UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelle Ausgabe
Donnerstag, 30. Juni 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelle Ausgabe
    • Inhaltsverzeichnis
    • Editorial
    • Vorschau
    • Termine
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Aktuelle Ausgabe Monat Juli


Versand an Abonnenten: 17.6.2022
Offizieller Verkaufsstart: 22.6.2022


unter anderem mit folgenden Beiträgen:

Titelbild des FUNKAMATEUR Juli 2022. Foto: OE2CRM

– 45. Ham Radio 2022 und 71. Bodenseetreffen
– 125 Jahre Braunsche Röhre
– PZ5G, IOTA SA-092: DXpedition zur Papageieninsel
– COLUMBUS – ein Zyklotron für den Schul- und Lehrbetrieb
– Soeben ausgepackt: DJ-CRX7E
– Entwicklung und Bau einer 100-W-Linearendstufe
– Messgerät für Induktivität und Sättigungsstrom von Spulen
– Multicess 22 – flexibles Messsystem auf Prozessorbasis
– Bioelektrischer Sensor zur Pulsmessung
– Endgespeiste Halbwellenantenne für die Bänder 30 m und 60 m
– Ermittlung des Antennengewinns nach der Zwei-Antennen-Methode

Heft im Zeitschriftenhandel kaufen

Heft im Online-Shop bestellen

Neugierig geworden? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in die aktuelle Ausgabe.

Downloads zur Ausgabe 7/2022

Die Bereitstellung der Materialien erfolgt ausschließlich zur privaten Nutzung. Jegliche gewerbliche Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors und des Verlags.


QSL-Telegramm FA 7/22
qsl-telegramm_2207.pdf (45 KB)
Bitte beachten Sie auch die Datenbank unter https://qslroutes.funkamateur.de!

Layout-Daten der Platine zum Beitrag
"Adapter für Elektronikschaltungen mit dem ATmega328"
FA 7/22, S. 555
dm6rac_adapter_atmega.zip (25 KB)

Gleichung zur Ermittlung des Antennengewinns als XLS-Datei zum Beitrag
"Ermittlung des Antennengewinns nach der Zwei-Antennen-Methode"
FA 7/22, S. 552
dh8ag_zwei_antennen_methode.zip (8 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"LED-Belichtungsvorrichtung für fotobeschichtetes Basismaterial"
FA 7/22, S. 550
franke_uv-belichtungsgeraet.pdf (600 KB)

Platinenlayouts als PDF- und TIF-Dateien zum Beitrag
"Bioelektrischer Sensor zur Pulsmessung"
FA 7/22, S. 547
sander_pulsmessung.zip (373 KB)
Wer sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.

Python-Quelltexte zum Beitrag
"Multicess 22 - flexibles Messsystem auf Prozessorbasis"
FA 7/22, S. 544
dm7gbw_multicess22.zip (65 KB)

Layout-Daten der Platine zum Beitrag
"Messgerät für Induktivität und Sättigungsstrom von Spulen"
FA 7/22, S. 538
oe2hkm_saettigungsstrom.zip (16 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Installation und Nutzung des Betriebssystems Linux (4)"
FA 7/22, S. 536
dl6ral_dateimanager-shell.pdf (326 KB)


zum Seitenanfang

© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche