UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2016 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juli 2016

2016-07-31

Internationales Pfadfinderlager mit Sonderrufzeichen OE3SCOUT

Das PINAKARRI – das internationale Landeslager 2016 der niederösterreichischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder – erwartet vom 1.8. bis 11.8. in Laxenburg bei Wien ...

Weiterlesen … Internationales Pfadfinderlager mit Sonderrufzeichen OE3SCOUT

2016-07-30

Hamvention ab 2017 an neuem Standort

Die inzwischen auf eine 65-jährigen Tradition zurückblickende US-amerikanische Amateurfunkmesse Hamvention muss ab 2017 an einen neuen Standort wechseln...

Weiterlesen … Hamvention ab 2017 an neuem Standort

2016-07-30

Freie Router-Wahl ab 1. August

Weiterlesen … Freie Router-Wahl ab 1. August

2016-07-29

Heute letzte Chance zum kostenlosen Upgrade auf Windows 10 (Update)

Am 29. Juli 2016 endet die Zeitspanne von einem Jahr, in der Nutzer der Microsoft-Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1 noch ein kostenloses Upgrade auf Windows 10 durchführen können. Nachdem die ...

Weiterlesen … Heute letzte Chance zum kostenlosen Upgrade auf Windows 10 (Update)

2016-07-29

Schweinfurt ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt

Die bayerische Stadt Schweinfurt ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt 2015. Der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) registrierte dort ...

Weiterlesen … Schweinfurt ist Deutschlands Blitz-Hauptstadt

2016-07-27

TV-Beitrag über das österreichische YOTA-Camp Wagrain

Für den österreichischen Fernsehsender RTS war das diesjährige YOTA-Camp in Wagrain ein Grund, eine sehenswerte Reportage über den Amateurfunk zu bringen.

Weiterlesen … TV-Beitrag über das österreichische YOTA-Camp Wagrain

2016-07-26

Video über die Funkaufklärung bis 1989

Ein Team um Andreas Pax, DK2NDR, hat wieder einmal ein sehr sehenswertes Video zum Thema Funk gedreht und auf Youtube veröffentlicht. Ausgehend von ...

Weiterlesen … Video über die Funkaufklärung bis 1989

2016-07-25

DRM-Tests aus Berlin derzeit auf 11 m

Am heutigen Montag, dem 25. Juli, sowie am kommenden Mittwoch und Donnerstag ist jeweils im Zeitraum von 8 Uhr bis 16 Uhr MESZ mit DRM-Testsendungen auf 26,040 MHz im 11-m-Rundfunkband zu rechnen. Diese gehören zu einem Forschungsprojekt an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Weiterlesen … DRM-Tests aus Berlin derzeit auf 11 m

2016-07-24

MW-Sender am Monte Ceneri wird abgebaut

Der letzte der ehemaligen drei Schweizer Landessender, nach Beromünster (deutsches Programm) und Sottens (französisches Programm) ist nun auch bald nicht mehr: Bis Ende 2016 wird der Mittelwellensender Monte Ceneri Cima abgebaut...

Weiterlesen … MW-Sender am Monte Ceneri wird abgebaut

2016-07-23

Radio France mit Smartcast auf Kurzwelle

Wer tagsüber über die Kurzwellen-Rundfunkbänder dreht, findet diese teilweise leer. Zwar senden in Deutschland einige private Stationen mit relativ kleiner Leistung AM-Rundfunk im 49-m-Band, doch etliche Kanäle des einstmals überfüllten sog. "Europabands" bleiben ungenutzt. In Frankreich wird derzeit ausprobiert, wie sich der Frequenzbereich für überregionalen digitalen Rundfunk nutzen lässt.

Weiterlesen … Radio France mit Smartcast auf Kurzwelle

2016-07-22

Kurzwettbewerb am 23. Juli

Am 23. Juli 2016 laden mehrerer südamerikanische Amateurfunkklubs zu einem neuen Kurzwettbewerb ein, dem SA Sprint Contest. Er findet von ...

Weiterlesen … Kurzwettbewerb am 23. Juli

2016-07-21

YOTA trifft SOTA

Am heutigen 21. Juli 2016 wird das Sonderrufzeichen OE2YOTA von drei SOTA-Gipfeln zu hören sein. ...

Weiterlesen … YOTA trifft SOTA

2016-07-20

Vorträge der SDR Academy 2016 veröffentlicht

Die Vorträge der Software Defined Radio Academy während der Ham Radio 2016 sind nun als Videos online zugänglich.

Weiterlesen … Vorträge der SDR Academy 2016 veröffentlicht

2016-07-20

Radio Mi Amigo live auf Kurzwelle

Am morgigen Donnerstag, den 21. Juli 2016, strahlt der spanische Musiksender Radio Mi Amigo von 1700 UTC bis 2000 UTC (19 Uhr bis 22 Uhr MESZ) live eine Sondersendung auf den Kurzwellen 6005 kHz und 11850 kHz in AM aus. Letztere Übertragung läuft mit 100 kW über den Sender Gavar in Armenien.

Weiterlesen … Radio Mi Amigo live auf Kurzwelle

2016-07-19

50 Jahre BBC-Relaisstation Ascension Island

In diesem Monat ist die Kurzwellen-Relaisstation auf Ascension Island im Südatlantik seit 50 Jahren auf Sendung. Darüber erreichen bis heute BBC World Service und weitere Auslandssender vor allem Hörer in Südamerika und Afrika.

Weiterlesen … 50 Jahre BBC-Relaisstation Ascension Island

2016-07-18

Funkerberg in Königs Wusterhausen ist IEEE-Meilenstein

Das Weihnachtskonzert des Senders Königs Wusterhausen am 22. Dezember 1920 gilt als die Geburtsstunde des Rundfunks in Deutschland.....Das Institut of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), der weltweit größte Verband von Ingenieuren und Wissenschaftlern im Bereich der Elektrotechnik, würdigt die gelungene Ausstrahlung dieses Konzerts als IEEE Milestone und fügte damit den weltweit über 180 Meilensteinen der Technikgeschichte einen weiteren hinzu...Am 16.07.2016 fand die Zeremonie zur Enthüllung der Gedenktafel statt.

Weiterlesen … Funkerberg in Königs Wusterhausen ist IEEE-Meilenstein

2016-07-12

Funkamateur beendet erfolgreich Radtour der Extreme

Es ist geschafft! Hans, DK3JB, der “funkende Ironman“, ist wieder in Netphen, seinem Heimatort am Fuße des Rothaargebirges, unversehrt und ohne jede technische (Fahrrad-)Panne angekommen.

Weiterlesen … Funkamateur beendet erfolgreich Radtour der Extreme

2016-07-11

Historische Küstenfunkstellen auf Kurzwelle

Die US-amerikanische Maritime Radio Historical Society (MRHS) erinnert diese Woche in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (12.7. auf 13.7. 2016) in einer sogenannten „Night of Nights“ an die Leistungen der Morsetelegrafie (CW) für den weltweiten Seefunkdienst.

Weiterlesen … Historische Küstenfunkstellen auf Kurzwelle

2016-07-10

TM160NT: Sonderstation zu Nikola Teslas 160. Geburtstag

Nikola Tesla wurde vor 160 Jahren am 10. Juli 1856 in Smiljan im heutigen Kroatien geboren. Er entwickelte um 1887 ein zweiphasiges Wechselstromnetz mit um 90° verschobenen Phasen samt entsprechenden Motoren und Generatoren und machte so mittels Transformatoren die Stromübertragung über längere Strecken möglich.

Weiterlesen … TM160NT: Sonderstation zu Nikola Teslas 160. Geburtstag

2016-07-09

Vier Funkamateure an Bord der ISS

Mit dem erstmals zum Einsatz gekommenen weiterentwickelten Raumschiff Sojus-MS sind zwei weitere Funkamateure an Bord der ISS eingetroffen...

Weiterlesen … Vier Funkamateure an Bord der ISS

2016-07-08

IARU-Contest, DA0HQ-Sprint und WRTC-Testtag am Wochenende

KW-Funkamateuren steht im Zuge der IARU HF World Championship ein interessantes Wochenende bevor...

Weiterlesen … IARU-Contest, DA0HQ-Sprint und WRTC-Testtag am Wochenende

2016-07-06

IFA-Vorbereitungen

Am 5. und 6. Juli 2016 gab es während einer Pressevorführung in Berlin einen ersten Vorgeschmack auf die Neuheiten der kommenden IFA, die in diesem Jahr vom 2. bis 7. September stattfinden wird. ...

Weiterlesen … IFA-Vorbereitungen

2016-07-06

Staßfurter D-Zug zu besichtigen

Im kleinen Rundfunkmuseum der Freunde der Staßfurter Rundfunk- und Fernsehtechnik e.V. in der sachsen-anhaltinischen Stadt Staßfurt ist ein Exponat zu besichtigen, das wohl weltweit seinesgleichen sucht ...

Weiterlesen … Staßfurter D-Zug zu besichtigen

2016-07-05

Funk vom Jupiter: Juno in Umlaufbahn

Die NASA hat bereits einige Raumsonden auf den Weg geschickt. Der größte Planet im Sonnensystem, der Jupiter, wurde bislang aber nur "im Vorbeiflug" inspiziert - ein längerer Aufenthalt war auch unbemannten Raumsonden wegen der großen Masse und der starken Strahlung bislang nicht möglich. Mit Juno ist nun am Morgen des 5. Juli...

Weiterlesen … Funk vom Jupiter: Juno in Umlaufbahn

2016-07-04

Ende des kostenlosen Upgrades auf Microsoft Windows 10 naht

Das neueste "empfohlene" Windows-Update KB3173040 erinnert an das Ende der kostenlosen Upgrade-Möglichkeit von Microsoft Windows 7 und Windows 8.1 auf Microsoft Windows 10 am 29. Juli 2016, Näheres ...

Weiterlesen … Ende des kostenlosen Upgrades auf Microsoft Windows 10 naht

2016-07-02

Längstwellenstation SAQ sendet auf 17,2 kHz

An diesem Sonntag, den 3. Juli, geht der schwedische Längstwellensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, anlässlich des jährlich gefeierten Alexanderson-Tags wieder auf Sendung: Ab 0900 UTC und ab 1200 UTC wird auf 17,2 kHz eine Botschaft in Morsetelegrafie übertragen.

Weiterlesen … Längstwellenstation SAQ sendet auf 17,2 kHz

2016-07-01

Fieldday am Astropeiler Stockert

Zu einem Fieldday und Funkertag auf dem Gelände des Astropeiler Stockert/Eifel laden an diesem Wochenende Mitglieder der Ortsverbände G35 und Z12 ein. Das Treffen beginnt am Samstag, den 2. Juli, um 10.00 Uhr MESZ und endet am Sonntag, den 3. Juli, um 15.00 Uhr MESZ. Jeder Interessent ist herzlich willkommen.

Weiterlesen … Fieldday am Astropeiler Stockert

2016-07-01

SOP-Diplom vom 1. bis 31. Juli zu arbeiten

Der Distrikt Mecklenburg-Vorpommern im DARC e. V. gibt alljährlich das traditionsreiche und optisch beeindruckende Amateurfunkdiplom SOP, Sea of Peace, heraus. Es kann ...

Weiterlesen … SOP-Diplom vom 1. bis 31. Juli zu arbeiten


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche