DIFONA Communication GmbH
DIFONA Communication GmbH
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< November 2018 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

November 2018

2018-11-30

UKW-Conteste auch im Dezember

Nachdem mit dem IARU-Region-1 Marconi Contest VHF am 2./3. 11. der letzte große UKW-Contest vorbei ist, finden noch genug kleinere Conteste statt...

Weiterlesen … UKW-Conteste auch im Dezember

2018-11-30

Schnittstellenbeschreibung für kommerziell verfügbare Amateurfunkanlagen

Die sog. Schnittstellenbeschreibung für im Frequenzbereich bis 275 GHz (terrestrisch) ist mit sofortiger Wirkung in Kraft getreten...

Weiterlesen … Schnittstellenbeschreibung für kommerziell verfügbare Amateurfunkanlagen

2018-11-29

CeBIT findet ab 2019 nicht mehr statt

Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen für die CEBIT 2019 bereinigt die Deutsche Messe ihr Veranstaltungsportfolio...

Weiterlesen … CeBIT findet ab 2019 nicht mehr statt

2018-11-28

Renovierungs-Zuschuss für Dresdner Fernsehturm

Eine Finanzspritze macht die Renovierung des Dresdner Fernsehturms zwecks Wiedereröffnung nun möglich...

Weiterlesen … Renovierungs-Zuschuss für Dresdner Fernsehturm

2018-11-27

Marssonde "Insight": Der Maulwurf ist gelandet

Raumsonden machen üblicherweise nur Fotos und Luft- sowie Bodenanalysen an der Oberfläche der zu beobachtenden Objekte. "Insight" wird den Dingen etwas tiefer auf den Grund gehen...

Weiterlesen … Marssonde "Insight": Der Maulwurf ist gelandet

2018-11-27

QRP-Sprint-Contest "Wake-up!"

Der Russische QRP-Klub (RU-QRP Club) lädt am 1. Samstag im Dezember, diesmal am 1. Dezember 2018, zu früher Stunde zum QRP-Sprint-Wettbewerb "Wake-up!" ein ...

Weiterlesen … QRP-Sprint-Contest "Wake-up!"

2018-11-27

VHF-Handbuch der IARU-R1 in V8.12 verfügbar

Seit wenigen Tagen ist das VHF Handbook, vormals VHF Managers Handbook, in Version 8.12 erscheinen...

Weiterlesen … VHF-Handbuch der IARU-R1 in V8.12 verfügbar

2018-11-26

"Mehr Planeten als Sterne": Kepler geht in Ruhestand

Neun Jahre durchforstete das Kepler-Teleskop der NASA den Weltraum auf der Suche nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems....

Weiterlesen … "Mehr Planeten als Sterne": Kepler geht in Ruhestand

2018-11-25

RTTY-Contest zu FT8-Roundup umgewidmet

Der alljährlich Anfang Dezember stattfindende 10-m-RTTY-Contest wurde vom Veranstalter kurzfristig abgesagt. Stattdessen kommt es zu einem FT8-Roundup...

Weiterlesen … RTTY-Contest zu FT8-Roundup umgewidmet

2018-11-23

CQWW-Contest, CW-Teil, am 24. und 25. November

Der CQ WWDX CW findet am 24. und 25. 11. statt. Hierfür gibt es u. a. Ankündigungen von ...

Weiterlesen … CQWW-Contest, CW-Teil, am 24. und 25. November

2018-11-19

IOTA "New One" AS-189 on air

Ein siebenköpfiges russisches Team des Russian Robinson Club (RRC) plus Mohammad, EP2LMA, führen bis 23. 11. die Erstaktivierung der Insel Shif ...

Weiterlesen … IOTA "New One" AS-189 on air

2018-11-16

Es'hail-2 erfolgreich gestartet / Nachtrag

Am 15. November startete gleich zu Beginn des vorgesehenen Zeitfenster von 2046 UTC bis 2229 UTC mit dem Es'hail-2 der erste geostationäre Satellite mit Amateurfunk-Nutzlast ...

Weiterlesen … Es'hail-2 erfolgreich gestartet / Nachtrag

2018-11-16

Leoniden: Sternschnuppenglück für Funkamateure

Für Meteor-Scatter-Liebhaber wie auch für Sternengucker gleichermaßen interessant ist der im sichtbaren Bereich etwa vom 6. November bis zum 30. November (mit einem schwachen Maximum am 17. November gegen 2230 UTC) andauernde Meteorschauer der Leoniden. Von Funkamateuren für MS-QSOs nutzbar ist sogar die Zeit etwa vom ...

Weiterlesen … Leoniden: Sternschnuppenglück für Funkamateure

2018-11-15

Es'hail-2 startet heute - mit Live-Übertragung

Kurz vor dem für heute, 15. November, im Zeitfenster von 2046 UTC bis 2229 UTC vorgesehenen Start des ersten geostationären Satelliten mit Amateurfunk-Payload sind ...

Weiterlesen … Es'hail-2 startet heute - mit Live-Übertragung

2018-11-15

Homebrew & Oldtime-Equipment Party am 18. November

Einmal im Jahr stellen die Selbstbauer und die Liebhaber von Oldtime-Geräten gemeinsam ihre Kreationen auf der HOT-Party vor. ...

Weiterlesen … Homebrew & Oldtime-Equipment Party am 18. November

2018-11-14

WSJT-X 2.0 in vierter Betaversion erschienen - Update

Joe Taylor, K1JT, gab die Veröffentlichung von WSJT-X 2.0rc4 für Windows, Linux und macOS bekannt. Hierin ist keine Unterstützung des alten 75-Bit-Protokolls...

Weiterlesen … WSJT-X 2.0 in vierter Betaversion erschienen - Update

2018-11-14

DL7DF-Team unter 8P9AE on air

Unter der bewährten Leitung von Sigi, DL7DF, ist ein siebenköpfiges deutsch-polnisches Team...

Weiterlesen … DL7DF-Team unter 8P9AE on air

2018-11-13

Es'hail-2 startet wahrscheinlich am 15. 11. ab 2046 UTC

Heute Morgen um 0130 UTC zündeten die neun Merlin-1D-Triebwerke der ersten Stufe der Falcon-9-Rakete ...

Weiterlesen … Es'hail-2 startet wahrscheinlich am 15. 11. ab 2046 UTC

2018-11-13

Electronica 2018: Chip im Ohr

Seit heute hat die Electronica in München wieder ihre Pforten geöffnet. Neben den zahlreichen Herstellern zeigen auch die Fraunhofer-Institute am Gemeinschaftsstand 426 in Halle C5 Neuigkeiten aus dem Bereich integrierte Elektronik....

Weiterlesen … Electronica 2018: Chip im Ohr

2018-11-09

Electronica in München lädt ein

Vom 13. bis 16. November 2018 wird die electronica wieder ihre Pforten öffnen. ...

Weiterlesen … Electronica in München lädt ein

2018-11-09

BNetzA leitet markteinschränkende Maßnahme gegen Devolo-PLC-Modem ein

Gemäß dem am 7. November veröffentlichten Amtsblatt 21/2018 hat die Bundesnetzagentur mit Mitteilung Nr. 291/2018 eine markteinschränkende Maßnahme nach Artikel 38, Absatz 4 der Richtlinie 2014/30/EU i. V. m. § 26, Abs. 1 EMVG gegen die Devolo AG, Deutschland, eingeleitet ...

Weiterlesen … BNetzA leitet markteinschränkende Maßnahme gegen Devolo-PLC-Modem ein

2018-11-08

Satelliten-PTT-Handfunkgerät IC-SAT100

Die Icom Inc. ist mit dem in den USA ansässigen Unternehmen Iridium Communications Inc. eine strategische Partnerschaft...

Weiterlesen … Satelliten-PTT-Handfunkgerät IC-SAT100

2018-11-07

Ballonstart bei DL0PTB am 7.11. 0900 UTC

Für den 7. 11. ist gegen 0900 UTC der Start einer umprogrammierten Wettersonde der IGA-PTB vorgesehen ...

Weiterlesen … Ballonstart bei DL0PTB am 7.11. 0900 UTC

2018-11-07

Zorro Miyazawa, JH1AJT, erhält YASME Excellence Award

Am 25. Oktober verlieh die YASME-Stiftung Zorro Miyazawa, JH1AJT, den Yasme Excellence Award ...

Weiterlesen … Zorro Miyazawa, JH1AJT, erhält YASME Excellence Award

2018-11-06

Radio DARC mit weiteren UKW- und KW-Sendeplätzen

Für die Hörerinnen und Hörer im Großraum Berlin gibt es gute Nachrichten ...

Weiterlesen … Radio DARC mit weiteren UKW- und KW-Sendeplätzen

2018-11-06

DA0HQ Vizeweltmeister 2018

Erstaunlich früh ist in diesem Jahr die Endauswerteung der IARU HF Championship 2018 erschienen. Der...

Weiterlesen … DA0HQ Vizeweltmeister 2018

2018-11-02

Parker Solar Probe: Der Sonne ins Auge geblickt

Die Parker Solar Probe soll sich bis auf etwa 6 Mio. km, dies sind nur etwa 8,5 Sonnenradien, der Sonne nähern, um die Korona zu untersuchen, die für unser "Funkwetter" verwantwortlich ist.

Weiterlesen … Parker Solar Probe: Der Sonne ins Auge geblickt


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche