DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 18. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025"
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Oktober 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2025
    • Juni 2025 (21 Einträge)
    • Mai 2025 (37 Einträge)
    • April 2025 (33 Einträge)
    • März 2025 (35 Einträge)
    • Februar 2025 (31 Einträge)
    • Januar 2025 (41 Einträge)
  • 2024
    • Dezember 2024 (46 Einträge)
    • November 2024 (22 Einträge)
    • Oktober 2024 (24 Einträge)
    • September 2024 (16 Einträge)
    • August 2024 (20 Einträge)
    • Juli 2024 (28 Einträge)
    • Juni 2024 (30 Einträge)
    • Mai 2024 (23 Einträge)
    • April 2024 (21 Einträge)
    • März 2024 (18 Einträge)
    • Februar 2024 (29 Einträge)
    • Januar 2024 (30 Einträge)
  • 2023
    • Dezember 2023 (35 Einträge)
    • November 2023 (17 Einträge)
    • Oktober 2023 (32 Einträge)
    • September 2023 (14 Einträge)
    • August 2023 (12 Einträge)
    • Juli 2023 (34 Einträge)
    • Juni 2023 (27 Einträge)
    • Mai 2023 (22 Einträge)
    • April 2023 (16 Einträge)
    • März 2023 (12 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (28 Einträge)

Oktober 2023

2023-10-29

Heute Sondersendungen: 100 Jahre Hörfunk in Deutschland

Zum Jubiläum hat welle370 auf dem Funkerberg das Hörfunkprogramm „100 Jahre öffentlicher Rundfunk“ produziert, das am heutigen Sonntag, dem 29. Oktober, auf den Kurzwellen 6080 kHz über die Sendestelle Nauen/Berlin sowie gleichzeitig auf 6150 kHz über die Sendestelle Moosbrunn (Österreich) zu hören ist.

Weiterlesen … Heute Sondersendungen: 100 Jahre Hörfunk in Deutschland

2023-10-29

100 Jahre Hörrundfunk in Deutschland und Tschechien

DL100RADIO erinnert auf den Amateurfunkbändern an 100 Jahre Hörrundfunk in Deutschland ...

Weiterlesen … 100 Jahre Hörrundfunk in Deutschland und Tschechien

2023-10-28

SOS Rao Rao Foyn: Historisches Hörspiel

Das Funkdrama um den Notruf des Luftschiffs Italia...

Weiterlesen … SOS Rao Rao Foyn: Historisches Hörspiel

2023-10-27

Wie weit ist Ihr QSO-Partner entfernt?

Alte UKW-Hasen kennen diese Möglichkeit, OM/YL Normalverbraucher aber möglicherweise noch nicht...

Weiterlesen … Wie weit ist Ihr QSO-Partner entfernt?

2023-10-25

Novemberausgabe des FA

Ein interessantes Kleinod stellte Dr. Walter Rohländer, DM2BOH und später DL2HWR, unter der Rubrik In anderen Zeitschriften geblättert in FA 11/1973 auf S. 559 vor.

Weiterlesen … Novemberausgabe des FA

2023-10-24

Heute: SAQ, SK6SAQ und 4U24OCT aktiv

Am heutigen 24. Oktober ist der Längstwellensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, auf 17,2 kHz mit einer Botschaft in Morsetelegrafie anlässlich des Tags der Vereinten Nationen aktiv.

Weiterlesen … Heute: SAQ, SK6SAQ und 4U24OCT aktiv

2023-10-22

Digimodes: DXpedition oder Pirat?

Die DXpedition H44WA aktiviert vom 15. bis 29. November 2023 die Salomonen-Inseln im Pazifik. Um das Rufzeichen missbrauchende Funkpiraten also solche sicher zu entlarven, sendet man bei Digimode-Betrieb im FT8-Datensignal erstmals zusätzlich eine Prüfnummer zur Verifizierung.

Weiterlesen … Digimodes: DXpedition oder Pirat?

2023-10-21

DXpeditionen ZD9W und TO8FH enden am Sonntag

An diesem Wochenende enden zwei DXpeditionen, die in den vergangenen Wochen die Kurzwellenbänder mit Pile-ups belebt haben und an vielen Tagen von Europa aus gut erreichbar waren.

Weiterlesen … DXpeditionen ZD9W und TO8FH enden am Sonntag

2023-10-21

T2C weiter aus Tuvalu aktiv

Noch bis 30. Oktober ist die deutsche DXpedition T2C nach Tuvalu im Südpazifik täglich in SSB, CW und Digimodes auf den Bändern zu erreichen.

Weiterlesen … T2C weiter aus Tuvalu aktiv

2023-10-21

Kreativ- und Technikmesse Hack & Make in Nürnberg

Vom 28. bis 30. Oktober findet in Halle 10 die Messe Hack & Make statt.

Weiterlesen … Kreativ- und Technikmesse Hack & Make in Nürnberg

2023-10-20

Extrem heller und weit entfernter Radioblitz entdeckt

Wissenschaftler des Askap-Radioteleskops in Australien (https://www.atnf.csiro.au/projects/askap/index.html) haben einen ganz besonderen so genannten Schnellen Radioblitz, engl. Fast Radioburst, FRB, entdeckt.

Weiterlesen … Extrem heller und weit entfernter Radioblitz entdeckt

2023-10-19

Moderne Industrieroboter sind behutsam, vorsichtig und kollaborativ

Die aus mehreren Gelenken bestehenden modernen, kollaborativen Roboter (Kurzwort Cobots) verfügen über eine sensible Kraftüberwachung und sind standardmäßig mit Sicherheitsprotokollen ausgestattet. Dadurch können sie ohne weitere Schutzvorrichtungen in direkter Nachbarschaft mit Menschen arbeiten.

Weiterlesen … Moderne Industrieroboter sind behutsam, vorsichtig und kollaborativ

2023-10-18

Vor 90 Jahren: Start des ersten öffentlichen Fernschreibnetzes mit Wählbetrieb

Öffentliche Fernschreibnetze waren Anfang der 1930er-Jahre bereits in mehreren Ländern erfolgreich in Betrieb. Die Verbindungen zwischen den Fernschreibteilnehmern wurden dabei immer handvermittelt hergestellt. ...

Weiterlesen … Vor 90 Jahren: Start des ersten öffentlichen Fernschreibnetzes mit Wählbetrieb

2023-10-18

USA: Funkamateure dürfen 5-G-Rundfunk testen

Mitmachen erwünscht: Funkamateure im Großraum Boston können....

Weiterlesen … USA: Funkamateure dürfen 5-G-Rundfunk testen

2023-10-17

24. Oktober: Längstwellensender SAQ auf 17,2 kHz

Nach Instandsetzungsarbeiten plant der Längstwellensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, für den Tag der Vereinten Nationen am Dienstag, den 24. Oktober 2023, eine Sendung in Morsetelegrafie auf 17,2 kHz.

Weiterlesen … 24. Oktober: Längstwellensender SAQ auf 17,2 kHz

2023-10-16

Dienstag: Sondersendungen und Sonderstation auf Kurzwelle (ergänzt)

Die britische Kurzwellen-Sendestation Woofferton, bekannt für die Übertragung von Programmen internationaler Auslandsdienste, feiert am kommenden Dienstag, den 17. Oktober, ihr 80-jähriges Bestehen.

Weiterlesen … Dienstag: Sondersendungen und Sonderstation auf Kurzwelle (ergänzt)

2023-10-16

Doch keine Blitze auf der Venus?

Die Annahme, es blitze auf der Venus sehr viel, ist wohl ein Irrtum.

Weiterlesen … Doch keine Blitze auf der Venus?

2023-10-15

5-G-Ausbau der Telekom unterstützen

Die Deutsche Funkturm sucht verstärkt nach möglichen Mobilfunk-Standorten.

Weiterlesen … 5-G-Ausbau der Telekom unterstützen

2023-10-14

20. AREB in Dresden erfolgreich verlaufen – aber mit Stirnrunzeln

Die 20. Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden, AREB, ist am 7. 10. 2023 von 9 Uhr bis 15 Uhr in der Alten Mensa der TU Dresden, Dülferstraße 1, erfolgreich verlaufen.

Weiterlesen … 20. AREB in Dresden erfolgreich verlaufen – aber mit Stirnrunzeln

2023-10-13

Geheimsache Erfurt - Der Enigma Code

In der Serie "Der Osten - Entdecke wo du lebst" wird im MDR-Fernsehen am 17. Oktober 2023 ab 21 Uhr unter dem Titel ...

Weiterlesen … Geheimsache Erfurt - Der Enigma Code

2023-10-12

Orioniden-Maximum am 22. Oktober

Der Meteoritenschauer der Orioniden hat sein Maximum am 22.10. mit etwa 30 Sternschnuppen pro Stunde erwartet.

Weiterlesen … Orioniden-Maximum am 22. Oktober

2023-10-11

Scandium-Atomuhren: Pünktlich für 300 Mrd. Jahre

Neue Automuhren gehen extrem genau.

Weiterlesen … Scandium-Atomuhren: Pünktlich für 300 Mrd. Jahre

2023-10-09

Olaf Oberrender zum 98. Geburtstag!

Heute wäre der am 6. 11. 2015 verstorbene Träger der Goldenen Ehrennadel des DARC e.V. 98 Jahre alt geworden. Seine FA-Beiträge umfassen insgesamt 84 Seiten.

Weiterlesen … Olaf Oberrender zum 98. Geburtstag!

2023-10-08

Ärger mit dem neuen iPhone 15

Das neue iPhone ist wortwörtlich eine heiße Sache.

Weiterlesen … Ärger mit dem neuen iPhone 15

2023-10-07

Treffen der Freunde des Bayerischen Bergtags

Das 69. Treffen des Bayerischen Bergtages (BBT) findet dieses Jahr am 14. und 15. Oktober 2023 in Sankt Englmar im Bayerischen Wald statt.

Weiterlesen … Treffen der Freunde des Bayerischen Bergtags

2023-10-06

Radio SE-TA2 testet erneut in DRM auf Kurzwelle

Für kommenden Montag, den 9. September, plant Radio SE-TA2 weitere digitale Testsendungen in Digital Radio Mondiale (DRM) auf 6195 kHz im 49-m-Rundfunkband.

Weiterlesen … Radio SE-TA2 testet erneut in DRM auf Kurzwelle

2023-10-06

Großes Interesse an TX6D

Nach 65 Stunden Funkbetrieb hatte das deutsche DXpeditions-Team bereits über 20.000 QSOs geloggt ...

Weiterlesen … Großes Interesse an TX6D

2023-10-05

„Das war morgen“ – wenn Science-Fiction real wird

Welche Technik aus einstigen Science-Fiction-Hörspielen wurde Realität?

Weiterlesen … „Das war morgen“ – wenn Science-Fiction real wird

2023-10-03

ZD9W funkt von Tristan da Cunha

Noch etwa drei Wochen lang ist im Südatlantik das recht seltene DXCC-Gebiet Tristan da Cunha, Präfix ZD9, auf Kurzwelle zu erreichen. Dies verdanken wir dem sehr aktiven DXpeditionär Yuris, YL2GN, der von dort unter dem Rufzeichen ZD9W aktiv ist.

Weiterlesen … ZD9W funkt von Tristan da Cunha

2023-10-02

DQ125LH noch bis 31. Oktober zu arbeiten

Warnemünder Funkamateure in der Zeit vom 1. August bis 31. Oktober 2023 das Rufzeichen DQ125LH mit Sonderkennzeichen DOK 125LH.

Weiterlesen … DQ125LH noch bis 31. Oktober zu arbeiten

2023-10-02

Künstliche Intelligenz soll Steuersünder enttarnen

Steuerhinterzieher werden zukünftig in den USA vom Computer gejagt.

Weiterlesen … Künstliche Intelligenz soll Steuersünder enttarnen

2023-10-01

AREB: 7. Oktober in Dresden, 9 bis 15 Uhr

Die 20. Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden, AREB, ist für den 7. 10. 2023 von 9 Uhr bis 15 Uhr in der Alten Mensa der TU Dresden, Dülferstraße 1, geplant.

Weiterlesen … AREB: 7. Oktober in Dresden, 9 bis 15 Uhr


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche