Dezember 2018
2018-12-31
Die Funkamateure im Museum für Kommunikation Frankfurt/Main laden am Sonntag, den 6. Januar 2019, von 13 Uhr bis 18 Uhr MEZ wieder zum „Kids Day“ ein. An diesem Tag können alle Kinder und Jugendliche in der dortigen Klubstation, DL0DPM, unter Anleitung anwesender Funkamateure funken wie die Großen und ohne ein eigenes Funkzeugnis ihre Nachrichten um den Globus schicken.
Weiterlesen … Amateurfunk erleben beim "Kids Day" am 5./6. Januar
2018-12-29
Zum Jahresende werden das niederländische Groot Nieuws Radio die Mittelwelle 1008 kHz (100 kW) bzw. der belgische Rundfunk RTBF die Frequenzen 621 kHz (300 kW) und 1125 kHz (20 kW) abschalten. Für Wellenjäger bieten sich damit neue Empfangsmöglichkeiten.
Weiterlesen … Freie Mittelwellen in Mitteleuropa
2018-12-28
Das Jahr 2019 beginnt mit einem der neben den Perseiden und den Geminiden ergiebigsten Meteoritenschauer: den Quadrantiden mit ihrem Maximum um den 3. und 4. 1. herum.
Weiterlesen … Meteoritenschauer Quadrantiden
2018-12-23
Am heutigen Sonntag, den 23. Dezember, singen sich ab 2300 UTC Besatzungsmitglieder von mehreren Forschungsstationen in der Antarktis auf 7995 kHz USB gegenseitig Weihnachtslieder vor und bei günstigen Ausbreitungsbedingungen könnte ein Empfang auch in Mitteleuropa gelingen.
Weiterlesen … Lieder aus der Antarktis auf Kurzwelle
2018-12-22
Über den historischen Alexanderson-Sender aus dem Jahr 1924 wird am kommenden Montag, den 24. Dezember, mit 200 kW eine kurze Weihnachtsbotschaft in Morsetelegrafie ausgestrahlt. Testsendungen mit einer Rufschleife beginnen auf der Längstwelle 17,2 kHz ab etwa 0730 UTC bzw. 8.30 Uhr MEZ, gefolgt von einem Weihnachtsgruß ab 0800 UTC bzw. 9.00 Uhr MEZ.
Weiterlesen … Weihnachtsgruß auf Längstwelle
2018-12-04
Unter allen jährlich wiederkehrenden Meteorschauern nehmen die Geminiden, deren Radiant im Sternbild Zwillinge dicht neben den vergleichsweise hellen Sternen Castor und Pollux liegt, in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmestellung ein...
Weiterlesen … Meteoritenschauer Geminiden Mitte Dezember
2018-12-02
Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsorgan der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA), in dem unter anderem alle vom Gesetzgeber für die genannten Bereiche vorgeschriebenen Veröffentlichungen abgedruckt werden. Bislang war die alle zwei Wochen erscheinende Publikation als kostenpflichtiges Abonnement erhältlich, wahlweise in Papierform oder elektronisch als PDF-Datei.
Weiterlesen … Amtsblatt der Bundesnetzagentur künftig kostenlos
2018-12-01
Am kommenden Mittwoch, den 5. Dezember 2018, haben Schülerinnen und Schüler des Robert-Mayer-Gymnasiums in Heilbronn sowie der Realschule und des Gymnasiums Weingarten die Gelegenheit, per Amateurfunk mit dem Kommandanten der Internationalen Raumstation (ISS) zu sprechen. Der Funkkontakt mit Alexander Gerst läuft ab etwa 1420 UTC (1520 MEZ) für rund zehn Minuten.
Weiterlesen … DP0ISS am Mittwoch auf 145,800 MHz FM