online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< September 2015 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

September 2015

2015-09-30

Mittelwelle 801 kHz schweigt - berühmte letzte Worte

Heute um 12.45 Uhr schaltete der Bayrische Rundfunk als einer der letzten ARD-Sender seine Mittelwellensender München-Ismaning, Dillberg, Würzburg und Hof auf 801 kHz und 729 kHz ab. Damit endet eine über 90-jährige Geschichte.

Weiterlesen … Mittelwelle 801 kHz schweigt - berühmte letzte Worte

2015-09-29

Webinar zu WRTC und WAG-Contest

Am Sonntag dem 4. Oktober 2015 findet um 1900 UTC ein Webinar zu den Themen WRTC und WAG statt. Diese Form des Online-Seminars ...

Weiterlesen … Webinar zu WRTC und WAG-Contest

2015-09-28

Maker Faire erstmalig in Berlin

Nachdem die deutsche Maker Faire seit 2013 in Hannover durchgeführt wurde, findet sie am 3. und 4. Oktober auch erstmalig zusätzlich in Berlin statt. Veranstaltungsort ist ...

Weiterlesen … Maker Faire erstmalig in Berlin

2015-09-28

QRP-Treffen am 3. Oktober 2015

Am 3. Oktober 2015 lädt die DL-QRP-AG zum indes 9. Schwarzwaldtreffen nach und an den Schluchsee ein. ...

Weiterlesen … QRP-Treffen am 3. Oktober 2015

2015-09-27

Treffen Amateurfunk Erzgebirge von 2. bis 4. Oktober 2015

Vom 2. bis 4. Oktober 2015 findet in Börnichen und Pockau-Lengefeld wieder das Treffen Ama­teurfunk Erzgebirge statt. ...

Weiterlesen … Treffen Amateurfunk Erzgebirge von 2. bis 4. Oktober 2015

2015-09-27

Erster rein elektrischer Satellitenantrieb

Bereits am 2. März 2015 wurde von Cape Canaveral AFS zusammen mit einem weiteren Satelliten der ABS-3A in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht ...

Weiterlesen … Erster rein elektrischer Satellitenantrieb

2015-09-26

Schweiz reaktiviert Mittelwelle

Der Jugendsender Wildmountain Radio sendet an diesem Wochenende auf UKW 97,7 kHz sowie auf der Mittelwelle 1566 kHz.

Weiterlesen … Schweiz reaktiviert Mittelwelle

2015-09-25

"Super-Blutmond" Montag früh 28.9.2015

Eine totale Mondfinsternis scheint auf den ersten Blick nicht so spektakulär zu sein wie eine totale Sonnenfinsternis. Die am nächsten Montag wird jedoch besonders eindrucksvoll sein, weil hier nicht nur ein normaler Vollmond, sondern ein sogenannter "Supermond" zu sehen ist:

Weiterlesen … "Super-Blutmond" Montag früh 28.9.2015

2015-09-25

Wissenswertes zu Kontakten

Die Copper Development Association hat das englischsprachiges Buch "Copper in Electrical Contacts" als PDF-Datei herausgegeben. ...

Weiterlesen … Wissenswertes zu Kontakten

2015-09-24

Sonderausstellung zum MW-Sender Wilsdruff

Im Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff ist noch bis zum 1. November 2015 die Sonderausstellung FUNKStille zu sehen. Initiiert wurde die Ausstellung anlässlich des sechzigjährigen Jubiläums des Funkamtes Dresden und des ehemaligen Mittelwellensenders in Wilsdruff...

Weiterlesen … Sonderausstellung zum MW-Sender Wilsdruff

2015-09-24

Forschernacht auf Kurzwelle

Einmal jährlich ruft die Europäische Kommission die „Lange Nacht der europäischen Forscher“ aus. Ziel ist es, Interessierten einen Blick hinter die Kulissen von Forschungseinrichtungen zu ermöglichen.

Weiterlesen … Forschernacht auf Kurzwelle

2015-09-23

Neun chinesische Amateurfunk-Satelliten gestartet und QRV

Am 19. September 2015 um 2300 UTC sind insgesamt neun CAS-3-Satelliten mit Amateurfunknutzlast ...

Weiterlesen … Neun chinesische Amateurfunk-Satelliten gestartet und QRV

2015-09-22

DXCC auf 23 cm für DJ9YW - weltweit das zweite dieser Klasse

Die ARRL hat Heinrich F. Reckemeyer, DJ9YW, das DXCC auf 23 cm verliehen. Es ist...

Weiterlesen … DXCC auf 23 cm für DJ9YW - weltweit das zweite dieser Klasse

2015-09-21

Telekom und Inmarsat bauen das European Aviation Network

Die Deutsche Telekom und Inmarsat wollen Fluggästen in Europa künftig einen noch besseren Internetzugang an Bord bieten. Dazu gehen beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft ein. ...

Weiterlesen … Telekom und Inmarsat bauen das European Aviation Network

2015-09-18

Funkamateure unterstützen Forschung

Seit dem 30. August 2015 waren in einigen Regionen Deutschlands auf den VHF-Frequenzen 150,090 MHz, 150,125 MHz, 150,165 MHz und 150,200 MHz ungewöhnliche Funksignale zu hören. Diese stammten von vier Minisendern, die zuvor gefangenen Exemplaren der Rauhautfledermaus, einer fernwandernden Fledermausart, mit auf die Reise gegeben wurden.

Weiterlesen … Funkamateure unterstützen Forschung

2015-09-17

Stratosphärenballonversuch am 19. September um 1030 UTC

Das Jugend Elektronik Zentrum (JEZ) in St. Gallen (JN47KQ) bereitet zurzeit seinen ersten Stratosphärenballonversuch mit Amateurfunknutzlast vor. Der Start ist für Samstag, ...

Weiterlesen … Stratosphärenballonversuch am 19. September um 1030 UTC

2015-09-16

D-STAR-QSO-Party

Die beliebte D-STAR-QSO-Party, gesponsert von Icom, startet dieses Jahr am 18. 9. 2015 0000 UTC und ...

Weiterlesen … D-STAR-QSO-Party

2015-09-14

75 Jahre und ein bisschen weise...

Heute feiert unser Senior-Berater Dipl.-Ing. Bernd Petermann, DJ1TO, seinen 75. Geburtstag...

Weiterlesen … 75 Jahre und ein bisschen weise...

2015-09-14

QRP an der See am 19. September 2015

Unter dem bekannten Motto "QRP an der See" startet der Ortsverband Ahrensburg-Großhansdorf, E08, des DARC e. V. wieder ein Selbstbau- und DX-Treffen in Norddeutschland. ...

Weiterlesen … QRP an der See am 19. September 2015

2015-09-13

Apple-Keynote brachte diverse Highlights

Apple stellte auf der hauseigenen sogenannten Keynote am 9. September 2015 diverse Neuigkeiten vor. Erwartet wurde ein neues iPhone, doch zu sehen war eine fast durchgängig erneuerte Hardware-Palette. ...

Weiterlesen … Apple-Keynote brachte diverse Highlights

2015-09-10

60. UKW-Tagung Weinheim vom 11. bis 13. 9. – FA mit dabei

Auch im Jubiläumsjahr werden die Vorträge und die Ausstellung der 60. UKW-Tagung am 12. 9. ab 8 Uhr wieder in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Multring 76-78, 69469 Weinheim, stattfinden. Grillabende am 11. und 12. sowie die Sonntagmorgen-Matinee umrahmen die Tagung...

Weiterlesen … 60. UKW-Tagung Weinheim vom 11. bis 13. 9. – FA mit dabei

2015-09-10

Sondersendung anlässlich 65 Jahre DARC

Am heutigen Donnerstag, den 10. September 2015, ist Radio DARC von 21.00 bis 22.00 Uhr (1900 bis 2000 UTC) mit einer Sondersendung auf Kurzwelle zu hören. Die Ausstrahlung erfolgt mit 100 kW in AM auf 6065 kHz im 49-m-Band.

Weiterlesen … Sondersendung anlässlich 65 Jahre DARC

2015-09-09

IFA-Eindrücke

Vom 4. bis 9. September traf sich die Welt der elektrischen und elektronischen Hausgeräte auf der IFA unter dem Berliner Funkturm...

Weiterlesen … IFA-Eindrücke

2015-09-06

Kompendium zu Lithium-Ionen-Akkumulatoren

Der VDE und das Deutsche Dialog Institut erhielten vom BMWi den Auftrag, im Zusammenhang mit Forschungen zur Elektromobilität ein "Kompendium: Li-Ionen-Batterien" zu erstellen. Das Ergebnis ...

Weiterlesen … Kompendium zu Lithium-Ionen-Akkumulatoren

2015-09-05

IOTA-Rundreise zu indonesischen Inseln

Der bekannte IOTA-DXpeditionär Din, YB8RW, hat vom 5. bis 25. 9. ...

Weiterlesen … IOTA-Rundreise zu indonesischen Inseln

2015-09-04

DL0WRTC im IARU-VHF-Contest QRV

Am 5. und 6. September wird das Sonderrufzeichen DLØWRTC auf dem 2-m-Band ...

Weiterlesen … DL0WRTC im IARU-VHF-Contest QRV

2015-09-03

IFA im Web miterleben

Wer sich vor allem für technische Details neu vorgestellten Produkte interessiert ...

Weiterlesen … IFA im Web miterleben

2015-09-03

Internet der Dinge auf der IFA

Das TecWatch Forum der morgen beginnenden IFA widmet sich in diesem Jahr besonders dem mitdenkenden Haus (Smart Home) und dem Internet der Dinge. Dabei spielt die mobile Mediennutzung eine ...

Weiterlesen … Internet der Dinge auf der IFA

2015-09-01

Tschechisches Funkamateur-Treffen Holice 2015

Am 21. und 22. August fand das 26. Internationale Treffen der Funkamateure in Holice, Tschechische Republik, statt. Florian, DL1FLO, und Ludwig, DG7RZ, haben nun einen lesenswerten Bericht ...

Weiterlesen … Tschechisches Funkamateur-Treffen Holice 2015


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche