online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2018 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juli 2018

2018-07-31

QRP-Fieldday am 1. Augustwochenende

Der Russische QRP-Klub (RU-QRP Club) lädt am 4. und 5. August 2018 zum QRP-Fieldday ein. ...

Weiterlesen … QRP-Fieldday am 1. Augustwochenende

2018-07-30

SSTV aus dem Weltraum am 30. und 31.7.

ARISS-Russland führt ein interessantes Slow-Scan-Television (SSTV)-Experiment durch: Von der Internationalen Raumstation (ISS) aus werden SSTV-Signale auf 145,80 MHz...

Weiterlesen … SSTV aus dem Weltraum am 30. und 31.7.

2018-07-30

HAARP nutzt vom 30.7. bis 1.8. WSPR

Die in Gakona, Alaska, beheimateten Sender des High-Frequency Active Auroral Research Program (HAARP) werden für kurze Zeit die digitale Sendeart WSPR einsetzen ...

Weiterlesen … HAARP nutzt vom 30.7. bis 1.8. WSPR

2018-07-30

Pläne für WSJT-X 2.0 veröffentlicht

Joe Taylor, K1JT, hat in einem Weißpapier bekanntgegeben, welche Veränderungen für die Version 2.0 seines Programms WSJT-X geplant sind. Derzeit stehen bei FT8-Aussendungen 72 Bit...

Weiterlesen … Pläne für WSJT-X 2.0 veröffentlicht

2018-07-29

UKW-Feld- und Bergtage am Wochenende 4./5. August

Funken von den Bergen aus ist vorzugsweise im UKW-Bereich lohnend und zu allen Jahreszeiten ein beliebter Sport. Am ersten Augustwochenende...

Weiterlesen … UKW-Feld- und Bergtage am Wochenende 4./5. August

2018-07-28

33. IARU-WM: DA0HQ berichtet

ie 33. IARU-WM bot durch die in Deutschland parallel stattfindende WRTC einige Besonderheiten für unser DA0HQ-Team...

Weiterlesen … 33. IARU-WM: DA0HQ berichtet

2018-07-26

Weltweit peilen von 0 bis 30 MHz – mittels KiwiSDR

Im bekannten weltweiten KiwiSDR-Netz kann man seit Juli dieses Jahres auch recht bequem die Standorte von Sendern peilen...

Weiterlesen … Weltweit peilen von 0 bis 30 MHz – mittels KiwiSDR

2018-07-25

Sind Spinnen ein Indikator für Ausbreitungsbedingungen?

Jüngste Forschungsergebnisse scheinen zu bestätigen, dass das Verhalten der Spinnen vom Weltraumwetter und dessen Störungen durch kosmische Strahlung und Sonnenaktivitäten beeinflusst wird...

Weiterlesen … Sind Spinnen ein Indikator für Ausbreitungsbedingungen?

2018-07-24

Längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts am 27. Juli

Die nächste in Deutschland sichtbare totale Mondfinsternis wird am 27. Juli 2018 sein...

Weiterlesen … Längste totale Mondfinsternis des Jahrhunderts am 27. Juli

2018-07-23

Ein großes koronales Loch tut sich auf

Wenngleich sich die Sonne derzeit völlig fleckenfrei zeigt, kann sich trotzdem in den nächsten Tagen eine Magnetfeldstörung ergeben. Ursächlich hierfür ...

Weiterlesen … Ein großes koronales Loch tut sich auf

2018-07-23

BBC öffnet ihr Geräuscharchiv

16.000 Geräusche von A bis Z - vom Glockenläuten der Aachener Kathedrale bis zum Auslösen einer Zeppelinbombe - stehen nun als WAV-Dateien kostenfrei zum Anhören und Herunterladen zur Verfügung...

Weiterlesen … BBC öffnet ihr Geräuscharchiv

2018-07-22

41. Hohenwart-Treffen in Kärnten am 28. Juli

OM Hans, OE8SPK, und sein bewährtes Team laden am Samstag dem 28. Juli wieder zum traditionellen Hohenwart-Treffen ein, welches bereits zum 41. Mal in Folge stattfindet.

Weiterlesen … 41. Hohenwart-Treffen in Kärnten am 28. Juli

2018-07-20

Jugendliche funken unter OJ0C - vom 21. bis 28.7.

Unter dem Titel International Youth at Sea (IYAS) erfolgt vom 21.7. bis zum 28.7., sowie vom 18.8. bis zum 25.8. eine Aktivierung von OJOC auf Market Reef...

Weiterlesen … Jugendliche funken unter OJ0C - vom 21. bis 28.7.

2018-07-20

Ham-Fest in Litauen

Weiterlesen … Ham-Fest in Litauen

2018-07-19

Kostenloses E-Book: Software Defined Radio for Engineers

Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Analog Devices veröffentlicht auf seiner Website das Fachbuch Software Defined Radio for Engineers im pdf-Format zum kostenlosen Herunterladen...

Weiterlesen … Kostenloses E-Book: Software Defined Radio for Engineers

2018-07-18

DXMaps wieder online – dank OpenStreetMap

Regelmäßige Nutzer von EA6VQs DXMaps-Webseiten hatten es während der letzten Tage bereits gemerkt: Gabriels Angebot an Auswertungskarten zu u. a. QSOs und MUF-Werten ≥28 MHz...

Weiterlesen … DXMaps wieder online – dank OpenStreetMap

2018-07-17

WRTC 2018 mit feierlicher Siegerehrung beendet

Seit Sonntag 1200 UTC ist die eigentliche Amateurfunk-Team-Weltmeisterschaft WRTC 2018 Geschichte. Ihr feierliches Ende fand sie jedoch...

Weiterlesen … WRTC 2018 mit feierlicher Siegerehrung beendet

2018-07-14

WRTC 2018 erfolgreich gestartet - Update!

Seit heute 1200 UTC läuft die Amateurfunk-Team-Weltmeisterschaft WRTC 2018, erstmals aus Deutschland. Im Laufe des Vormittags waren die 63 für die Teilnahme qualifizierten Zweierteams mit dem jeweils zugeteilten Schiedsrichter zu ihrem Wettkampfstandort gefahren.

Weiterlesen … WRTC 2018 erfolgreich gestartet - Update!

2018-07-13

WRTC 2018 läuft ab Samstag 1200 UTC

Anlässlich der WRTC 2018 hat BNetzA eine Sonderregelung erlassen und den Organistoren erlaubt, an die Contestteams Rufzeichen aus dem Y8-Block zu vergeben. Quelle: BNetzA-Mitteilung Nr. 220/2018

Weiterlesen … WRTC 2018 läuft ab Samstag 1200 UTC

2018-07-12

Y8-Rufzeichen zur WRTC 2018

Anlässlich der WRTC 2018 hat BNetzA eine Sonderregelung erlassen und den Organistoren erlaubt, an die Contestteams Rufzeichen aus dem Y8-Block zu vergeben. Quelle: BNetzA-Mitteilung Nr. 220/2018

Weiterlesen … Y8-Rufzeichen zur WRTC 2018

2018-07-09

DJ18FWC und weitere Sonderstationen noch bis zum 15.7. aktiv

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist die deutsche Sonderstation DJ18FWC — als eine von vielen weltweit tätigen Sonderstationen — mit dem Sonder-DOK 18FWC seit dem 1. Juni on the air...

Weiterlesen … DJ18FWC und weitere Sonderstationen noch bis zum 15.7. aktiv

2018-07-07

VY0ERC – Aktivität aus dem hohen Norden bis zum 21.7.

Eine Aktivierung der Station VY0ERC des Eureka Amateur Radio Club steht bevor. Es handelt sich dabei um den wahrscheinlich am weitesten im Norden beheimaten Amateurfunk-Klub weltweit; hierin sind...

Weiterlesen … VY0ERC – Aktivität aus dem hohen Norden bis zum 21.7.

2018-07-06

Feldwoche in Peine vom 13. bis 22. Juli

Der Ortsverband Peine H20 veranstaltet vom 13. bis 22. Juli wieder die Fieldweek auf dem Luhberg ...

Weiterlesen … Feldwoche in Peine vom 13. bis 22. Juli

2018-07-04

Fieldday beim Astropeiler Stockert am 7./8. Juli

Zu einem Fieldday am Astropeiler Stockert/Eifel laden die Mitglieder von G35 und Z12 ein ...

Weiterlesen … Fieldday beim Astropeiler Stockert am 7./8. Juli

2018-07-03

YOTA auf der WRTC 2018

Wir haben von den WRTC-Organisatoren die Möglichkeit bekommen, an der Amateurfunk-Olympiade 2018 in Deutschland teilzunehmen ...

Weiterlesen … YOTA auf der WRTC 2018

2018-07-01

Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein vom 6. bis 8. Juli

Das Treffen findet in diesem Jahr vom 6. bis 8.7. statt...

Weiterlesen … Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein vom 6. bis 8. Juli


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche