Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 25. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< November 2015 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (10 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

November 2015

2015-11-30

KW- und UKW-DXpedition nach Réunion

Im Anschluss an ihre erfolgreiche Aktivierung von Mayotte (AF-27) sind Peter, DL1RPL, und Sohn Sören, DL3RKS, nun im Norden des ...

Weiterlesen … KW- und UKW-DXpedition nach Réunion

2015-11-30

Pluto: Kleiner Zwergplanet ganz groß

Der Nicht-mehr-Planet Pluto hat, wie wir von der NASA erfahren, einiges zu bieten ...

Weiterlesen … Pluto: Kleiner Zwergplanet ganz groß

2015-11-27

CQ WWDX-Contest am Wochenende

Am Wochenende, genau vom 28. 11., 0000 UTC, bis 29. 11., 2359 UTC, findet der CW-Teil des von der US-amerikanischen Zeitschrift CQ veranstalteten World Wide DX Contest statt. Zahlreiche ...

Weiterlesen … CQ WWDX-Contest am Wochenende

2015-11-26

Raspberry Pi Zero: Neuer Mini-PC für 5 US-$

Die Raspberry-Pi-Familie umfasst preiswerte Mini-Computer, die sich vornehmlich an Bastler richten. Am heutigen Tag wurde ein weiteres Mitglied vorgestellt: Der Raspberry Pi Zero soll ...

Weiterlesen … Raspberry Pi Zero: Neuer Mini-PC für 5 US-$

2015-11-24

Bundesnetzagentur zu Prüfungsstandorten und Rufzeichen

Die Bundesnetzagentur zehn Prüfungsstandorte bekannt und veröffentlicht eine Rufzeichenliste...

Weiterlesen … Bundesnetzagentur zu Prüfungsstandorten und Rufzeichen

2015-11-23

KW- und UKW-DXpedition nach Mayotte

Peter, FH/DL1RPL, und Sören, FH/DL3RKS, sind noch bis zum 25. 11. ...

Weiterlesen … KW- und UKW-DXpedition nach Mayotte

2015-11-23

DXCC-Liste November 2015 mit Namensänderung für ZL9

Die ARRL hat eine aktualisierte Fassung der Liste der gültigen DXCC-Gebiete (Current DXCC Entities) veröffentlicht und ...

Weiterlesen … DXCC-Liste November 2015 mit Namensänderung für ZL9

2015-11-19

IT-Sicherheit in Deutschland 2015

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute seinen Bericht zur "Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015" veröffentlicht. Das Dokument beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, die Ursachen von Cyber-Angriffen sowie die verwendeten Angriffsmittel und -methoden.

Weiterlesen … IT-Sicherheit in Deutschland 2015

2015-11-18

150 Jahre Berliner Stadtrohrpost

Heute vor 150 Jahren nahm in Berlin erstmals in Deutschland ein öffentliches Rohrpost-System den Betrieb auf. Das zeitweise bis zu 400 km lange Rohrnetz verband in seiner Blütezeit rund 90 Postämter in zahlreichen Berliner Bezirken.

Weiterlesen … 150 Jahre Berliner Stadtrohrpost

2015-11-17

Leoniden 2015 – weitere Informationen

Das "reguläre" Maximum des Meteorstroms Leoniden, wir berichteten, wird für den 18. November gegen 0411 UTC vorhergesagt. Nach einer wissenschaftlichen Arbeit ...

Weiterlesen … Leoniden 2015 – weitere Informationen

2015-11-17

Nachwuchswerbung für Amateurfunk per Video

Begeisterung und Interesse bei der Jugend für das Hobby Amateurfunk zu wecken, ist erklärtes Ziel vieler Amateurfunkverbände und –klubs. Der britische Verband, die Radio Society of Great Britain, lässt in einem Videofilm nun ausschließlich junge Funkamateure selbst zu Wort kommen.

Weiterlesen … Nachwuchswerbung für Amateurfunk per Video

2015-11-16

NASA sucht "the next generation" für Voyager

Wer kann noch Fortran, ist aber noch nicht über 65? Die NASA sucht Programmierer für "alte Hardware" auf dem Weg zu den Sternen.

Weiterlesen … NASA sucht "the next generation" für Voyager

2015-11-15

Vor 45 Jahren: Erstes Mondmobil Lunochod 1

Das erste unbemannte Automobil auf einem fremden Himmelskörper, das russische Lunochod 1, landete vor 45 Jahren am 15. November 1970 im Mare Imbrium.

Weiterlesen … Vor 45 Jahren: Erstes Mondmobil Lunochod 1

2015-11-14

25. Amateurfunktreffen in Mecklenburg am 21. 11.

Das diesjährige Treffen der Funkamateure des DARC-Distriktes Mecklenburg-Vorpommern findet nun am 21. November ab 9 Uhr ...

Weiterlesen … 25. Amateurfunktreffen in Mecklenburg am 21. 11.

2015-11-13

WRC: Ein bisschen 5-MHz-Zuweisung an den Amateurfunkdienst

Mit 18 eingereichten Dokumenten zum Tagesordnungspunkt 1.4, der den Vorschlag einer neuen 5-MHz-Zuweisung an den Amateurfunkdienst behandelt ...

Weiterlesen … WRC: Ein bisschen 5-MHz-Zuweisung an den Amateurfunkdienst

2015-11-12

IOTA "New One" in Afrika angekündigt

Ein sechsköpfiges multinationales Team hat für den 16. bis 22. November 2015 die Erstaktivierung der zu den Seychellen gehörenden Insel Coetivy im indischen Ozean angekündigt. Unter dem Rufzeichen S79C wollen ...

Weiterlesen … IOTA "New One" in Afrika angekündigt

2015-11-08

Leoniden: Sternschnuppenglück für Funkamateure

Für Meteor-Scatter-Liebhaber wie auch für Sternengucker gleichermaßen interessant ist der im sichtbaren Bereich etwa vom 10. November bis zum 18. November (mit einem schwachen Maximum am 18. November gegen 0411 UTC) andauernde Meteorschauer der Leoniden. Von Funkamateuren für MS-QSOs nutzbar ist sogar die Zeit etwa vom ...

Weiterlesen … Leoniden: Sternschnuppenglück für Funkamateure

2015-11-07

Google plant automatischen E-Mail-Beantworter

In den Google-Forschungslaboren knobelt man daran, dass Google Mail zukünftig die E-Mails seiner Kunden nicht nur wie bislang automatisiert liest, um dazu thematisch passende Werbung einzublenden, sondern auch gleich passend zu beantworten bzw. einige fertige Antwortvorschläge zum Anklicken anzubieten.

Weiterlesen … Google plant automatischen E-Mail-Beantworter

2015-11-05

DESY-Besichtigung am 7. November

Anlässlich der „Nacht des Wissens“ öffnet am kommenden Samstag, den 7. November 2015, während des gleichzeitig veranstalteten „DESY Day“ auch das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) am Standort in Hamburg von 12.00 bis 24.00 Uhr seine Türen für interessierte Besucher.

Weiterlesen … DESY-Besichtigung am 7. November

2015-11-04

Zentrale Anlaufstelle für Amateurfunk bei der BNetzA

Die Amateurfunkverwaltung der Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund, ist seit dem 1. November 2015 bundesweit für alle Funkamateure zuständig. Dies betrifft ...

Weiterlesen … Zentrale Anlaufstelle für Amateurfunk bei der BNetzA

2015-11-03

Seewetterbericht jetzt auf 6040 kHz

Lange angekündigt, hat der Deutsche Wetterdienst nun mit Testsendungen auf der Kurzwelle 6040 kHz im 49-m-Rundfunkband begonnen. Übertragen wird dort eine Hörfunksendung in deutscher Sprache mit dem aktuellen Seewetterbericht für Nord- und Ostsee.

Weiterlesen … Seewetterbericht jetzt auf 6040 kHz


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche