Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelle Ausgabe > Vorschau
Samstag, 23. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelle Ausgabe
    • Inhaltsverzeichnis
    • Editorial
    • Vorschau
    • Termine
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Vorschau FUNKAMATEUR 3/2021


Versand an Abonnenten: 19.2.2021
Offizieller Verkaufsstart: 24.2.2021
Redaktionsschluss für FUNKAMATEUR 3/21: 4.2.2021
Anzeigenschluss für FUNKAMATEUR 3/21:
5.2.2021


"Russian Districts"-Abenteuer bis in den Fernen Osten

Ein „Russian Districts“-Abenteuer

Beim Russian Districts Award geht es darum, möglichst viele der derzeit 2642 russischen Rajone zu kontaktieren. Jörg, DK2AI, und Gennadi, R5QA, waren elf Wochen bis fast zum Pazifik unterwegs, um möglichst viele davon buchstäblich über Stock und Stein zu aktivieren. Hier tun sie das für drei davon, YA-27, YA-39 und ZK-15, gleichzeitig.

HF-Steckverbinder richtig montiert

HF-Steckverbinder richtig montiert

Obwohl es Montageanleitungen für jede Art von Koaxialsteckverbindern gibt, steckt der Teufel bekanntlich im Detail. Deshalb kann trotz Anleitung bei der Ausführung noch vieles falsch gemacht werden. Der Beitrag vermittelt praxisbezogenes Grundlagenwissen und gibt allgemeingültige Tipps zum Umgang mit entsprechendem Material sowie zur Steckermontage in der Hobbywerkstatt.

Wissenswertes zum Raspberry Pi

Wissenswertes zum Raspberry Pi

Für den Einplatinencomputer Raspberry Pi bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Diese setzten jedoch Kenntnisse bezüglich der Hard- und Software voraus. Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die Technik sowie einige grundlegende Informationen und Betriebserfahrungen.

... und außerdem:

– Abgleich von Bandpassfiltern
– Vielseitiger Miniatur-Sequenzer für mono- und bistabile HF-Schalter
– Spulenberechnung leicht gemacht mit Opticoil V 2.0
– Radio Calypso auf Mittelwelle 675 kHz
– Nutzbare Auflösung von A/D-Umsetzern


:: Alle Vorankündigungen ohne Gewähr ::


zum Seitenanfang

© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche