UKW-Berichte
UKW-Berichte
64. UKW-Tagung
64. UKW-Tagung
FUNKAMATEUR > Amateurfunkpraxis/DX
Dienstag, 10. Dezember 2019
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • 64. UKW-Tagung
    Skriptum der Vorträge
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Digital Voice
    Autor B. Götter, DH5IS
  • Das SDR-Praxisbuch
    Autor B. Kainka, DK7JD
  • Messungen mit dem FA-NWT 2
    Das Praxisbuch
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Kurzwellen-Amateurfunktechnik
    H. J. Pietsch (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2019 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Amateurfunkpraxis/DX


Hinweis

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Links führen zu Angeboten, die mit wenigen Ausnahmen nicht von der Box 73 Amateurfunkservice GmbH bereitgestellt werden. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen vollumfänglich einhalten. Daher müssen wir Sie bitten, die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf diesen Angeboten in eigener Verantwortung zu prüfen.


Praktikertipps

Ethik und Betriebshinweise (ON4UN, ON4WW; Übers. DK4VW u.a.), PDF
Betriebstechnik und Verhaltenskodex (FA 9/2012)

Aktuelles Funkwetter

KW/UKW-Ausbreitung von Paul L. Herrman, N0NBH
Erklärung zu den N0NBH-Funkwetter-Angaben von DL4ZAO
Weltraumwetter der NOAA (USA)
QSL.NET-Vorhersagedaten
Kommentierte Vorhersagedaten des NOA SWPC, 2 x tgl.
Solare Echtzeitdaten und Prognosen von VE3ENs "SolarHam"
Ionosphären-Echtzeitdaten, zusammengestellt vom IAP Juliuusruh
Wöchentliche Prognose der Sonnen- und geomagnetischen Aktivität von OK1HH u. a.
Wöchentlicher Funkwetterbericht von Dr. Hartmut Büttig, DL1VDL
"Fernsehwetter" von Dr. Tamitha Skov, WX6SWW, jeden 2. Freitag neu
Aktuelle weltweite MUF-Verteilung vom australischen Bureau of Meteorology
K-Index-Verlauf nach Daten des GFZ Potsdam
Aurora-Vorhersage für 30...40 min
Aktueller Sonnenzyklus im Vergleich zu den vorigen

Aktuelle Vorhersagen

F5LENs UKW-Vorhersagekarten für troposphärische Überreichweiten
William Hepburns UKW-Vorhersagekarten für troposphärische Überreichweiten
Propere KW-Ausbreitungsvorhersage "Proppy" von M0DNS
Globale VOACAP-basierte KW-Ausbreitungsvorhersage von DR2W
VOACAP Online KW: Punkt-zu-Punkt Vorhersage
VOACAP Online KW: Vorhersage für DXpeditionen
Online-KW-Vorhersage des australischen Space Weather Service
Greyline-Calculator von F5LEN
160-m-Richtungsmatrix von spacew.com

Aktuelles DX-Geschehen

Conteste der laufenden Woche (WA7BNM)
DX-Summit RADIO ARCALA, OH8X
DX-Cluster F5LEN
DX-Spots vom Reverse Beacon Network (RBN)
DXMAPS - HF/VHF/UHF-Echtzeit-QSOs (EA6VQ)
DXMAPS - VHF/UHF-Echtzeitprognose & Newsticker
50 MHz: Sporadic-E-Spots von DXrobot / GoodDX.net
144 MHz: Sporadic-E-Spots von DXrobot / GoodDX.net
Liste der Aurora-Spots auf 50, 70 & 144 MHz von DXrobot / GoodDX.net
Liste aktiver 40/50-MHz-Baken von G3USF
Liste aktiver VHF/UHF/SHF-Baken der UK Microwave Group
Aktuell beobachtete IOTA-Aktivierungen

Aktuelle DXpeditionen, zusammengestellt von DL7VEE

DX-Vorschau von DL7VEE

Weitere aktuelle DX-Aktivitäten, zusammengestellt von der Red. FA

J28ND :: Dane, S53T ist bis Ende 2019 von Djibouti in der Luft, dies mit Low Power und Vertikalantennen. Die QSLs vermittelt S57DX.

9L1YXJ :: Mark, ex 9L/KW4XJ, ist noch bis Sommer 2020 aus dem semi-raren Sierra Leone mit IC-7300 und FT-817 vorzugsweise in CW und FT8 QRV. Er hat jetzt eine Elecraft-KPA500-Endstufe verfügt inzwischen neben einer Peitschen- sowie einer Magnetantenne auch über eine als Inverted-L montierte endgespeiste Drahtantenne.

QSL-Info

QSL-Routes des FUNKAMATEUR
DL-Rufzeichensuche der Bundesnetzagentur
DL-Rufzeichenliste der Bundesnetzagentur (PDF-Datei) - monatlich aktualisiert
weitere internationale Datenbanken
QRZ.COM Callsign Database
HAMCALL.NET Callsign Server
WM7D.NET Callsign Database
VHFDX.INFO Callbook
MMMonVHF-Callsign-Database
HamQTH Callsign Database
QRZ.RU Callbook
weitere nationale Datenbanken
Linkverzeichnis einer Vielzahl nationaler Callbooks, von VA3RJ
F - Frankreich
GU - Guernsey
JA - Japan
LA - Norwegen
OE - Österreich (PDF-Dokument)
OH - Finnland
OK - Tschechische Republik
ON - Belgien
OY - Färöer
SP - Polen
VE - Kanada
W - USA
ZS - Republik Südafrika
3A - Monaco

QTH-Locator Suche

mit 10-stelligem Locator
mit 6-stelligem Locator
Entfernungs-/Richtungs- und Locator-Berechnung, auch alter QRA-Kenner
Locator-Berechnung aus Länge/Breite, 6...10-stellig
Länge/Breite dezimal in Grad/Min./Sek. und umgekehrt

zum Seitenanfang

© 2019 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche