Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2019 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juni 2019

2019-06-30

OQRP-Contest am 6./7. Juli

Zum nunmehr 46. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) in den CW-Segmenten des 80-, 40- und 20-m-Bands zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein, diesmal vom ...

Weiterlesen … OQRP-Contest am 6./7. Juli

2019-06-30

Sonderrufzeichen erinnern an Kryptoanalytiker

Vor 80 Jahren trafen sich am 26. und 27. Juli 1939 polnische, französische und britische Kryptoanalytiker in Pyry nahe der polnischen Hauptstadt Warschau, um bis dahin gesammelte Erkenntnisse über die deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma auszutauschen. An dieses Geheimtreffen erinnern im Juli und August die drei Sonderrufzeichen GB80ENI, GB2ENI und GB4ENI.

Weiterlesen … Sonderrufzeichen erinnern an Kryptoanalytiker

2019-06-28

G7IZUs Radio Reflection Detector

Nach einiger Zeit des Umbaus ist die exzellente Seite von Andy, G7IZU, zur Sporadic-E-Situation wieder "on air"...

Weiterlesen … G7IZUs Radio Reflection Detector

2019-06-28

35. Amateurfunktreffen am Dachstein vom 4. bis 7. Juli

Das 35. internationale Amateurfunkrtreffen in Gosau am Dachstein findet in diesem Jahr vom 4. bis 7.7. statt ...

Weiterlesen … 35. Amateurfunktreffen am Dachstein vom 4. bis 7. Juli

2019-06-27

eROSITA empfängt von 30 PHz bis 30 EHz

Am 21. Juni 2019 startete die Raumsonde Spektrum-Röntgen-Gamma (SRG) von der kasachischen Steppe aus mit dem deutschen Röntgenteleskop eROSITA...

Weiterlesen … eROSITA empfängt von 30 PHz bis 30 EHz

2019-06-26

Fieldday in Dobl vom 6. bis 7. Juli

Vom 6. bis 7. Juli findet der 32. Fieldday auf dem Gelände des ehemaligen MW-Senders Dobl bei Graz, Am Sendergrund 1 statt.

Weiterlesen … Fieldday in Dobl vom 6. bis 7. Juli

2019-06-25

PJ4-DXpedition und Winter-SOTA-Extrem auf Youtube

Nach den erfolgreichen Filmvorträgen auf der Ham Radio 2019...

Weiterlesen … PJ4-DXpedition und Winter-SOTA-Extrem auf Youtube

2019-06-24

Nachtleuchtende Wolken am Nordhimmel

In diesen Tagen ist mitunter ein seltenes Naturphänomen zu beobachten: nachtleuchtende Wolken ...

Weiterlesen … Nachtleuchtende Wolken am Nordhimmel

2019-06-23

Ham Radio erfolgreich zu Ende gegangen

Heute gingen die 44. Ham Radio und das messebegleitende 70. Bodenseetreffen zu Ende ...

Weiterlesen … Ham Radio erfolgreich zu Ende gegangen

2019-06-23

Längstwellenstation SAQ am 30. Juni auf 17,2 kHz

Am kommenden Sonntag, den 30. Juni, geht der schwedische Längstwellensender in Grimeton, Rufzeichen SAQ und UNESCO-Welterbe, anlässlich des jährlichen Alexanderson-Tags wieder auf Sendung: Ab 0900 UTC und ab 1200 UTC wird auf 17,2 kHz eine Botschaft in Morsetelegrafie übertragen. Bereits ab 0830 UTC bzw. 1130 UTC ist der historische Maschinensender mit der Ausstrahlung von Testschleifen aktiv.

Weiterlesen … Längstwellenstation SAQ am 30. Juni auf 17,2 kHz

2019-06-22

Weiteres von der Ham Radio

Der zweite Messetag brachte eine Reihe interessanter Ereignisse...

Weiterlesen … Weiteres von der Ham Radio

2019-06-22

Premieren auf der Ham Radio

Vom 21. bis 23. 6. öffnet Europas größte Amateurfunkmesse Ham Radio in Friedrichshafen ihre Tore...

Weiterlesen … Premieren auf der Ham Radio

2019-06-21

100 Jahre Government Communications Headquarters (GCHQ)

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde vor 100 Jahren in Großbritannien die Government Code and Cypher School (GC&CS) gegründet, die während des Zweiten Weltkriegs in Bletchley Park unter anderem mit der Analyse der deutschen Verschlüsselungsmaschine ENIGMA befasst war. Seite Juni 1946 ist die Organisation unter ihrem heutigen Namen bekannt: Government Communications Headquartes (GCHQ). Nur heute und noch bis etwa 1700 UTC ist auf Kurzwelle die Sonderstation GB100GCHQ aktiv, um an die Gründung der Organisation zu erinnern.

Weiterlesen … 100 Jahre Government Communications Headquarters (GCHQ)

2019-06-21

44. Ham Radio beginnt und K1JT erhält Horkheimer-Preis

Seit heute 9 Uhr hat die Ham Radio für drei Tage ihre Tore geöffnet...

Weiterlesen … 44. Ham Radio beginnt und K1JT erhält Horkheimer-Preis

2019-06-20

Ham Radio ab morgen in Friedrichshafen

Mitarbeiter von Redaktion und Leserservice des FUNKAMATEURs sind wie gewohnt am Stand A1-100 zu finden ...

Weiterlesen … Ham Radio ab morgen in Friedrichshafen

2019-06-19

BBC-Sendung für die Antarktis

Ein bedeutendes Ereignis für die Überwinterungsteams in den Forschungsstationen der Antarktis ist die Wintersonnenwende am 21. Juni jedes Jahres. An diesem Tag ist die Hälfte des Südwinters vorüber und in den kommenden Wochen nimmt die Dauer des Tageslichts täglich wieder zu. BBC World Service sendet jährlich am 21. Juni auf Kurzwelle ein Sonderprogramm für die Überwinterer in den Forschungsstationen des British Antarctic Survey.

Weiterlesen … BBC-Sendung für die Antarktis

2019-06-19

Mit 100 mW über QO-100 funken

Bereits Anfang Juni gelang Bernd Hannemann, DH1ND, während eines Kurzurlaubs eine Verbindung über den Transponder QO-100 mit lediglich 100 mW. Nachdem ...

Weiterlesen … Mit 100 mW über QO-100 funken

2019-06-18

DK3JB glücklich im Raum Friedrichshafen angekommen

Am 8. Juni brach der inzwischen 71-jährige Langstreckenradler Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, wieder mit Fahrrad, Anhänger und Funkgeräten zur Ham Radio auf, wir berichteten. Inzwischen ist ...

Weiterlesen … DK3JB glücklich im Raum Friedrichshafen angekommen

2019-06-18

Offener Brief von DJ5IL an die BNetzA zur PLC-Problematik

Der Funkamateur Karl Fischer, DJ5IL, hat einen offenen Brief "Die illegitime Norm EN 50561-1 und ihre unzulässige Anwendung auf PLC-Netzwerke" an Frau Kübler-Bork, Bundesnetzagentur, Referat 416, gerichtet ...

Weiterlesen … Offener Brief von DJ5IL an die BNetzA zur PLC-Problematik

2019-06-17

Erstes Transatlantik-QSO auf 144 MHz!

Während der vergangenen Jahrzehnte wurden bereits ein-, zweimal komplette 2-m-QSOs über den Atlantik vermeldet ...

Weiterlesen … Erstes Transatlantik-QSO auf 144 MHz!

2019-06-15

Erneute Warnung vor Schadsoftware für Windows 7 und XP

Das Bundesamt für Sicherhit in der Informationstechnik, BSI, warnt noch einmal eindringlich vor...

Weiterlesen … Erneute Warnung vor Schadsoftware für Windows 7 und XP

2019-06-14

UKW-Kurzcontest in CW am Samstagnachmittag

Am Samstag, dem 15. Juni, lädt die AGCW (Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e. V.) wieder zu ihrem VHF/UHF-Contest ein. Dieser findet von 1400 UTC bis 1659 UTC ...

Weiterlesen … UKW-Kurzcontest in CW am Samstagnachmittag

2019-06-13

Frankreich schlägt 144 MHz bis 146 MHz für mobilen Flugfunk vor

Vom 17. bis 21. Juni findet in Prag das nächste Treffen der WRC-19-Konferenzvorbereitungsgruppe Project Team A der CEPT statt ...

Weiterlesen … Frankreich schlägt 144 MHz bis 146 MHz für mobilen Flugfunk vor

2019-06-13

Kids Day am 15. Juni

Der Kids Day wird vom US-amerikanischen Amateurfunkverband ARRL und dem Boring Amateur Radio Club BARC jährlich zweimal veranstaltet. Er soll ...

Weiterlesen … Kids Day am 15. Juni

2019-06-12

Relais-Fest bei DB0WV auf dem Höchsten 14.-16. Juni

Vom 14. bis 16. Juni findet das diesjährige Treffen der ARgH beim Relaisstandort von DB0WV auf dem Höchsten statt ...

Weiterlesen … Relais-Fest bei DB0WV auf dem Höchsten 14.-16. Juni

2019-06-11

QRP-Treffen am 14./15. Juni in Silberthal

Am 14. und 15. Juni lädt die DL-QRP-AG wieder in den Landgasthof Silberthal ein. Bereits am ...

Weiterlesen … QRP-Treffen am 14./15. Juni in Silberthal

2019-06-10

Per Sporadic E 144-MHz-Signale über mehr als 5000 km gehört

Im Umfeld einer bisher eher enttäuschenden Sporadic-E-Saison 2019 stellte sich am 9.6. ein ganz besonderes Ereignis ein:

Weiterlesen … Per Sporadic E 144-MHz-Signale über mehr als 5000 km gehört

2019-06-10

Tschechischer Aktivitätstest am 13.6. auf 50 MHz

Gemeinsam mit der tschechischen Regulierungsbehörde CTO führen die tschechischen Funkamateure einen Aktivitätstest auf 50 MHz durch...

Weiterlesen … Tschechischer Aktivitätstest am 13.6. auf 50 MHz

2019-06-08

50. Jubiläum der Erstaktivierung von OJ0

Die DXCC-Regeln erlauben es, dass vom Mutterland weit genug abgelegene Inseln oder Landstriche ...

Weiterlesen … 50. Jubiläum der Erstaktivierung von OJ0

2019-06-08

Funkaktivitäten am Deutschen Mühlentag

Am Pfingstmontag, dem 10. Juni, ist wieder Deutscher Mühlentag. Insbesondere Windmühlen an exponierten Standorten stellen lohnenswerte Orte für Funkaktivitäten dar ...

Weiterlesen … Funkaktivitäten am Deutschen Mühlentag

2019-06-07

DK3JB radelt wieder zur Ham Radio

Am 8. Juni bricht der inzwischen 71-jährige Langstreckenradler Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, wieder mit Fahrrad, Anhänger und Funkgeräten zur Ham Radio auf ...

Weiterlesen … DK3JB radelt wieder zur Ham Radio

2019-06-06

Venus, Erde und Jupiter beeinflussen Sonnenaktivitätszyklen

In einer bemerkenswerten Publikation haben Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) neue Hinweise darauf präsentiert, dass die Gezeitenwirkung von Venus, Erde und Jupiter das Magnetfeld der Sonne beeinflusst und so den Sonnenzyklus steuert ...

Weiterlesen … Venus, Erde und Jupiter beeinflussen Sonnenaktivitätszyklen

2019-06-06

40 Jahre RBI: Sondersendung auf KW am 10. Juni

Vor 40 Jahren sendeten Jürgen von Wedel, DG3WZ und Jo Lüders, DJ7JL, erstmals über 135 km auf UKW von einem Südtiroler Berg nach München...

Weiterlesen … 40 Jahre RBI: Sondersendung auf KW am 10. Juni

2019-06-03

Contest-University auf der Ham Radio – noch Plätze frei!

Nach der Pause in 2018 – der letztjährigen Terminsituation geschuldet – ist die Contestuniversity...

Weiterlesen … Contest-University auf der Ham Radio – noch Plätze frei!

2019-06-02

Überregionaler Funk-Fieldday des Radio Club Ries über Pfingsten

Wie jedes Jahr findet über Pfingsten, 7. bis 10.6.2019, der überregionale Funktreff des Radio Club Ries (RCR) statt ...

Weiterlesen … Überregionaler Funk-Fieldday des Radio Club Ries über Pfingsten


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche