-Dokument herunterladen; hierzu gibt es sogar noch eine nur hier verfügbare neunseitige Langversion.

Im Januar 2003 wurden die Zeitschrift und die Serviceleistungen (QSL-Karten-Druck, FUNKAMATEUR-Leserservice und Online-Versand) aus der Theuberger Verlag GmbH ausgegliedert. Die dazu gegründete Box 73 Amateurfunkservice GmbH arbeitet seitdem erfolgreich und genießt bei ihren Lesern und Kunden hohes Ansehen.

Im Zusammenhang mit der im Januar 2006 wirksam gewordenen Integration des früheren Mitbewerbers funk konnte die Auflage erheblich gesteigert werden. Dadurch und wegen des anhaltenden Mitgliederrückgangs des DAR€ (Anfang 2017 nicht einmal mehr 35 000) ist der FUNKAMATEUR heute die auflagenstärkste deutsche Amateurfunkzeitschrift und liegt nach der QST (ARRL) und CQ ham radio (JARL) weltweit auf dem 3. Platz. Bemerkenswert ist auch die große Anzahl von Abonnenten in den Nachbarländern, wobei die Zeitschrift in Österreich, Holland, Belgien, Luxemburg, Dänemark und in der Schweiz sogar im Handel angeboten wird.

Im Oktober 2012 beging der FUNKAMATEUR den 60. Jahrestag des ersten Erscheinens. Die in FA 10/12 erschienene Story zum Jubiläum können Sie als PDF-Dokument herunterladen.

Gegenwärtig umfasst jedes Heft zwischen 100 und 132 Seiten. Mit 4,80 € ist der FUNKAMATEUR absolut preisgünstig. Ein Jahresabonnement (12 Ausgaben) kostet im Inland momentan 43,90 €, inklusive Zustellung also nur 3,66 € pro Heft. Zusätzlich haben unsere Abonnenten die Möglichkeit, für einen Mehrbetrag von 5,00 € pro Jahr die beliebten Jahrgangs-CDs mitzuabonnieren. Bei diesem sogenannten PLUS-Abo erhalten die Abonnenten die CD für die Ausgaben 1 bis 12 jeweils mit der Januar-Ausgabe des Folgejahres portofrei zugeschickt.


© 2019 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche