online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2018 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Dezember 2018

2018-12-31

Amateurfunk erleben beim "Kids Day" am 5./6. Januar

Die Funkamateure im Museum für Kommunikation Frankfurt/Main laden am Sonntag, den 6. Januar 2019, von 13 Uhr bis 18 Uhr MEZ wieder zum „Kids Day“ ein. An diesem Tag können alle Kinder und Jugendliche in der dortigen Klubstation, DL0DPM, unter Anleitung anwesender Funkamateure funken wie die Großen und ohne ein eigenes Funkzeugnis ihre Nachrichten um den Globus schicken.

Weiterlesen … Amateurfunk erleben beim "Kids Day" am 5./6. Januar

2018-12-30

Happy New Year Contest in CW

Die AGCW-DL begrüßt das neue Jahr auch 2019 mit kleinen Contesten ...

Weiterlesen … Happy New Year Contest in CW

2018-12-29

Freie Mittelwellen in Mitteleuropa

Zum Jahresende werden das niederländische Groot Nieuws Radio die Mittelwelle 1008 kHz (100 kW) bzw. der belgische Rundfunk RTBF die Frequenzen 621 kHz (300 kW) und 1125 kHz (20 kW) abschalten. Für Wellenjäger bieten sich damit neue Empfangsmöglichkeiten.

Weiterlesen … Freie Mittelwellen in Mitteleuropa

2018-12-28

Meteoritenschauer Quadrantiden

Das Jahr 2019 beginnt mit einem der neben den Perseiden und den Geminiden ergiebigsten Meteoritenschauer: den Quadrantiden mit ihrem Maximum um den 3. und 4. 1. herum.

Weiterlesen … Meteoritenschauer Quadrantiden

2018-12-27

Amateurfunk-Ballon aus Flensburg im ZDF

Am 30. Dezember ab 18.30 Uhr wird im ZDF innerhalb der Sendung Terra Xpress vom Flug des Stratosphärenballons der Funkamateure von M03 und Z79 berichtet ...

Weiterlesen … Amateurfunk-Ballon aus Flensburg im ZDF

2018-12-26

QRP-Contest am 29./30. Dezember

Zum 45. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) in den CW-Segmenten des 80-, 40- und 20-m-Bands zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein, diesmal vom ...

Weiterlesen … QRP-Contest am 29./30. Dezember

2018-12-25

Anfrage zur Einbeziehung von Funkamateuren in den Katastrophenschutz

Bereits am 29. November wurde im Europäischen Parlament eine Anfrage zur Einbeziehung von Funkamateuren in den Katasprophenschutz gestellt. ...

Weiterlesen … Anfrage zur Einbeziehung von Funkamateuren in den Katastrophenschutz

2018-12-24

Weihnachts-Contest und Log-Software

Am 26. 12. findet von 0830 UTC bis 1059 UTC der alljährliche Weihnachts-Contest statt...

Weiterlesen … Weihnachts-Contest und Log-Software

2018-12-23

Lieder aus der Antarktis auf Kurzwelle

Am heutigen Sonntag, den 23. Dezember, singen sich ab 2300 UTC Besatzungsmitglieder von mehreren Forschungsstationen in der Antarktis auf 7995 kHz USB gegenseitig Weihnachtslieder vor und bei günstigen Ausbreitungsbedingungen könnte ein Empfang auch in Mitteleuropa gelingen.

Weiterlesen … Lieder aus der Antarktis auf Kurzwelle

2018-12-22

Weihnachtsgruß auf Längstwelle

Über den historischen Alexanderson-Sender aus dem Jahr 1924 wird am kommenden Montag, den 24. Dezember, mit 200 kW eine kurze Weihnachtsbotschaft in Morsetelegrafie ausgestrahlt. Testsendungen mit einer Rufschleife beginnen auf der Längstwelle 17,2 kHz ab etwa 0730 UTC bzw. 8.30 Uhr MEZ, gefolgt von einem Weihnachtsgruß ab 0800 UTC bzw. 9.00 Uhr MEZ.

Weiterlesen … Weihnachtsgruß auf Längstwelle

2018-12-21

Betriebsferien im Verlag

Der Verlag hat zwischen den Feiertagen Betriebsferien. Wir sind ab...

Weiterlesen … Betriebsferien im Verlag

2018-12-20

Über eine Milliarde QSOs im LoTW

Im von der US-amerikanischen ARRL betriebenen Logbook of The World, LoTW, ist das 1-milliardste QSO aufgetaucht...

Weiterlesen … Über eine Milliarde QSOs im LoTW

2018-12-20

Weihnachtssendung des NDR auf Kurzwelle

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) strahlt am 24. Dezember seine jährliche Sendung "Gruß an Bord" zusätzlich zu UKW und DAB+ auf Kurzwelle aus und erreicht so Seeleute auf allen Weltmeeren.

Weiterlesen … Weihnachtssendung des NDR auf Kurzwelle

2018-12-20

FA-Wandkalender 2019 frei herunterladbar

Auf unserer Website ist auf vielfachen Leserwunsch wieder ein Wandkalender für 2019 mit ...

Weiterlesen … FA-Wandkalender 2019 frei herunterladbar

2018-12-19

4-m-Band ab sofort bis 31.12.19 eingeschränkt freigegeben

Die vorübergehende Nutzung eines 30 kHz breiten Segmentes des 4-m-Bandes soll ab sofort bis einschließlich 31. Dezember 2019 unter folgenden Nutzungsbedingungen geduldet werden: ...

Weiterlesen … 4-m-Band ab sofort bis 31.12.19 eingeschränkt freigegeben

2018-12-19

Neue Duldungsregelung für Klasse E und HAMNET

Hauptsächlich um Funkamateuren mit der Zulassungsklasse E eine Teilnahme am Funkbetrieb im HAMNET zu ermöglichen, ...

Weiterlesen … Neue Duldungsregelung für Klasse E und HAMNET

2018-12-17

Radio DARC feierte Jubiläum

Die Sendung am Sonntag, dem 16.12., war genau das 200. Programm...

Weiterlesen … Radio DARC feierte Jubiläum

2018-12-10

WSJT-X 2.0 erschienen, ab heute 24-h-Test E51DOM/mm

Heute erschien mit WSJT-X 2.0 die neue Vollversion seiner Decodiersoftware für die Sendearten FT8, JT4, JT9, JT65, QRA64, ISCAT, MSK144, Echo und WSPR. Die neuen FT8- und MSK144-Protokolle...

Weiterlesen … WSJT-X 2.0 erschienen, ab heute 24-h-Test E51DOM/mm

2018-12-10

Wird Bouvet in diesem Winter wahr?

Dom, 3Z9DX, will offenbar Ernst machen. Wie auf bouvetoya.org  zu lesen ist, befindet er sich mit einem internationalen Team in Kapstadt...

Weiterlesen … Wird Bouvet in diesem Winter wahr?

2018-12-07

Vorsicht: Schadsoftware Emotet

Gefälschte E-Mails im Namen von Freunden, Nachbarn oder Kollegen gefährden im Moment ganze Netzwerke ...

Weiterlesen … Vorsicht: Schadsoftware Emotet

2018-12-06

48. Dortmunder Amateurfunkmarkt in der Westfalenhalle 6

Am 8. Dezember findet der 48. Amateurfunkmarkt in Dortmund statt, Veranstaltungsort ist die Westfalenhalle 6...

Weiterlesen … 48. Dortmunder Amateurfunkmarkt in der Westfalenhalle 6

2018-12-06

Allgemeinzuteilung für Punkt-zu-Punkt-Richtfunk im Frequenzbereich 59 GHz bis 63 GHz

Die BNetzA hat mit Vfg. Nr. 150/2018 die Frequenzen im Frequenzbereich 59 GHz bis 63 GHz zur Nutzung für Punkt-zu-Punkt-Richtfunk durch die Allgemeinheit auf sekundärer Basis zugeteilt ...

Weiterlesen … Allgemeinzuteilung für Punkt-zu-Punkt-Richtfunk im Frequenzbereich 59 GHz bis 63 GHz

2018-12-05

Der DokuFunk-Adventkalender 2018 ist da ...

... und wartet auf Sie bei www.dokufunk.org.

Weiterlesen … Der DokuFunk-Adventkalender 2018 ist da ...

2018-12-04

Meteoritenschauer Geminiden Mitte Dezember

Unter allen jährlich wiederkehrenden Meteorschauern nehmen die Geminiden, deren Radiant im Sternbild Zwillinge dicht neben den vergleichsweise hellen Sternen Castor und Pollux liegt, in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmestellung ein...

Weiterlesen … Meteoritenschauer Geminiden Mitte Dezember

2018-12-03

WSJT-X bewährte sich im FT8-Roundup

Wie bereits berichtet, fand am ersten Dezember-Wochenende ein kurzfristig anberaumter FT8-RoundUp-Contest statt. Dieser...

Weiterlesen … WSJT-X bewährte sich im FT8-Roundup

2018-12-02

Amtsblatt der Bundesnetzagentur künftig kostenlos

Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsorgan der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA), in dem unter anderem alle vom Gesetzgeber für die genannten Bereiche vorgeschriebenen Veröffentlichungen abgedruckt werden. Bislang war die alle zwei Wochen erscheinende Publikation als kostenpflichtiges Abonnement erhältlich, wahlweise in Papierform oder elektronisch als PDF-Datei.

Weiterlesen … Amtsblatt der Bundesnetzagentur künftig kostenlos

2018-12-01

DP0ISS am Mittwoch auf 145,800 MHz FM

Am kommenden Mittwoch, den 5. Dezember 2018, haben Schülerinnen und Schüler des Robert-Mayer-Gymnasiums in Heilbronn sowie der Realschule und des Gymnasiums Weingarten die Gelegenheit, per Amateurfunk mit dem Kommandanten der Internationalen Raumstation (ISS) zu sprechen. Der Funkkontakt mit Alexander Gerst läuft ab etwa 1420 UTC (1520 MEZ) für rund zehn Minuten.

Weiterlesen … DP0ISS am Mittwoch auf 145,800 MHz FM


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche