Aktuelle Ausgabe Monat Oktober
Versand an Abonnenten: 15.9.2023
unter anderem mit folgenden Beiträgen:
– Einsatz digitaler Oszilloskope beim Hobbyelektroniker
– IFA 2023: Ohne Glanz und Glamour
– Zentralafrika, TL8AA & TL8ZZ: Rekord im Herzen Afrikas
– ChatGPT: Was kann der neue Robo-Texter?
– Deutschsprachige Funkamateure auf Youtube
– Heimann: Hochwertige TV- und Rundfunk-Empfangsverstärker
– Wie die Leiterplatte die Hobbywerkstatt eroberte
– Messung von Empfindlichkeit und Rauschmaß bei Empfängern
– FT8/FT4-Portabelbetrieb mit iPhone und Icom IC-705
– Löten lernen mit dem Maker Kit vom Franzis-Verlag
– Heizplatine mit Temperaturregelung für Quarzoszillatoren
– Aktives Offset-Dämpfungsglied für VHF/UHF-Peilempfänger
– Windgeschwindigkeitsmesser auf Basis von Ultraschallsensoren
– Erfahrungen beim Selbstbau eines Mehrband-Hex-Beams
Die Bereitstellung der Materialien erfolgt ausschließlich zur privaten Nutzung. Jegliche gewerbliche Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors und des Verlags.
QSL-Telegramm FA 10/23
qsl-telegramm_2310.pdf (42 KB)
Bitte beachten Sie auch die Datenbank unter https://qslroutes.funkamateur.de!
Ergänzende Bilder zum Beitrag
"Erfahrungen beim Selbstbau eines Mehrband-Hex-Beams"
FA 10/23, S. 804
dl2tm_hex-beam.pdf (1,5 MB)
Platinenlayouts zum Beitrag
"Windgeschwindigkeitsmesser auf Basis von Ultraschallsensoren"
FA 10/23, S. 800
sander_windmesser.zip (325 KB)
Wer
sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag
interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in
Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.
Ergänzende Bilder, Stückliste und Platinenlayout zum Beitrag
"Aktives Offset-Dämpfungsglied für VHF/UHF-Peilempfänger"
FA 10/23, S. 798
dj8uz_offset_attenuator.zip (490 KB)
Linkliste zum Beitrag
"Deutschsprachige Funkamateure auf Youtube"
FA 10/23, S. 778
dl2art_youtube_linkliste.pdf (43 KB)
Ergänzende Beispiele zum Beitrag
"ChatGPT: Was kann der neue Robo-Texter?"
FA 10/23, S. 774
dl2mcd_chatgpt.pdf (89 KB)