DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelle Ausgabe > Vorschau
Mittwoch, 25. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelle Ausgabe
    • Inhaltsverzeichnis
    • Editorial
    • Vorschau
    • Termine
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Vorschau FUNKAMATEUR 7/2025


Redaktionsschluss für FUNKAMATEUR 8/25: 10.7.2025
Anzeigenschluss für FUNKAMATEUR 8/25:
11.7.2025
Erscheinungstag: 30.7.2025


Andamanen, VU4AX: Reise zum Golf von Bengalen

Andamanen, VU4AX: Reise zum Golf von Bengalen

Die Inselgruppe der Andamanen, Präfix VU4, gehört politisch zu Indien und war im März dieses Jahres das Ziel einer überwiegend belgischen Gruppe von Funk­amateuren. Nachdem die Hürde der Gastlizenzen genommen war, ging die Planung schnell voran. Vor Ort erzwangen allerdings schwierige Ausbreitungsbedingungen einen angepassten Funkbetrieb.

Neues SDR-Konzept von Pavel Demin

Neues SDR-Konzept von Pavel Demin

Die Entwicklung der technischen Basis für ­Eigenbau-SDR-Projekte ist eng verknüpft mit dem Namen Pavel Demin. Der belgische Tüftler schrieb den FPGA-Code und stellte fertig nutzbare Linux-Images für die Red-Pitaya-Reihe zur Verfügung. Nun liegt mit dem PDSDR ein neues Konzept vor. Im Beitrag werden dessen Merkmale und mögliche Einsatzbereiche beschrieben.

Präzisionsoszillator LBE-1421

Präzisionsoszillator LBE-1421

Mit dem LBE-1421 bietet Leo Bodnar Electronics einen neuen, GPS-stabilisierten Präzisionsoszillator mit einem Frequenzbereich bis 1,4 GHz und zwei Ausgängen an. Er ist insbesondere dann vorteilhaft einsetzbar, wenn zwei unabhängig voneinander einstellbare Referenzsignale benötigt werden.

... und außerdem:

– Optimierte Doppelschleifenantenne
– FreeDV – ein digitaler Sprachmodus für Kurzwelle
– Pulsbreitenmodulator für einen AM-Minisender
– PC-Soundkarte als DCF77-Empfänger
– Einsatzmöglichkeiten eines Kammgenerators


:: Alle Vorankündigungen ohne Gewähr ::


zum Seitenanfang

© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche