online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 25. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< September 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (10 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

September 2022

2022-09-28

BBT-Treffen am 8. und 9. Oktober

Zum 68. Male finden sich am 8. und 9. Oktober die Freunde des Bayerischen Bergtages zum jährlichen BBT-Treffen mit Preisverteilung in St. Englmar ein.

Weiterlesen … BBT-Treffen am 8. und 9. Oktober

2022-09-27

Ein kleiner Schritt in Richtung Überleben der Menschheit

Die 330 Mio. US-$ teure NASA-Sonde DART ist nach zehnmonatigem Flug mit einer Geschwindigkeit von 22000 km/h auf dem etwa 11 Mio. km entfernten Asteroiden Dimorphos eingeschlagen.

Weiterlesen … Ein kleiner Schritt in Richtung Überleben der Menschheit

2022-09-26

Visualisierung von NCDXF-CW-Baken verdeutlicht KW-Ausbreitung

Seit fast zwei Jahren beobachtet Roland Gafner, HB9VQQ, die NCDXF-CW-Baken komplett automatisiert.

Weiterlesen … Visualisierung von NCDXF-CW-Baken verdeutlicht KW-Ausbreitung

2022-09-25

Schwarzwaldtreffen am 1. Oktober 2022

Am Samstag, dem 1. Oktober 2022, lädt die DL-QRP-AG zum indes 14. Schwarzwaldtreffen nach und an den Schluchsee ein. ...

Weiterlesen … Schwarzwaldtreffen am 1. Oktober 2022

2022-09-24

Künftig frühere Vorhersagen von Sonnenstürmen

Prof. Dr. Maarit Korpi-Lagg von der Aalto-Universität im finnischen Espoo und vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, MPS, in Göttingen will in den kommenden anderthalb Jahren eine neue Methode entwickeln, um früher als bislang vor Sonnenstürmen zu warnen. Dadurch ließen sich Erdsatelliten und andere technische Infrastruktur besser schützen. Während aktuelle Vorhersagemethoden vor allem die Vorgänge an der Sonnenoberfläche beobachten, setzt die Forscherin auf einen Blick auf die Magnetfelder im Innern der Sonne.

Weiterlesen … Künftig frühere Vorhersagen von Sonnenstürmen

2022-09-23

Salzburger Herbst-Fieldday

Der Landesverband Salzburg lädt alle Vereinsmitglieder, Funkfreunde, Funkbegeisterte und Funkinteressierte zum diesjährigen Herbst-Fieldday ein, der am Sonntag, dem 2.10., ab 10 Uhr Ortszeit stattfindet.

Weiterlesen … Salzburger Herbst-Fieldday

2022-09-22

Radiosportverband der DDR vor 35 Jahren gegründet

Vielen ist der am 24.3.1992 gegründete RSV e.V. ein Begriff. Doch einen Radiosportverband gab es bereits in der DDR...

Weiterlesen … Radiosportverband der DDR vor 35 Jahren gegründet

2022-09-19

Visualisierung der KW-Ausbreitung anhand von WSPR-Baken

ZD9SSS auf der Gough-Insel seit Kurzem in Betrieb

Weiterlesen … Visualisierung der KW-Ausbreitung anhand von WSPR-Baken

2022-09-17

Nordseeinsel Pellworm, IOTA EU-042, demnächst aktiviert

Am 30. 9. fahren Thorsten, DJ5TM, und Markus, DJ4EL, für vier Nächte nach Pellworm (N-23), um von dort erneut auf Kurzwelle zu funken und IOTA EU-042 in die Luft zu bringen.

Weiterlesen … Nordseeinsel Pellworm, IOTA EU-042, demnächst aktiviert

2022-09-16

Klimaanlagen in den USA bei Hitzewellen abgeschaltet

Energiesparen ist nun auch in den USA angesagt.

Weiterlesen … Klimaanlagen in den USA bei Hitzewellen abgeschaltet

2022-09-14

GB9HRH am Sonntag, 18.9. on air, Nachtrag

Sonderrufzeichen zum Begräbnis der Queen aktiv.

Weiterlesen … GB9HRH am Sonntag, 18.9. on air, Nachtrag

2022-09-13

67. UKW-Tagung Weinheim ein voller Erfolg

Nach zwei Pandemie-Jahren, in denen die UKW-Tagung Weinheim lediglich virtuell stattfand, konnte der FACW e.V. zusammen mit dem DARC-OV Weinheim A20 und dem CMD e.V. vom 9. bis 11. September 2022 die 67. Auflage des beliebten Events am gewohnten Platz und mit bewährtem Konzept durchführen.

Weiterlesen … 67. UKW-Tagung Weinheim ein voller Erfolg

2022-09-12

All-OE-SOTA-Tag am 17. September 2022

Am Samstag, dem 17. 9., findet der All-OESOTA-Tag im gesamten Bundesgebiet statt.

Weiterlesen … All-OE-SOTA-Tag am 17. September 2022

2022-09-11

18. Internationales Treffen Amateurfunk Erzgebirge

Vom 7. bis zum 9. 10. findet das von AATiS e.V. und dem DARC-OV S64 organisierte 18. Internationale Treffen Amateurfunk Erzgebirge statt.

Weiterlesen … 18. Internationales Treffen Amateurfunk Erzgebirge

2022-09-10

Die großen MW-Sender verstummen heute nacht auch in Italien

Auch die RAI schaltet ihre MW-Sender ab

Weiterlesen … Die großen MW-Sender verstummen heute nacht auch in Italien

2022-09-08

Referentenentwurf der neuen Amateurfunkverordnung liegt vor

Nach Inkrafttreten der neuen AfuV dürfen dann Inhaber eines Amateurfunkzeugnisses der Klasse N die Frequenzbereiche 144 MHz bis 146 MHz und 430 MHz bis 440 MHz mit einer maximalen Sendeleistung von 10 W EIRP nutzen!

Weiterlesen … Referentenentwurf der neuen Amateurfunkverordnung liegt vor

2022-09-08

67. UKW-Tagung vom 9. bis 11. September

Nach zwei ausschließlich virtuell abgehaltenen UKW-Tagungen veranstaltet der FACW e.V. zusammen mit dem OV Weinheim A20 vom 9. bis 11. September 2022 die 67. Weinheimer UKW-Tagung. ...

Weiterlesen … 67. UKW-Tagung vom 9. bis 11. September

2022-09-07

WSJT-X 2.6.0-rc4 verfügbar

Nachdem im vergangenen Monat eine Testversion der Decodiersoftware WSJT-X mit der Versionsnummer 2.6.0-rc3 erschien, ist nun der Release Candidate rc4 verfügbar. Testversionen...

Weiterlesen … WSJT-X 2.6.0-rc4 verfügbar

2022-09-05

QTC an der See am 10.9.2022

Nach zwei Jahren Pause lädt der Ortsverband Ahrensburg-Großhansdorf (E09) des DARC e.V. in diesem Jahr wieder zum Treffen QTC an der See in Großhansdorf bei Ahrensburg ein, ...

Weiterlesen … QTC an der See am 10.9.2022

2022-09-05

Im Home Office guckt der Chef einem nicht auf die Finger? Doch!

Heimarbeiter können zwar nicht legal, aber sehr leicht überwacht werden.

Weiterlesen … Im Home Office guckt der Chef einem nicht auf die Finger? Doch!

2022-09-03

10.9.: SBW-Bergfunkertreffen auf dem Wachberg

Am 10. 9. 2022 findet wieder ein Treffen auf dem Wachberg bei Ottendorf-Okrilla an der Klubstation DF0SAX statt. Schwerpunkte sind 40 vollendete Jahre SBW und 10 Jahre (neuer) GMA...

Weiterlesen … 10.9.: SBW-Bergfunkertreffen auf dem Wachberg

2022-09-02

Hackangriffe stark steigend, 9 von 10 Unternehmen betroffen

Die Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Bitkom: Praktisch jedes Unternehmen in Deutschland wird irgendwann gehackt

Weiterlesen … Hackangriffe stark steigend, 9 von 10 Unternehmen betroffen

2022-09-01

Privatisierung und Erhaltung einer Universitäts-Erdefunkstelle

Sogar optische Kommunikation bietet die Satellitenfunkstelle Dundee nun an

Weiterlesen … Privatisierung und Erhaltung einer Universitäts-Erdefunkstelle


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche