online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2017 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28          

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Februar 2017

2017-02-28

Noch 500 Tage bis zur WRTC 2018

Nun sind es nur noch 500 Tage bis zur Eröffnung. Vieles ist bereits passiert - vieles ist noch zu tun.

Weiterlesen … Noch 500 Tage bis zur WRTC 2018

2017-02-27

MWC 2017: Das Nokia 3310 ist wieder da

Von heute bis zum Donnerstag geht der aktuelle Mobile World Congress MWC 2017. Es gibt viel Neues - und auch Altes...

Weiterlesen … MWC 2017: Das Nokia 3310 ist wieder da

2017-02-24

Antarktis-Aktivitätswoche

Die noch bis 26. Februar andauernde 14. Internationale Antarktis-Aktivitätswoche ist...

Weiterlesen … Antarktis-Aktivitätswoche

2017-02-24

Rundfunkmuseum und Amateurfunk in Franken

"Lauschen in Franken": Mit Funkamateur Peter, DL2NAZ, in die Welt und im Rundfunkmuseum in Fürth historischen Rundfunkgeräten sowie Toningenieuren im Surround-Zeitalter und der Natur Frankens.

Weiterlesen … Rundfunkmuseum und Amateurfunk in Franken

2017-02-23

HAARP testet wieder

Die zwischenzeitlich eingemottete Station HAARP in Gakona/Alaska wurde für eine wissenschaftliche Kampagne wieder reaktiviert.

Weiterlesen … HAARP testet wieder

2017-02-21

Satelliten Beobachter Club (SBC) lebt wieder auf

Der Satelliten Beobachter Club e.V. (SBC) hat sich 25 Jahre nach seiner Gründung neu formiert und veranstaltet wieder regelmäßige Treffen.

Weiterlesen … Satelliten Beobachter Club (SBC) lebt wieder auf

2017-02-17

Mögliche 160-m-Ausbreitung in einer Richtungsmatrix

Solar Terrestvom kanadischen Weltraum-Wetterdienst Solar Terrestrial Dispatch gibt es eine Richtungsmatrix, aus der sich Verbindungsmöglichkeiten ablesen lassen.

Weiterlesen … Mögliche 160-m-Ausbreitung in einer Richtungsmatrix

2017-02-16

VP6EU bis Anfang März auf den Bändern

Vom 16. Februar bis zum 5. März 2017 sind wir von 160 m bis 10 m in CW, SSB und RTTY QRV.

Weiterlesen … VP6EU bis Anfang März auf den Bändern

2017-02-14

F/DL8JJ/p als Video auf YouTube

Vom 5. bis 9. Juli 2015 hatte Emil, DL8JJ, eine DXpedition nach Basse Normandie, Îles Saint-Marcouf, ...

Weiterlesen … F/DL8JJ/p als Video auf YouTube

2017-02-13

XX9D ist QRV

Ein Team unter Leitung unseres Autors Rolf Thieme, DL7VEE, unternimmt vom 13. bis 26. Februar eine DXpedition nach Macau...

Weiterlesen … XX9D ist QRV

2017-02-13

DL1VPL erreicht mit nur einer Yagi das DXCC auf 2 m

Am 8.2. hat Thomas, DL1VPL, aus Freital bei Dresden, JO61UA, via Erde-Mond-Erde...

Weiterlesen … DL1VPL erreicht mit nur einer Yagi das DXCC auf 2 m

2017-02-12

Signale zum Weltradiotag

Anlässlich des Weltradiotags 2017 sind auf den Bändern Sonderstationen aktiv.

Weiterlesen … Signale zum Weltradiotag

2017-02-11

Weiterer Deutscher im ESA-Astronautenteam

Mit dem Werkstoffwissenschaftler Dr. Matthias Maurer gibt es ein neues Mitglied im ESA-Astronautenkorps...

Weiterlesen … Weiterer Deutscher im ESA-Astronautenteam

2017-02-10

Sonderstationen zum Weltradiotag 2017 QRV

Am Montag, dem 13. Februar 2017, findet wieder der von der Generalkonferenz der UNESCO ins Leben gerufene internationale Welttag des Radios ...

Weiterlesen … Sonderstationen zum Weltradiotag 2017 QRV

2017-02-09

Fernmeldeanlage Groß Hollwedel: Längstwellenfunkanlage bei Bassum

Ein dicker Bunker mitten im Wald? Wozu soll der denn gut gewesen sein? Diese Frage stellt sich bei Bassum. Doch es war gar kein Bunker, sondern der Überrest eines Sendeturms:

Weiterlesen … Fernmeldeanlage Groß Hollwedel: Längstwellenfunkanlage bei Bassum

2017-02-08

50. Jahrestag des ersten EME-QSOs Frankeich/USA

Um dieses Jubiläum zu würdigen, arbeiten F8DO und F6BEG (ex F1BF) auf 2 m und 70 cm noch bis zum 11. Februar mit den Sonderrufzeichen TM8DO ...

Weiterlesen … 50. Jahrestag des ersten EME-QSOs Frankeich/USA

2017-02-07

DA0HQ belegte 3. Platz in der IARU-HF-Weltmeisterschaft

Das deutsche DA0HQ-Team erreichte über 22,5 Millionen Punkte und wurde damit Dritter...

Weiterlesen … DA0HQ belegte 3. Platz in der IARU-HF-Weltmeisterschaft

2017-02-07

BITX40 - Bastelspaß aus Indien

Mit dem BITX40 hat Ashar Farhan, VU2ESE, sein Angebot an Selbstbau-Transceivern um einen weiteren Bausatz erweitert. Dem BITX20 und Minima folgt nun die 40-m-Variante eines QRP-SSB-Transceivers, der als fertig bestückte und abgeglichene Platine für nur 59 US-$ bei HF-Signals erhältlich ist. ...

Weiterlesen … BITX40 - Bastelspaß aus Indien

2017-02-03

Das "Fernsehwetter" für Funkamateure

Weniger bekannt ist jedoch, dass die Geophysikerin Dr. Tamitha Skov in ihrem Youtube-Kanal etwa alle 14 Tage für eine echte Alternative zum Fernsehwetter sorgt ...

Weiterlesen … Das "Fernsehwetter" für Funkamateure

2017-02-02

Erster SmallGEO-Satellit "made in Germany" ist im All

Mit dem Telekommunikationssatelliten Hispasat 36W-1 ist am 28. Januar 2017 um 2.03 Uhr MEZ der erste Satellit einer neuen, wesentlich in Deutschland entwickelten und gebauten Satellitenplattform ins All gestartet...

Weiterlesen … Erster SmallGEO-Satellit "made in Germany" ist im All

2017-02-01

Neue Empfänger für Westerbork Radioteleskop

Die technische Entwicklung schreitet fort. Deshalb kann es sinnvoll sein, bestehende Anlagen mit neuen Bauteilen zu verbessern. So nun das Westerbork Synthese Radioteleskop...

Weiterlesen … Neue Empfänger für Westerbork Radioteleskop


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche