Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30      

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juni 2022

2022-06-30

Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen

Ende des Jahres 2023 soll die Weltfunkkonferenz 2023 (WRC-23) über die künftige Nutzung des UHF-Bandes (470 MHz bis 694 MHz) nach 2030 entscheiden. ...

Weiterlesen … Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen

2022-06-30

DARPA will auf Drohnen mit 100-kW-Laser schießen

Nicht zur Zerstörung, sondern um sie zu laden.

Weiterlesen … DARPA will auf Drohnen mit 100-kW-Laser schießen

2022-06-28

OQRP-Contest am 2./3. Juli wieder auch in SSB

Zum nunmehr 52. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) im 80-, 40- und 20-m-Band zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein. ...

Weiterlesen … OQRP-Contest am 2./3. Juli wieder auch in SSB

2022-06-25

Gewalttäter nutzt Apple-Gadget

Erneut wurde ein Apple-Gerät im Auto des Partners versteckt, um diesen umzubringen.

Weiterlesen … Gewalttäter nutzt Apple-Gadget

2022-06-25

Embedded World: R&S-Oszilloskop noch schneller

Der Funkmesstechnik-Hersteller Rohde & Schwarz zeigte das 16-Bit-16-GHz-Hochleistungs-Oszilloskop RTP164 in einer neuen Variante mit 40 statt 16 GSamples/s.

Weiterlesen … Embedded World: R&S-Oszilloskop noch schneller

2022-06-25

Heineken: Datenklau statt Freibier

Alte Betrugsmaschen nun auf WhatsApp

Weiterlesen … Heineken: Datenklau statt Freibier

2022-06-24

25. Juni: Testsendung aus Taiwan

Radio Taiwan International plant auch in diesem Jahr Ausstrahlungen des deutschsprachigen Programms über die Sendeanlage Tamsui in Nordtaiwan. RTI strahlt vorab am Samstag, 25. Juni, zehnminütige Testsendungen aus und bittet um Empfangsberichte.

Weiterlesen … 25. Juni: Testsendung aus Taiwan

2022-06-20

Keine Sendung von SAQ Grimeton am Alexanderson-Tag 2022

Jährlich am Alexanderson-Tag wird der Längstwellensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, aktiviert. In diesem Jahr am Sonntag, den 3. Juli, kann aber keine Aussendung auf der Frequenz 17,2 kHz in Morsetelegrafie erfolgen.

Weiterlesen … Keine Sendung von SAQ Grimeton am Alexanderson-Tag 2022

2022-06-20

Relaisfunkstellen zur Ham Radio 2022 (Update)

Auch in diesem Jahr wird es wieder während der Ham Radio Relaisfunkstellen auf dem Messegelände geben, die Jochen Berns, DL1YBL, errichtet. ...

Weiterlesen … Relaisfunkstellen zur Ham Radio 2022 (Update)

2022-06-20

Antarktis-Sendung der BBC am 21. Juni

Nach Auswertung von zwei Testsendungen stehen die drei Frequenzen für die Kurzwellensendung der BBC für Überwinterungsteams in britischen Forschungsstationen in der Antarktis nun fest. Anlass ist das Mittwinterfest.

Weiterlesen … Antarktis-Sendung der BBC am 21. Juni

2022-06-19

Messe Interschutz Hannover vom 20. bis 25. Juni

Vom 20. bis 25 Juni findet auf dem Messegelände in Hannover die Messe Interschutz statt.

Weiterlesen … Messe Interschutz Hannover vom 20. bis 25. Juni

2022-06-18

Führte Wasser zu Feuer im Rechenzentrum?

USV sollen die Verfügbarkeit von technischen Anlagen erhöhen und das Ausfallrisiko minimieren. Sie können es aber auch verschlimmern.

Weiterlesen … Führte Wasser zu Feuer im Rechenzentrum?

2022-06-16

WSJT-X 2.6.0-rc1 verfügbar

Nachdem die letzte Vollversion der Decodiersoftware WSJT-X mit dem General Availability (GA) Release WSJT-X 2.5.4 Anfang Januar erschien – wir berichteten – ist nun eine Testversion...

Weiterlesen … WSJT-X 2.6.0-rc1 verfügbar

2022-06-16

Freitag: Weitere Testsendung der BBC für Antarktis

Die BBC testet erneut die Frequenzen für eine Sondersendung: Wie jedes Jahr, sendet die BBC zur Feier der Wintersonnenwende an jenem Tag auf Kurzwelle ein Grußprogramm in englischer Sprache in Richtung Südkontinent. Traditionell werden die geplanten Frequenzen in der Woche zur getestet.

Weiterlesen … Freitag: Weitere Testsendung der BBC für Antarktis

2022-06-16

Vorübergehendes Sendeverbot vom 20. bis 30. Juni

Weiterlesen … Vorübergehendes Sendeverbot vom 20. bis 30. Juni

2022-06-14

Solare Geschichtsforschung

Das Scientific Committee on Solar-Terrestrial Physics (SCOSTEP), ein Gremium des internationalen Wissenschaftsrats (ISC), hat Dr. Theodosios Chatzistergos vom Göttinger Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) mit dem diesjährigen Distinguished Young Scientist Award ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt das Gremium die Beiträge des jungen Forschers zur Rekonstruktion vergangener Aktivitäts- und Helligkeitsschwankungen der Sonne.

Weiterlesen … Solare Geschichtsforschung

2022-06-14

James Webb-Hauptspiegel von Asteroid getroffen

Der Einschlag Ende Mai ist schlimm genug, um Daten zu verfälschen, aber die NASA ist nicht beunruhigt.

Weiterlesen … James Webb-Hauptspiegel von Asteroid getroffen

2022-06-14

Heute Testsendungen der BBC für Antarktis

Am kommenden Dientag, 21. Juni, ist die Hälfte des Südwinters vorüber und für die Überwinterer in Antarktisstationen ist dies ein wichtiger Feiertag. Die BBC sendet zur Feier der Wintersonnenwende an jenem Tag auf Kurzwelle ein Grußprogramm in englischer Sprache in Richtung Südkontinent. Am heutigen 14. Juni werden die geplanten Frequenzen getestet.

Weiterlesen … Heute Testsendungen der BBC für Antarktis

2022-06-13

AMSAT Nordamerika kündigt Jugendinitiative an

Während des Hamvention-Forums am Samstag, dem 21. Mai, stellte die AMSAT Nordamerika die Pläne für ihre neue Jugendinitiative vor. Das Programm, das seit zwei Jahren in Planung ist, wird nun in mehreren Phasen eingeführt.

Weiterlesen … AMSAT Nordamerika kündigt Jugendinitiative an

2022-06-12

QRP- und Selbstbautreffen Thüringen am 17./18. Juni

Für den 17. und 18. Juni laden die Organisatoren wieder zum QRP- und Selbstbautreffen Thüringen ein, das ...

Weiterlesen … QRP- und Selbstbautreffen Thüringen am 17./18. Juni

2022-06-11

Schweizer SOTA-Wochenende am 11. und 12. Juni

Am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag findet das jährliche HB9SOTA-Aktivitätswochenende statt.

Weiterlesen … Schweizer SOTA-Wochenende am 11. und 12. Juni

2022-06-11

WA7CQ störte Feuerwehrfunk

Ein US-Funkamateur funkte auf Feuerwehrfrequenzen, zwar mit guter Absicht, aber illegal.

Weiterlesen … WA7CQ störte Feuerwehrfunk

2022-06-10

YOTA-Camper funken vom Gelände der Voice of America

Vom 12. bis 17. Juni findet in den USA ein YOTA-Camp statt. Während dieser Zeit aktivieren die jungen Funkamateure die Sonderstation des Museums der Voice of America in West Chester Township, Ohio, Rufzeichen W8Y.

Weiterlesen … YOTA-Camper funken vom Gelände der Voice of America

2022-06-09

Kriminelle Dark Web-Site abgeschaltet

Das FBI schritt gegenüber kriminellen Adressdieben ein, ein Ukrainer wurde verhaftet.

Weiterlesen … Kriminelle Dark Web-Site abgeschaltet

2022-06-09

E2WRTC: Team Thailand trainiert für Bologna

Champ, E21EIC, und Mew, E29TGW, aktivieren auf den Kurzwellenbändern das Sonderrufzeichen E2WRTC.

Weiterlesen … E2WRTC: Team Thailand trainiert für Bologna

2022-06-08

WSPR-Bake 3D2UR funkt aus dem Südpazifik

Seit dem 6. Juni 2022 ist die WSPR-Bake 3D2UR rund um die Uhr aktiv und sendet auf Frequenzen vom 80-m- bis zum 10-m-Band mit 200 mW.

Weiterlesen … WSPR-Bake 3D2UR funkt aus dem Südpazifik

2022-06-06

FluBot-Schadnetzwerk von Europol abgeschaltet

"Ihr Paket ist verspätet. Bitte klicken Sie hier, um einen neuen Termin auszumachen". Wer auf so eine SMS reagiert und klickt, hat einen Virus im Handy.

Weiterlesen … FluBot-Schadnetzwerk von Europol abgeschaltet

2022-06-06

Jahresbericht 2021 der Bundesnetzagentur veröffentlicht

Am 3. Juni hat die Bundesnetzagentur ihren „Jahresbericht 2021“ veröffentlicht, einschließlich eines Abschnitts über die Funkstörungsbearbeitung im Prüf- und Messdienst.

Weiterlesen … Jahresbericht 2021 der Bundesnetzagentur veröffentlicht

2022-06-05

13. Funkerbergbörse am 12. Juni in Königs Wusterhausen

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder soweit - die Rundfunkstadt Königs Wusterhausen lädt zur Funkerbergbörse ein. Im historischen Sendesaal ...

Weiterlesen … 13. Funkerbergbörse am 12. Juni in Königs Wusterhausen

2022-06-04

Ingenuity Mars Helicopter flog 700 m und 161 s

Die NASA veröffentlichte den letzten Helikopterflug von Ingenuity auf dem Mars. Dieser ging weiter und schneller als je zuvor.

Weiterlesen … Ingenuity Mars Helicopter flog 700 m und 161 s

2022-06-01

Mit Funk und Fahrrad zur Ham Radio

In wenigen Tagen ist es wieder soweit, am 6. Juni macht sich Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, auf den Weg: Mit seinen 74 Jahren einer der ältesten Fahrradkuriere Europas, schwingt er sich in den Fahrradsattel und radelt mit seinem Funk-Fahrrad plus Anhänger in Richtung Bodensee.

Weiterlesen … Mit Funk und Fahrrad zur Ham Radio

2022-06-01

Amateurfunk als Teil einer Kunst-Installation

Der Amateurfunk wird Teil einer technischen Kunst-Installation im Haus der Kunst in München

Weiterlesen … Amateurfunk als Teil einer Kunst-Installation


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche