4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2019 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Januar 2019

2019-01-31

"Bagatellrundfunk": Mittelwellenrundfunk kleiner Leistung

Die Mittelwelle, auf der der Rundfunk vor über 90 Jahren begann, ist in Deutschland für ARD und Deutschlandfunk Vergangenheit. Die landesweite sichere Rundfunkversorgung wurde bei der zuletzt geringen Hörerzahl zu teuer. Doch nun beleben Funkamateure die MW wieder mit Sendern kleiner Leistung...

Weiterlesen … "Bagatellrundfunk": Mittelwellenrundfunk kleiner Leistung

2019-01-30

Bergfunk am Wochenende 2./3. Februar

Funken von den Bergen aus ist vorzugsweise im UKW-Bereich lohnend und zu allen Jahreszeiten ein beliebter Sport. Am ersten Februarwochenende...

Weiterlesen … Bergfunk am Wochenende 2./3. Februar

2019-01-30

Diplom "120 Jahre Pravoslav Motyčka"

Pravoslav Motyčka, OK1AB, war angeblich der erste, jedoch noch unlizensierte tschechoslowakische Funkamateur mit dem Rufzeichen CSOK1 und ...

Weiterlesen … Diplom "120 Jahre Pravoslav Motyčka"

2019-01-29

6. HAMNET-Treffen in Grandsberg am 23. 2. - bitte anmelden

Am Samstag, den 23. Februar findet um 10 Uhr im Berggasthof Menauer, Grandsberg 6, 94374 Schwarzach, zum 6. Mal das HAMNET-Treffen statt ...

Weiterlesen … 6. HAMNET-Treffen in Grandsberg am 23. 2. - bitte anmelden

2019-01-27

DL3KWS mit Ehrennadel des Distrikts MV ausgezeichnet

Im Rahmen einer Festveranstaltung in Baunatal wurde YL Sabine Zschäckel, M. A., DL3KWS, die Ehrennadel des DARC-Distriktes Mecklenburg-Vorpommern verliehen.

Weiterlesen … DL3KWS mit Ehrennadel des Distrikts MV ausgezeichnet

2019-01-24

Digi-Day verlief erfolgreich

Der erste offizielle Digi-Day (wir berichteten) des DARC-Ortsverbandes Celle Stadt & Land, H05, verlief erfolgreich. Trotz kleiner widriger Umstände ...

Weiterlesen … Digi-Day verlief erfolgreich

2019-01-23

Erneute Kleine Anfrage der Linken zur EMV

Wir hatten am 27. August 2018 über die Antwort auf einer Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke zum "Schutz der Ressource elektromagnetische Umgebung" informiert ...

Weiterlesen … Erneute Kleine Anfrage der Linken zur EMV

2019-01-22

CQWW-160-m-Contest, CW-Teil, am 25. bis 27. Januar

Der CW-Teil des alljährlich von der US-Zeitschrift "CQ" veranstalteten CQ WW-160-m-Contests findet vom 25. bis 27. Januar von 2200 bis 2159 UTC statt – ausschießlich auf 160 m ...

Weiterlesen … CQWW-160-m-Contest, CW-Teil, am 25. bis 27. Januar

2019-01-21

Kaffee trifft Hightech - Mikrowellentreffen Heelweg

Jedes Jahr im Januar treffen sich nicht nur die Funkamateure mit Mikrowellenambitionen im niederländischen Westendorp ...

Weiterlesen … Kaffee trifft Hightech - Mikrowellentreffen Heelweg

2019-01-17

Digi-Day auf KW am 20. Januar

Der DARC-Ortsverband Celle, Stadt & Land, H05, richtet am 20. Januar einen Digitaltag aus …

Weiterlesen … Digi-Day auf KW am 20. Januar

2019-01-17

Rätselhaftes P4-A-Signal auf 10,489 GHz sporadisch von DK2ZF gehört

Die Arbeiten zur Inbetriebnahme der AMSAT-Nutzlast P4-A auf dem katarischen Nachrichtensatellit Es'hail-2, s. a. FA 1/2019, S. 92, schreiten offenbar voran...

Weiterlesen … Rätselhaftes P4-A-Signal auf 10,489 GHz sporadisch von DK2ZF gehört

2019-01-15

Sonderrufzeichen DL19RIC

In der Zeit vom 1.1. bis 5.6. ist der OV Walsrode H-02 mit dem Sonderrufzeichen DL19RIC aktiv ...

Weiterlesen … Sonderrufzeichen DL19RIC

2019-01-14

CES 2019: Lauschen, rütteln und vibrieren

Autohersteller versuchen eigentlich, das Fahren ruhiger und vibrationsfreier zu machen. Hersteller von Auto-HiFi-Anlagen haben dagegen das entgegengesetzte Ziel. Noch etwas weiter geht nun Audi:

Weiterlesen … CES 2019: Lauschen, rütteln und vibrieren

2019-01-11

DK5LA auf N3 – in der Mediathek im Nachhinein zu sehen

Eine Reportage des NDR über DK5LA kann heute im Rahmen der Sendung DAS aus N3 ab 18.45 gesehen werden...

Weiterlesen … DK5LA auf N3 – in der Mediathek im Nachhinein zu sehen

2019-01-11

10-m-Band und der DARC-Contest am 13. Januar

Lassen wir uns überraschen – erfahrungsgemäß öffnet das 10-m-Band tagsüber öfter, als man denken könnte …

Weiterlesen … 10-m-Band und der DARC-Contest am 13. Januar

2019-01-11

CES2019: Rollen, Falten, Wegstecken

Eigentlich sind Klapphandys ja ein alter Hut, das erste kam vor 23 Jahren auf den Markt. Doch heute sind nur noch Smartphones mit Wischbildschirm salonfähig, und da ist es es schon etwas komplizierter mit dem Einklappen...

Weiterlesen … CES2019: Rollen, Falten, Wegstecken

2019-01-09

Amtsblatt der Bundesnetzagentur nun kostenlos

Das Amtsblatt ist das offizielle Mitteilungsorgan der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA), in dem unter anderem alle vom Gesetzgeber für die genannten Bereiche vorgeschriebenen Veröffentlichungen abgedruckt werden.

Weiterlesen … Amtsblatt der Bundesnetzagentur nun kostenlos

2019-01-08

DK5LA leistet mit EME-Anlage Beitrag zur chinesischen Mondmission: Update!

Virtuell wurde der Auslöser für das erste Foto der Mondrückseite, das Chang’e 4 von der Mondrückseite aufnahm, in Sörup gedrückt...

Weiterlesen … DK5LA leistet mit EME-Anlage Beitrag zur chinesischen Mondmission: Update!

2019-01-08

CES 2019: Vollformat-Systemkameras mit HDR, TV mit "Hollywood-Tuning"

Vom 8. bis zum 11. Januar findet wieder in Las Vegas die CES statt. Die internationale Elektronik-Messe hat immer noch den Schwerpunkt Consumer Electronics, auch wenn sich inzwischen dort auch etliche andere Themen wie Computer, Automobile und Telefone breitmachen...

Weiterlesen … CES 2019: Vollformat-Systemkameras mit HDR, TV mit "Hollywood-Tuning"

2019-01-07

DA0APOLLO vergibt Sonder-DOK APOLLO

Im Jahr 2019 jährt sich die die erste bemannte Mondlandung in der Geschichte der Raumfahrt zum 50. Mal...

Weiterlesen … DA0APOLLO vergibt Sonder-DOK APOLLO

2019-01-04

RRDXA-Bootcamp zur Antennensimulation

Die RRDXA wird wieder ein Bootcamp anbieten, dieses Mal mit dem Thema „EZNEC-Antennensimulation und Antennenanpassung“…

Weiterlesen … RRDXA-Bootcamp zur Antennensimulation

2019-01-03

Bastelprojekt SDR in Weinheim

Bastelprojekt SDR-Scanner für UKW und DAB+ mit dem Raspberry 3B+ am 19.1. ab 10 Uhr bis circa 17 Uhr bei DL0WH

Weiterlesen … Bastelprojekt SDR in Weinheim

2019-01-03

Bundesnetzagentur hilft 2018 bei über 4700 Funkstörungen

Der Service des Prüf- und Messdienst kann von Institutionen, Unternehmen und Verbrauchern gebührenfrei in Anspruch genommen werden. Verursacher von Funkstörungen müssen ebenfalls keine Gebühren befürchten, soweit Störungen unverschuldet verursacht wurden.

Weiterlesen … Bundesnetzagentur hilft 2018 bei über 4700 Funkstörungen

2019-01-03

Radio DARC sendet täglich

Channel 292 strahlt das Programm von Radio DARC jetzt täglich auf 7440 kHz aus.

Weiterlesen … Radio DARC sendet täglich

2019-01-02

3Y0I-Schiff wird in Kapstadt flottgemacht

Nun ist die Aufarbeitung des Schiffes Atlantic Tuna (auf Deutsch: Atlantik-Thunfisch) an der Reihe...

Weiterlesen … 3Y0I-Schiff wird in Kapstadt flottgemacht

2019-01-01

Neujahrsgrüße aus der Antarktis

Noch bis Mitte Januar 2019 ist Felix, DL5XL, unter dem Rufzeichen DP1POL von der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer III aktiv. Die bevorzugten Amateurfunkbänder sind 40 m, 30 m sowie 20 m in den Sendearten CW und Digimodes.

Weiterlesen … Neujahrsgrüße aus der Antarktis


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche