online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2019 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28      

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Februar 2019

2019-02-28

ARRL-DX-Contest in SSB - ein Eldorado für WAS-Jäger

Der SSB-Teil des alljährlich von der ARRL veranstalteten ARRL-DX-Contests läuft an diesem Wochende ...

Weiterlesen … ARRL-DX-Contest in SSB - ein Eldorado für WAS-Jäger

2019-02-28

Make Munich am 2./3. März

Die Make Munich ist Süddeutschlands größtes Maker-Festival, das am 2. und 3. März bereits zum fünften Mal in München stattfindet. ...

Weiterlesen … Make Munich am 2./3. März

2019-02-27

MWC: Mobilfunk-Testlösungen von Rohde & Schwarz

Vom 25. bis zum 28. Februar ist wieder der Mobile World Congress MWC in Barcelona, auf der die neuesten Smartphones vorgestellt werden und natürlich alles um die Mobilfunk-Infrastruktur....

Weiterlesen … MWC: Mobilfunk-Testlösungen von Rohde & Schwarz

2019-02-26

WSJT-X 2.0.1 erschienen

Joe Taylor, K1JT, hat mit WSJT-X 2.0.1 das erste Update seiner aktuellen Codier- und Decodiersoftware...

Weiterlesen … WSJT-X 2.0.1 erschienen

2019-02-26

12. Gießener Amateurfunktreffen am 2./3. März

Am 2. und 3. März startet der Ortsverband Gießen (F07) im DARC e.V. wieder das Gießener Amateurfunktreffen im Bürgerhaus Gießen Kleinlinden. ...

Weiterlesen … 12. Gießener Amateurfunktreffen am 2./3. März

2019-02-25

MWC2019: Smartphones in neuen Formaten

Faltbare Smartphones geistern seit Längerem als Ankündigungen durch die Presse: Samsung sprach bereits seit Jahren davon, doch zur CES war dann ein eher unbekannter chinesischer Hersteller schneller. Deshalb ärgerte Samsung nun die Konkurrenz damit...

Weiterlesen … MWC2019: Smartphones in neuen Formaten

2019-02-23

Embedded Power: Stromversorgungslösungen auf der Embedded World

Vom 26. bis zum 28. Februar 2019: auf der Embedded World zu sehen: Besonders sparsame und kompakte Stromversorgungen, Leistungselektronik und Datenkoppler...

Weiterlesen … Embedded Power: Stromversorgungslösungen auf der Embedded World

2019-02-21

CQWW-160-m-Contest, SSB-Teil, am 22. bis 24. Februar

Der SSB-Teil des alljährlich von der US-Zeitschrift "CQ" veranstalteten CQ WW-160-m-Contests findet vom 22. bis 24. Februar von 2200 bis 2159 UTC statt – ausschießlich auf 160 m...

Weiterlesen … CQWW-160-m-Contest, SSB-Teil, am 22. bis 24. Februar

2019-02-20

6. HAMNET-Treffen in Grandsberg am 23. 2.

Am Samstag, den 23. Februar findet um 10 Uhr im Berggasthof Menauer, Grandsberg 6, 94374 Schwarzach, zum 6. Mal das HAMNET-Treffen statt ...

Weiterlesen … 6. HAMNET-Treffen in Grandsberg am 23. 2.

2019-02-19

Gigahertz-Bergfunk am Wochenende 23./24. Februar

Am vierten Februarwochenende erlebt das Bergfunken auf den hohen Frequenzen traditionell Hochkonjunktur. Das betrifft...

Weiterlesen … Gigahertz-Bergfunk am Wochenende 23./24. Februar

2019-02-18

Antwort auf erneute Kleine Anfrage zur EMV-Problematik

Weil die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Linken zum Thema EMV, wir berichteten, unbefriedigend ausfiel, hatte die Bundestagsfranktion Die Linke erneut eine Kleine Anfrage eingereicht. Nun ist die Antwort...

Weiterlesen … Antwort auf erneute Kleine Anfrage zur EMV-Problematik

2019-02-15

42. Gigahertz-Tagung Dorsten am 16. Februar

Am 16. Februar findet von 9 Uhr bis 17 Uhr die 42. Gigahertz-Tagung Dorsten statt. ...

Weiterlesen … 42. Gigahertz-Tagung Dorsten am 16. Februar

2019-02-14

Weiteres SSTV-Experiment der ISS

An diesem Wochenende, vom 15. bis 17. Februar, sind erneut SSTV-Bilder von der Internationalen Raumstation (ISS) im 2-m-Band aufzunehmen. Zum Empfang reichen ein VHF-Handfunkgerät mit Gummiwendelantenne oder ein Funkscanner.

Weiterlesen … Weiteres SSTV-Experiment der ISS

2019-02-14

QO-100 via WebSDR empfangbar

Bereits am 12. Februar wurde die NB-Transponder der Amateurfunknutzlast P4-A (jetzt QO-100) auf dem Satelliten Es'hail-2 für Experimentalzwecke freigegeben, ...

Weiterlesen … QO-100 via WebSDR empfangbar

2019-02-14

ARRL-DX-Contest in CW - ein Eldorado für WAS-Jäger

Der CW-Teil des alljährlich von der ARRL veranstalteten ARRL-DX-Contests läuft an diesem Wochende ...

Weiterlesen … ARRL-DX-Contest in CW - ein Eldorado für WAS-Jäger

2019-02-13

Erste Eindrücke von P4-A alias QO-100 auf Es'hail-2

Es'hail-2 ist am gestrigen Dienstag vorzeitig als Qatar Oscar 100 (QO-100) in Betrieb gegangen...

Weiterlesen … Erste Eindrücke von P4-A alias QO-100 auf Es'hail-2

2019-02-13

T31EU - deutsch-holländisches Team ab 17.2. QRV

Auch dieses Jahr fahren die DXer Günter, DL2AWG, Hans, DL6JGN, Heye, DJ9RR, Norbert, DF6FK, Joe, DK5WL, und Ronald, PA3EWP, erneut in den Zentralpazifik ...

Weiterlesen … T31EU - deutsch-holländisches Team ab 17.2. QRV

2019-02-12

NB-Transponder des QO-100 für Experimentalzwecke nutzbar

Der Schmalband-Transponder des QO-100 ist nun bis zur offiziellen Einweihung und Eröffnung am 14. Februar für den experimentellen Einsatz geöffnet. ...

Weiterlesen … NB-Transponder des QO-100 für Experimentalzwecke nutzbar

2019-02-12

Abbau Sendemast Wilsdruff trotz Denkmalschutz

Bis vor kurzem stand er unter Denkmalschutz, doch nun soll der Sendemast des Mittelwellensenders Wilsdruff bei Dresden abgerissen werden...

Weiterlesen … Abbau Sendemast Wilsdruff trotz Denkmalschutz

2019-02-11

QO-100 wird am 14.2. offiziell in Betrieb genommen

Nach dem erfolgreichen Start von Es’hail-2 wird am 14. Februar 2019 der neue Teleport von Es’hailSat feierlich eingeweiht. Dies soll auch zum Anlass genommen werden die beiden Amateurfunk-Transponder von Qatar OSCAR-100, dem ersten geostationären P4-A-Satelliten aus Qatar, offiziell in Betrieb zu nehmen...

Weiterlesen … QO-100 wird am 14.2. offiziell in Betrieb genommen

2019-02-08

XX9D - Zum zweiten Mal QRV aus Macao

Ein großes und erfahrenes Team wird vom 11. bis 26. 2. 2019 mit vier bis fünf gut bestückten Stationen von 160 m bis 6 m rund um die Uhr in der Luft sein…

Weiterlesen … XX9D - Zum zweiten Mal QRV aus Macao

2019-02-07

SSTV-Experiment aus dem Orbit

An diesem Wochenende, vom 8. bis 10. Februar, sind wieder SSTV-Bilder auf der 2-m-Downlink-Frequenz der Internationalen Raumstation (ISS) zu empfangen. Zum Empfang reichen ein VHF-Handfunkgerät mit Gummiwendelantenne oder ein Funkscanner.

Weiterlesen … SSTV-Experiment aus dem Orbit

2019-02-07

Gute Nachrichten von Es´hail-2/P4-A/QO-100

Eine weitere Nachricht aus dem Bereich Weltraumfunk betrifft den neuen geostationären Amateurfunksatelliten P4-A/Es´hail-2 ...

Weiterlesen … Gute Nachrichten von Es´hail-2/P4-A/QO-100

2019-02-07

Sonderstationen zum Weltradiotag am 13. 2.

Am Mittwoch, dem 13. Februar, findet wieder der von der Generalkonferenz der UNESCO ins Leben gerufene internationale Welttag des Radios ...

Weiterlesen … Sonderstationen zum Weltradiotag am 13. 2.

2019-02-05

Chemnitzer Funkamateure unterstützen ihre Stadt bei der Bewerbung als "Kulturhauptstadt Europas 2025"

Unter dem Titel "Chemnitzer Funkamateure unterstützen das Projekt Kulturhauptstadt Europas 2025“ wurde durch die Mitglieder des DARC-OV S54 ein sogenanntes Mikroprojekt bei der Stadtverwaltung eingereicht ...

Weiterlesen … Chemnitzer Funkamateure unterstützen ihre Stadt bei der Bewerbung als "Kulturhauptstadt Europas 2025"

2019-02-04

Industrie will schnellstmögliche Frequenzvergabe im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz

In einer gemeinsamen Presseinformation äußern die Industrieverbände VCI, VDA, VDMA und ZVEI: "Die Vergabe lokaler Frequenzen im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz..."

Weiterlesen … Industrie will schnellstmögliche Frequenzvergabe im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche