Aktuelle Ausgabe Monat April
Versand an Abonnenten: 24.3.2023
unter anderem mit folgenden Beiträgen:
– Selbst gebauter Crossband-Repeater für den Notfunk (2)
– CQ aus dem Beringmeer: DXpedition Kiska, K7K
– Smarte Rotorsteuerung mithilfe des Microham ARCO
– Betrieb von KW-SDR-Transceivern am 2-m-Lineartransverter FA-TRV
– BTB Elektronik: Röhrenhandel in Fürth beging 75-jähriges Jubiläum
– Mit den Funken begann vor über 130 Jahren ein neues Zeitalter
– Projekt SDR-Buffer bietet Online-Breitbandaufnahmen
– Praxistipps zur Handhabung einer Strommesszange
– Ton- und Musikerzeugung mithilfe der Elektromyografie
– Impulsformermodul zur Erzeugung sehr steilflankiger Signale
– Frequenzerweiterung von Magnetantennen mittels Zusatzschleife usw.
Die Bereitstellung der Materialien erfolgt ausschließlich zur privaten Nutzung. Jegliche gewerbliche Verwertung bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors und des Verlags.
QSL-Telegramm FA 4/23
qsl-telegramm_2304.pdf (43 KB)
Bitte beachten Sie auch die Datenbank unter https://qslroutes.funkamateur.de!
Ergänzung zum Beitrag
"Digital-QTC"
FA 4/23, S. 328
dl1ybl_digital-qtc_2304.pdf (403 KB)
Platinendateien im Gerberformat, Stückliste und weitere Projektunterlagen als Ergänzung zum Beitrag
"Selbst gebaute 4-W-Linearendstufe für das 13-cm-Amateurfunkband"
FA 4/23, S. 296
dc6hl_13cm_pa.zip (2,3 MB)
Ergänzende Messbeispiele und Stückliste zum Beitrag
"Impulsformermodul zur Erzeugung sehr steilflankiger Signale"
FA 4/23, S. 292
franke_impulsformer.pdf (2,6 MB)
Platinenlayout als PDF- und TIF-Dateien zum Beitrag
"Ton- und Musikerzeugung mithilfe der Elektromyografie"
FA 4/23, S. 288
sander_emg-musik.zip (215 KB)
Wer sich für Firmware, Platinen oder Bausätze zu diesem Beitrag interessiert, möge sich bitte direkt mit Herrn Dr.-Ing. Sander in Verbindung setzen, Kontaktdaten hier.
Demoprogramm in Assembler zum Postbox-Beitrag
"Signalgeneratoren bis 100 kHz"
FA 4/23, S. 258
dl8to_signalgenerator_ddsdemo.zip (377 KB)