Maas_Netzteile
Maas_Netzteile
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< August 2017 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

August 2017

2017-08-31

Dot-Radio-Domains verfügbar

Seit wenigen Tagen ist es nun auch möglich, sich eine Domain-Endung .radio reservieren zu lassen.

Weiterlesen … Dot-Radio-Domains verfügbar

2017-08-31

Ist 73 die beste Zahl?

Für Funkamateure hat 73 ohne Zweifel einen besonders schönen Klang - sowohl wortwörtlich im Morsecode als auch in ihrer Bedeutung als "viele Grüße".

Weiterlesen … Ist 73 die beste Zahl?

2017-08-30

Selbstbauinitiative zur Nachwuchsförderung

Dieter Bork (DB8PR) war Initiator eines bemerkenswerten Ferienprojekts der Handwerkskammer Rheinhessen ...

Weiterlesen … Selbstbauinitiative zur Nachwuchsförderung

2017-08-29

DJ5IL reicht Petition gegen Anweisungen der BNetzA zur Bearbeitung elektromagnetischer Störungen ein

Der Funkamateur Karl Fischer, DJ5IL, hat eine Petition zur Verfahrensanweisung und Arbeitsanweisung der Bundesnetzagentur für die Bearbeitung elektromagnetischer Störungen beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht...

Weiterlesen … DJ5IL reicht Petition gegen Anweisungen der BNetzA zur Bearbeitung elektromagnetischer Störungen ein

2017-08-29

Internationale Funkausstellung 2017

Die diesjährige IFA findet vom 1. bis 6. September in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm statt ...

Weiterlesen … Internationale Funkausstellung 2017

2017-08-27

IFA-Radiotreffen

Das traditionelle Radiotreffen zur IFA in Berlin findet in diesem Jahr am Samstag, dem 2. September ...

Weiterlesen … IFA-Radiotreffen

2017-08-26

Knoten für alle Fälle - animiert bebildert

Knoten sind auch für Funkamateure interessant...

Weiterlesen … Knoten für alle Fälle - animiert bebildert

2017-08-25

JT9 Activity Days

Unter dem Motto "Make haste slowly", also "Eile mit Weile", veranstaltet der Russian Digital Radio Club die "JT9 Activity Days". Von Freitag, dem 25. August, 0000 UTC...

Weiterlesen … JT9 Activity Days

2017-08-25

Vor 50 Jahren: Start des Farbfernsehens in Westdeutschland

Vor 50 Jahren wurde am 25. August um 10.57 Uhr auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin von Vizekanzler Willi Brandt der Startschuss zum (west-)deutschen Farbfernsehen gegeben.

Weiterlesen … Vor 50 Jahren: Start des Farbfernsehens in Westdeutschland

2017-08-23

Erfolgreiche ILLW-Aktivierungen

Das 2017er Internationale Leuchtturm-Wochenende (ILLW) – wie jedes Jahr am dritten vollen Augustwochenende – begann für die Chemnitzer Funkamateure unter dem Klubstationsrufzeichen DM2C vom Leuchtturm Moritzburg mit einer bösen Überraschung ...

Weiterlesen … Erfolgreiche ILLW-Aktivierungen

2017-08-22

Tag der offenen Tür der Bundesregierung mit BNetzA-Ausstellung

Am letzten Wochenende im August lädt die Bundesregierung wieder zum Tag der offenen Tür ein. Für Funkamateure und Hobbyelektroniker interessant ist dabei auch die Ausstellung ...

Weiterlesen … Tag der offenen Tür der Bundesregierung mit BNetzA-Ausstellung

2017-08-21

Fünf Sputnik-Gedächtnis-Satelliten ausgesetzt

Fast 60 Jahre ist der Start des sowjetischen Satelliten Sputnik 1 her. Zu diesem Anlass haben zwei russische Kosmonauten fünf Nanosatelliten ins All entlassen, die teils im 70-cm-Amateurfunkband senden.

Weiterlesen … Fünf Sputnik-Gedächtnis-Satelliten ausgesetzt

2017-08-21

Amateurfunklehrgang im Raum Gießen

Ab September bieten die DARC-Ortsverbände Dillkreis, Gießen, Marburg und Wetzlar wieder Lehrgänge zur Vorbereitung auf eine Amateurfunkprüfung an.

Weiterlesen … Amateurfunklehrgang im Raum Gießen

2017-08-20

Totale Sonnenfinsternis am 21. 8. und QSO-Party

Um die Einflüsse der Sonnenfinsternis auf die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen zu untersuchen, hat die ARRL eine Solar Eclipse QSOP Party (SEQP) ins Leben gerufen. Diese läuft am 21. August von 1400 bis 2200 UTC von 160 m bis 6 m, außer auf 60, 30, 17, und 12 m...

Weiterlesen … Totale Sonnenfinsternis am 21. 8. und QSO-Party

2017-08-19

Maker Faire dieses Wochenende in Hannover

Die von 25. bis 27. August stattfindende Maker Faire Hannover ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Zahlreiche ...

Weiterlesen … Maker Faire dieses Wochenende in Hannover

2017-08-19

Oberlausitzer Amateurfunktreffen am 26. August

Am 26. August – früher als gewohnt – veranstalten gegenwärtig der Ortsverband Kamenz, S22 im DARC e. V., und die IG Pichofunk das Oberlausitzer Amateurfunktreffen im beschaulichen Kleinstädtchen Wilthen.

Weiterlesen … Oberlausitzer Amateurfunktreffen am 26. August

2017-08-18

49. Deutsch-Niederländische Amateurfunktage in Bad Bentheim

Die diesjährigen Deutsch-Niederländischen Amateurfunktage finden vom 24. bis 27. 8. in Bad Bentheim statt. Besucher melden sich ...

Weiterlesen … 49. Deutsch-Niederländische Amateurfunktage in Bad Bentheim

2017-08-18

HAMNET Big Days 2017

Vom 8.9. bis 9.9. finden im österreichischen Zillertal die HAMNET Big Days statt, gefolgt vom Landesfieldday OE7 (Tirol) am Sonntag, dem 10.9.

Weiterlesen … HAMNET Big Days 2017

2017-08-17

Schutz vor Überspannungen im Strom- und Telefonnetz

Die gewaltigen elektrischen Entladungen bei Gewittern führen nicht selten zu Überspannungen im Strom- und Telefonnetz und können an diese Netze angeschlossene Geräte beschädigen. Ein wirklich wirksamer Schutz vor Überspannungen ist nur gegeben, wenn ...

Weiterlesen … Schutz vor Überspannungen im Strom- und Telefonnetz

2017-08-16

34. Sammlertreff Mellendorf/Hannover

Am Samstag, dem 19. August, finden das 34. Sammlertreffen und ein Flohmarkt mit Funk- und Nachrichtentechnik auf dem Lkw-Parkplatz des Autohofs in Mellendorf statt...

Weiterlesen … 34. Sammlertreff Mellendorf/Hannover

2017-08-15

ILLW am 19./20. August

Am kommenden Wochenende ist wieder International Lighthouse Lightship Weekend (ILLW). Dabei...

Weiterlesen … ILLW am 19./20. August

2017-08-14

Neue ADIF-Spezifikation 3.0.6 nun mit DOK-Feld

Mit Wirkung vom 13. 8. 2017 erfolgte nunmehr eine Aktualisierung der ADIF-Spezifikationen auf Version 3.0.6. Erwartungsgemäß wurden die neuen Digimodes C4FM Fusion, FT8 und T10 sowie viele neue Submodes zu JT9 aufgenommen ...

Weiterlesen … Neue ADIF-Spezifikation 3.0.6 nun mit DOK-Feld

2017-08-13

Sonderrufzeichen und Diplom zu 90 Jahren EDR

Der dänische Amateurfunkverband EDR (Experimenterende Danske Radioamatører) feiert am 15. 8. sein 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass sind...

Weiterlesen … Sonderrufzeichen und Diplom zu 90 Jahren EDR

2017-08-12

Fledermauszug durch Funkamateure zu verfolgen

An vier Standorten in Mittel- und Nordostdeutschland werden auch in diesem Jahr zwischen dem 13.8. und dem 10.9. wieder insgesamt 20 Fledermäuse besendert. Die Sender arbeiten 21 Tage ...

Weiterlesen … Fledermauszug durch Funkamateure zu verfolgen

2017-08-11

UKW-DX-Treffen bei DL7APV

Am 5. 8. trafen sich wieder einmal fast 20 UKW-DXer, UKW-Contester und EME-Spezialisten bei Bernd, DL7APV, um bei ...

Weiterlesen … UKW-DX-Treffen bei DL7APV

2017-08-10

144 MHz Meteorscatter-Sprint-Contest 2017

Zum zehnten Mal führt das VHF-DX-Portal MMMonVHF am 12. und 13.8. seinen diesjährigen Meteorscatter-Sprint-Contest in Kooperation mit DUBUS und Funk-Telegramm durch.

Weiterlesen … 144 MHz Meteorscatter-Sprint-Contest 2017

2017-08-09

Meteoritenschauer Perseiden mit Maximum im August

In diesem Jahr wird das breite Maximum der Perseiden für die Zeit vom 12.8. spätnachmittags bis zum frühen Morgen des 13.8. erwartet.

Weiterlesen … Meteoritenschauer Perseiden mit Maximum im August

2017-08-09

WRTC-Testage 2017: Impressionen und Videos

Die Testtage im Juni 2017 waren eine gelungene Trainingseinheit für die Funk-WM im nächsten Jahr. Steffen Hamperl, DM6WAN, hat Videosequenzen und Fotos ...

Weiterlesen … WRTC-Testage 2017: Impressionen und Videos

2017-08-08

22. Jugendfieldday DA0YFD

Vom 18. 8. bis 20. 8. 2017 findet auf der Wiese am höchstgelegenen Punkt Marloffsteins der bereits 22. Youth Field Day statt. DA0YFD ist ...

Weiterlesen … 22. Jugendfieldday DA0YFD

2017-08-05

Holografie im Zentimeterwellenbereich

Als Alternative zu Röntgenaufnahmen sind Terahertz-Scanner ("Nacktscanner") im Gespräch. Doch es gibt auch andere Optionen. Forscher der Technischen Universität München haben nun sozusagen die Radioastronomie auf die Erde geholt: Sie fertigen Hologramme nicht mit Laserlicht, sondern mit WLAN-Sendern an.

Weiterlesen … Holografie im Zentimeterwellenbereich

2017-08-03

Ein Rundgang durch das Kuba-Museum Wolfenbüttel

Kuba war eine berühmte Marke für "Tonmöbel", in Holztruhen verpackte Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde von Gerhard Kubetschek gegründet

Weiterlesen … Ein Rundgang durch das Kuba-Museum Wolfenbüttel

2017-08-02

Deutschlandfunk: Eine lange Nacht der Telegrafie

Am 27. Juli hat der Deutschlandfunk drei Stunden lang Eine lange Nacht der Telegrafie ausgestrahlt, mit Historischem von der optischen über die elektrische bis zur drahtlosen Telegrafie.

Weiterlesen … Deutschlandfunk: Eine lange Nacht der Telegrafie

2017-08-02

UKW-Feld- und Bergtage am Wochenende

Funken von den Bergen aus ist vorzugsweise im UKW-Bereich lohnend und zu allen Jahreszeiten ein beliebter Sport. Am ersten Augustwochenende...

Weiterlesen … UKW-Feld- und Bergtage am Wochenende

2017-08-01

DL0PTB mit Hightech-Wetterstation

Seit wenigen Wochen werden Wetterdaten in Braunschweig vom 50 m hohen Willi-Wien-Turm empfangen und ausgelesen. Die Interessengemeinschaft Amateurfunk DL0PTB...

Weiterlesen … DL0PTB mit Hightech-Wetterstation

2017-08-01

Neue EU-Energielabel-Verordnung ab heute in Kraft

Die im Frühjahr dieses Jahres auf EU-Ebene verabschiedete neue EU-Energielabel-Verordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Damit wird ...

Weiterlesen … Neue EU-Energielabel-Verordnung ab heute in Kraft


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche