April 2016
2016-04-28
"Der russische Specht", eine mehrfach preisgekrönte Dokumentation, die unter anderem auf dem Sundance Film Festival 2015 den großen Preis der Jury in der Kategorie "World Cinema Documentary" gewann, wurde am 26. April zum 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe auf Arte ausgestrahlt und ist noch bis zum 2. Mai in der Arte Mediathek anzusehen. Im Film geht es um die Überhorizont-Anlage Duga, den "Woodpecker"...
Weiterlesen … "Der russische Specht" - Dokumentation über den Woodpecker auf Arte
2016-04-27
Noch bis zum 29. April 2016 2359 UTC veranstalten die European CW Association (EUCW) und die Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V. (AGCW) eine Aktivitätswoche der besonderen Art. Diese Woche ist ganz den ...
Weiterlesen … QRS-Aktivitätswoche läuft
2016-04-27
Ein zehnköpfiges multinationales Team plant vom 27. April bis zum 1. Mai 2016 eine IOTA-Expedition zur "New-One" Inselgruppe AS-202 im Persischen Golf. Unter dem Rufzeichen ...
Weiterlesen … Neue IOTA im Persischen Golf
2016-04-26
Vom 27. bis 30. April 2016 fährt eine Gruppe aus neun Funkamateuren unter Federführung des Ortsverbands E39 auf die Hallig Hooge, um die Insel unter IOTA EU-042 und DLFF-013 zu aktivieren. Vorgesehen ist der Betrieb von zwei Stationen. Die erste Station ...
Weiterlesen … Aktivierung der Hallig Hooge: 27. - 30. April
2016-04-19
Der Stern TW Hydrae ist mit 175 Lichtjahren recht nahe an unserem Sonnensystem und hat etwa 80 % der Größe der Sonne. Allerdings ist er erst 10 Millionen Jahre alt und hat sich gerade aus einer Staubscheibe entwickelt.
Weiterlesen … Radiobild von entstehender Erde
2016-04-18
Von 20. bis 26. April 2016 werden UA3AKO, R9XC und UA0KBG von der unbewohnten Insel Alyumka in der Beringsee (Nordteil des Stillen Ozeans) unter dem Rufzeichen RT92KA aktiv werden. Alle ...
Weiterlesen … RT92KA - IOTA-Expedition AS-092
2016-04-16
Am 18. 4. ist Welt-Amateurfunktag (World Amateur Radio Day, WARD)! Die Initiative zu diesem Ereignis geht von der IARU aus, die alljährlich am 18. 4. den Jahrestag ihrer Gründung begeht – diesmal den 91...
Weiterlesen … Welt-Amateurfunktag WARD am 18. April
2016-04-13
Naturwissenschaftlich Interessierte, zu denen auch Funkamateure gehören, müssen abends lange wach bleiben, wenn sie die wirklich interessanten Sendungen sehen möchten. Eine solche wurde am 29.3.2016 um 23.40 Uhr auf ZDF-Info ausgestrahlt und trug den Titel "Gefahr aus dem All". Sie ist in der ZDF-Mediathek noch abrufbar und handelt von Sonnenwind und Magnetstürmen ...
Weiterlesen … Sonnenaktivität und Weltraumwetter
2016-04-07
Wie bereits im Januar 2016 angekündigt, tritt der amtierende General Manager des britischen Amateurfunkverbands RSGB, Graham Coomber, G0NBI, in den Ruhestand und hat nun Steve Thomas, M1ACB, zu seinem Nachfolger ernannt. ...
Weiterlesen … RSGB hat neuen General Manager