online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Donnerstag, 30. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (12 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Januar 2023

2023-01-31

Bouvet, 3Y0J: Warten auf eine Landemöglichkeit

Die DXpedition 3Y0J hat Bouvet am gestrigen Abend, den 30. Januar 2023, erreicht und wartet nun auf eine Möglichkeit zur Landung. Ein erster Versuch findet heute statt.

Weiterlesen … Bouvet, 3Y0J: Warten auf eine Landemöglichkeit

2023-01-30

13. Februar 2023: Weltradiotag auch auf Längstwelle

Anlässlich des weltweiten Tags des Radios am 13. Februar 2023 wird über den historischen schwedischen Längstwellensender SAQ Grimeton auf 17,2 kHz eine Botschaft in Telegrafie ausgestrahlt. Das diesjährige Thema dieses jährlich von der UNESCO ausgerufenen Aktionstags ist „Radio und Frieden“.

Weiterlesen … 13. Februar 2023: Weltradiotag auch auf Längstwelle

2023-01-29

Radio Center Kuban sendet testweise auf 1089 kHz

Am 1. Februar 2023 (0700 UTC) wird am Radio Center Kuban (Region nördlicher Kaukasus) testweise die MW-Frequenz 1089 kHz für die Dauer von zwei Tagen mit einer Sendeleistung von 1,2 MW aktiviert.

Weiterlesen … Radio Center Kuban sendet testweise auf 1089 kHz

2023-01-29

Deutschlandradio schaltet Seewetterbericht ab

Während Deutschlandradio sich beim künftig jährlichen bundesweiten Warntag gerne als wichtiges Medium für die Verbreitung von Warnmeldungen bei Not- und Katastrophenfällen präsentiert, zieht man sich gleichzeitig demnächst aus einem anderen für Menschen sicherheitsrelevanten Bereich komplett zurück: Zum 1. März 2023 streicht Deutschlandradio ersatzlos die Rundfunk-Ausstrahlung des Seewetterberichtes für die deutschen Küsten.

Weiterlesen … Deutschlandradio schaltet Seewetterbericht ab

2023-01-29

GMA-Berg-zu-Berg-Wochenende am 4.und 5. Februar

Das Wochenende vom 4. und 5. 2. sollte man sich vormerken...

Weiterlesen … GMA-Berg-zu-Berg-Wochenende am 4.und 5. Februar

2023-01-28

Endspurt für das WRTC-Diplom 2023

Noch bis 31. Januar 2023 vergeben über 50 Sonderstationen weltweit Punkte für das WRTC-2023-Diplom. Das Grunddiplom ist auch für Späteinsteiger noch leicht erreichbar. Gefunkt wird in SSB und CW.

Weiterlesen … Endspurt für das WRTC-Diplom 2023

2023-01-27

Funkkontakte auf dem Weg nach Bouvet, 3Y

Mehrere Mitglieder der DXpedition 3Y0J haben sich am heutigen Freitag, den 27. Januar, auf dem Weg zur Insel Bouvet von Bord der „Marama“ jeweils unter „Homecall/mm“ auf dem 10-m-Band gemeldet. Sie waren unter anderem aus Europa in Telegrafie zu erreichen.

Weiterlesen … Funkkontakte auf dem Weg nach Bouvet, 3Y

2023-01-27

DA0HQ ist wieder Weltmeister

Nach der Endauswertung der IARU HF World Chamionship steht nun fest, dass ...

Weiterlesen … DA0HQ ist wieder Weltmeister

2023-01-25

International Space Weather Camp 2023

Für das International Space Weather Camp (ISWC) 2023, vom 24. Juni bis 23. Juli, suchen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die South African National Space Agency (SANSA) und die University of Alabama in Huntsville (UAH) Studierende in Bachelor-, Master- oder Diplomstudiengängen aus den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik oder den Ingenieurswissenschaften.

Weiterlesen … International Space Weather Camp 2023

2023-01-22

Deutsches Amateurfunkteam funkt aus Sri Lanka

Peter, DC0KK und 4S7KKG, und Wolfgang, DK9DR und 4S7DRG, sind vom 29. Januar bis zum 7. Februar 2023 wieder aus Sri Lanka vom Gelände der früheren Deutsche-Welle-Kurzwellenstation Trincomalee auf den Amateurfunkbändern aktiv. Mit sehr starken Signalen ist zu rechnen, da sogenannte Vorhangantennen mit hohem Gewinn bis zu 20 dBi zum Einsatz kommen.

Weiterlesen … Deutsches Amateurfunkteam funkt aus Sri Lanka

2023-01-21

Amateurfunk und Rundfunk in der Antarktis

Juan, LU1ZV, war in den vergangenen Tagen in SSB auf 20 m und 10 m aktiv. Sein Standort befindet sich auf der argentinischen Basis Esperanza, gelegen nahe der Nordspitze der Antarktischen Halbinsel. In dieser argentinischen Forschungsstation befindet sich mit LRA36 Radio Nacional Arcangel San Gabriel zudem die einzige Kurzwellen-Hörfunkstation der Antarktis. Für den heutigen Samstag, den 21. Januar 2023, ist eine Sondersendung im 19-m-Rundfunkband angekündigt.

Weiterlesen … Amateurfunk und Rundfunk in der Antarktis

2023-01-20

Curacao bis 3. März aktiv

Mike, W1USN, Robert, AA1M, und Steven, W1SR, sind von heute bis 3. 3. Von Curaçao, PJ2, auf KW aktiv.

Weiterlesen … Curacao bis 3. März aktiv

2023-01-19

"Geniale Göttin": Die Erfindungen von Hedy Lamarr

Hedy Lamarr galt einst als weltweit schönste Frau und feierte als Filmschauspielerin große internationale Erfolge. Ihr Dasein als Wissenschaftlerin und ihre Pionierarbeit im Bereich der Mobilfunktechnik waren hingegen nie Teil öffentlicher Diskussion ...

Weiterlesen … "Geniale Göttin": Die Erfindungen von Hedy Lamarr

2023-01-18

Vor 120 Jahren: Erste transatlantische Kommunikation

Dem Italiener Guglielmo Marconi (1874 – 1937) gelang am 18. Januar 1903 die erste als solche anerkannte zweiseitige transatlantische Funkverbindung.

Weiterlesen … Vor 120 Jahren: Erste transatlantische Kommunikation

2023-01-17

Endlich wieder: Amateurfunktagung München 11.+12. März

Die Amateurfunktagung 2023 findet am Samstag, den 11. und Sonntag den 12. März 2023 am angestammten Standort, der Hochschule für angewandte Wissenschaften München in der Lothstr. 64, statt.

Weiterlesen … Endlich wieder: Amateurfunktagung München 11.+12. März

2023-01-17

YASME-Literatur

Ein Buch von James D. Cain, K1TN, mit dem Titel YASME: „The Danny Weil and Colvin Radio Expeditions“ ist mittlerweile als kostenlose PDF-Version wieder zugänglich.

Weiterlesen … YASME-Literatur

2023-01-16

Sichtbarkeit von Amateurfunk-Satelliten

Im Zusammenhang mit unserer Meldung vom 15.1.2023, wonach TN8K auch über Satellit funkt, sei hier auf eine interessante Website hingewiesen.

Weiterlesen … Sichtbarkeit von Amateurfunk-Satelliten

2023-01-16

WSJT-X 2.6.1 verfügbar

Nachdem in der vergangenen Woche eine neue Vollversion der Decodiersoftware WSJT-X erschien, ist diese nun bereits...

Weiterlesen … WSJT-X 2.6.1 verfügbar

2023-01-15

TN8K: Schon 120.000 Kontakte aus der Republik Kongo

Noch bis Freitag, den 20. Januar, ist die DXpedition TN8K aus der Republik Kongo auf den Amateurfunkbändern der Kurzwelle sowie auf QO-100 aktiv. Bereits mehr als 100.000 Funkkontakte stehen im Log und am heutigen 15. Januar war TN8K stundenlang sogar in FM auf 29 MHz erreichbar.

Weiterlesen … TN8K: Schon 120.000 Kontakte aus der Republik Kongo

2023-01-13

Die FUNKAMATEUR-App ist jetzt verfügbar

Weiterlesen … Die FUNKAMATEUR-App ist jetzt verfügbar

2023-01-09

Download der Jahrgangs-CD für PLUS-Abonnenten

Weiterlesen … Download der Jahrgangs-CD für PLUS-Abonnenten

2023-01-07

Aktuelle Termine für Amateurfunkprüfungen

Die BNetzA veröffentlicht weiterhin regelmäßig aktuelle Termine für Amateurfunkprüfungen an den Standorten Berlin, Dortmund, Dresden, Erfurt, Eschborn, Göttingen, Hamburg, München, Nürnberg und Reutlingen.

Weiterlesen … Aktuelle Termine für Amateurfunkprüfungen

2023-01-06

WSJT-X 2.6.0 verfügbar

Nachdem im Verlauf der letzten Monate nicht weniger als fünf Testversionen der Decodiersoftware WSJT-X erschienen, ist nun mit der Versionsnummer 2.6.0...

Weiterlesen … WSJT-X 2.6.0 verfügbar

2023-01-04

Harald, DF2WO, funkt von den Kapverdischen Inseln

DF2WO geht vom 3. bis 21.1. nach Praia auf der Insel Santiago, IOTA AF-045...

Weiterlesen … Harald, DF2WO, funkt von den Kapverdischen Inseln

2023-01-03

Neue Homepages für WSJT-Software

Die gewohnte WSJT-Homepage auf der Präsenz der Princeton University existiert leider nicht mehr...

Weiterlesen … Neue Homepages für WSJT-Software

2023-01-02

XW-4 (CAS-10) jetzt Hope-OSCAR 119

Am 12. November 2022 wurde der Satellit XW-4 (CAS-10) an Bord des Versorgungsraumschiffs Tianzhou 5 mit der Trägerrakete Langer Marsch-7 vom Kosmodrom Wenchang zur chinesischen Raumstation gebracht. ...

Weiterlesen … XW-4 (CAS-10) jetzt Hope-OSCAR 119

2023-01-02

OQRP-Contest am 7./8. Januar wieder auch in SSB

Zum nunmehr 53. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) im 80-, 40- und 20-m-Band zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein. ...

Weiterlesen … OQRP-Contest am 7./8. Januar wieder auch in SSB


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche