Vorschau FUNKAMATEUR 1/2020
Versand an Abonnenten: 20.12.2019
Offizieller Verkaufsstart: 27.12.2019
Anzeigenschluss für FUNKAMATEUR 1/20: 4.12.2019
Redaktionsschluss für FUNKAMATEUR 1/20: 3.12.2019
Uganda, 5X3C und 5X3E - DX vom Viktoriasee
Da die politische Lage im Tschad zu unsicher war, musste das italienische DXpeditionsteam kurzfristig umplanen und eine Funkreise nach Uganda vorziehen. Von dort gelangen im März 2019 knapp 58 000 Verbindungen, darunter viele in FT8. Bei besserer Funkdisziplin hätten es weit mehr sein können.
13-cm-Sendeantenne für QO-100
Der vorgestellte Helix-Strahler für den Sendebetrieb über den Transponder QO-100 bildet zusammen mit einem 3-cm-Sat-LNB einen effizienten Duoband-Erreger für eine Offset-Parabolantenne. Die Einzelteile lassen sich relativ einfach herstellen. Wer die Halterung nicht selbst bauen möchte, kann dafür die zur Verfügung gestellten 3-D-Druckdaten nutzen.
WLAN-Schalter im Heimnetz
Zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten von Geräten lassen sich unter anderem sogenannte Funksteckdosen verwenden. Der Beitrag beschreibt eine Selbstbaulösung für zwei relaisgeschaltete Verbraucher, die das WLAN zur Signalübertragung nutzt.
... und außerdem:
– Raspberry Pi als WSPR-Empfänger
– Vertikalantennen - Konzepte, Eigenschaften, Irrtümer
– Radioastronomische Versuche mit einer 9-m-Parabolantenne
– Marktübersicht Stationstransceiver
– Morsetraining mit der Software LKMT
:: Alle Vorankündigungen ohne Gewähr ::