März 2017
2017-03-30
Bereits zum 10. Mal schwärmen am Sonntag den 2. April die Wiener YLs und OMs aus, um in und um Wien SOTA-Punkte zu sammeln.
Weiterlesen … Vienna SOTA Day
2017-03-28
In einer der größten Umschaltaktionen der Rundfunkgeschichte Deutschlands legt MEDIA BROADCAST in der Nacht vom 28. auf den 29. März 2017 den Schalter für den HDTV-Start beim digitalen Antennenfernsehen um.
Weiterlesen … DVB-T2 HD & freenet TV ab 29. März
2017-03-27
Digitalisierung zum Anfassen, ein Partnerland der Innovation und ein inhaltliches Programm der Spitzenklasse – die CeBIT 2017 geht rundweg erfolgreich zu Ende. Diese starke CeBIT 2017 im Rücken gibt den Schwung für die neue CeBIT im Juni 2018.
Weiterlesen … CeBIT ab 2018 im Juni
2017-03-20
Ein LTE-Netz auf dem Mond? Ja ist denn schon der 1.4.? Aber nein, es ist ernst gemeint: Ein deutsches Start-up namens Part Time Scientists will schon im Sommer 2018 zwei von Audi gebaute Lunar-Rover und eine LTE-Basisstation im Landemodul ALINA mit einer Falcon-Rakete auf den Mond schießen lassen.
Weiterlesen … Vodafone will LTE-Funknetz auf dem Mond errichten
2017-03-19
Am heutigen Sonntag, dem 19. März 2017, beginnt um 19.30 Uhr die Eröffnungsfeier der diesjährigen Messe CeBIT. Die Redebeiträge aus der Messehalle 9 werden per Online-Video live im Internet übertragen.
Weiterlesen … CeBIT-Eröffnung live im Internet
2017-03-16
In "Ein Funke verändert die Welt" wird die frühe Geschichte des Funkens erklärt - auch anhand nachgebauter Modelle der ersten Funk-Anlagen und der damaligen Empfangsanordnungen.
Weiterlesen … Ein Funke verändert die Welt
2017-03-13
Vom 14. bis 16. März 2017 findet auf dem Messegelände Nürnberg wieder die Embedded World statt. Hierbei geht es um Prozessor- und Rechentechnik, die nicht als Computer erkennbar auf dem Tisch steht, sondern
Weiterlesen … Ab morgen: Embedded World 2017
2017-03-10
Über die klassischen Produkte der MWC, die Mobiltelefone, hatten wir bereits geschrieben. Doch auf der Mobile World Conference 2017 wurden noch einige andere interessante Entwicklungen vorgestellt.
Weiterlesen … MWC 2017: Richtmikrofon mit Radaraugen
2017-03-09
"Schwarze Löcher" heißen so, weil sie extrem komprimiert sind und in ihnen die Gravitation so stark ist, dass nicht mal das Licht mehr entweichen kann. Die Sonne würde zum schwarzen Loch, wenn sie auf nur 3 km kollabiert ist. Man sieht - nichts!
Weiterlesen … Ein (Radio-)Bild vom Nichts