Maas_Netzteile
Maas_Netzteile
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< August 2020 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

August 2020

2020-08-29

Radio SE-TA 2 testet am 1. September eigenen Sender

Nachdem die Musikprogramme von Radio SE-TA 2 bereits über angemietete Anlagen von Media Broadcast Nauen zu hören waren, nimmt die Station am Dienstag, den 1. September, im sächsischen Hartenstein zusätzlich einen eigenen Kurzwellensender in Betrieb.

Weiterlesen … Radio SE-TA 2 testet am 1. September eigenen Sender

2020-08-28

Transatlantische 144-MHz-Verbindungen von den Kanaren in die Karibik

Am 27. 8. glückten Cesar, EA8CXN, aufgrund troposphärischer Überreichweiten mehrere Zweiwegverbindungen von Teneriffa (IL18SK) in die Karibik. Gleich beim ersten QSO...

Weiterlesen … Transatlantische 144-MHz-Verbindungen von den Kanaren in die Karibik

2020-08-28

COVID-19 und das ILLW 2020

Mit diesem Beitrag über eine Teilnahme zum diesjährigen ILLW möchten wir zeigen, dass Funkbetrieb im Team auch unter Einhaltung der geltenden Pandemie-Bestimmungen möglich ist ...

Weiterlesen … COVID-19 und das ILLW 2020

2020-08-27

Sondersendung aus der Antarktis - Update!

Am Samstag, dem 29. 8., sendet LRA36, Radio Nacional Arcángel San Gabriel, erneut von der Antarktisstation La Esperanza aus in mehreren Sprachen ...

Weiterlesen … Sondersendung aus der Antarktis - Update!

2020-08-27

DATV-Experiment der VERON

Die niederländische Amateurfunkvereinigung Vereniging voor Experimenteel Radio Onderzoek in Nederland (VERON) hat im 2-m-Band ein Amateurfunk-TV-Experiment durchgeführt...

Weiterlesen … DATV-Experiment der VERON

2020-08-25

DL2MCD war zu Gast in Rundfunksendung

FUNKAMATEUR-Autor Wolf-Dieter Roth, DL2MCD, war vergangenen Donnerstag zwei Stunden in der Sendung...

Weiterlesen … DL2MCD war zu Gast in Rundfunksendung

2020-08-24

SmartSDR für FlexRadio SDR nun auch für Apple Mac verfügbar

Marcus Roskosch, DL8MRE, bietet nun die offizielle Software SmartSDR zum Betrieb der FlexRadio-SDR-Transceiver der Reihe 6xxx auch für Apple-Mac-Computer an.

Weiterlesen … SmartSDR für FlexRadio SDR nun auch für Apple Mac verfügbar

2020-08-21

JT9 Activity Days 2020

Zum wiederholten Mal veranstaltet der Russian Digital Radio Club die "JT9 Activity Days". Das Motto...

Weiterlesen … JT9 Activity Days 2020

2020-08-20

22. und 23. August: International Lighthouse Lightship Weekend

Am kommenden Wochenende findet von Samstag, den 22. August um 0001 UTC, bis Sonntag, den 23. August um 2400 UTC, das diesjährige International Lighthouse Lightship Weekend statt. Während dieses Zeitraums sind von Leuchttürmen oder Feuerschiffen weltweit Amateurfunkstationen auf den Kurzwellenbändern aktiv und verteilen Punkte für Diplome.

Weiterlesen … 22. und 23. August: International Lighthouse Lightship Weekend

2020-08-17

Mehr Erfolg bei Meteorscatter durch Orientierung an Konventionen

Während der vergangenen Perseiden beteiligten sich erfreulicherweise viele Stationen erstmalig am Meteorscatter-Geschehen auf 144 MHz ...

Weiterlesen … Mehr Erfolg bei Meteorscatter durch Orientierung an Konventionen

2020-08-15

Radiogeschichte(n) am Sonntagabend auf 7500 kHz

Die Programmreihe „Radio, Menschen und Geschichten“ berichtet am kommenden Sonntag, den 16. August, über zwei europäische Hörfunksender: Radio Andorra, das vor knapp 40 Jahren von den Behörden geschlossen wurde, und Radio Liechtenstein, das an diesem Wochenende seit 25 Jahren in Betrieb ist.

Weiterlesen … Radiogeschichte(n) am Sonntagabend auf 7500 kHz

2020-08-14

Schwerer Schaden am Arecibo-Radioteleskop

Seitdem das FAST-Radioteleskop in China in Betrieb gegangen ist, ist das Arecibo-Radioteleskop in Puerto Rico nicht mehr das größte seiner Art. Nun ist es außerdem schwer beschädigt:

Weiterlesen … Schwerer Schaden am Arecibo-Radioteleskop

2020-08-13

40 Jahre Funkturm Nürnberg

Vor 40 Jahren, genau am 8. 8. 1980, wurde der Fernmeldeturm in Nürnberg

Weiterlesen … 40 Jahre Funkturm Nürnberg

2020-08-12

Institut für Rundfunktechnik wird abgewickelt

Weil ein Patentanwalt die Einnahmen aus den MPEG2-Lizenzen, die dem Institut für Rundfunktechnik im München Freimann zugestanden hätten, jahrelang in die eigene Tasche umleitete, wird es nun zum Jahresende geschlossen.

Weiterlesen … Institut für Rundfunktechnik wird abgewickelt

2020-08-10

2714 km auf 23 cm: IARU-Region-1-Tropo-Rekord!

Bereits am 17.7. glückte ein beeindruckendes Rekord-QSO im 23-cm-Band...

Weiterlesen … 2714 km auf 23 cm: IARU-Region-1-Tropo-Rekord!

2020-08-10

"Science Summer" im Deutschen Museum in München

Im Deutschen Museum in München, einem der größten Technik-Museen der Welt, haben sich die Veranstalter für diese Sommerferien ein ganz besonderes Programm ausgedacht − den "Science Summer". ...

Weiterlesen … "Science Summer" im Deutschen Museum in München

2020-08-09

Sonderstation N7C erinnert an Navajo-Funkcode

Die Sonderstation N7C erinnert vom 11. bis 15. August an Navajo Code Talkers, die während des Zweiten Weltkriegs für die USA im Südpazifik abhörsicheren Funkverkehr durchführten.

Weiterlesen … Sonderstation N7C erinnert an Navajo-Funkcode

2020-08-08

Maximum des Meteoritenschauers Perseiden am 12. August

Es ist wieder soweit: Der in Bezug auf die durchschnittliche Länge der Reflexionen ergiebigste Meteoritenschauer des Jahres – die Perseiden – gibt seine Vorstellung ...

Weiterlesen … Maximum des Meteoritenschauers Perseiden am 12. August

2020-08-08

Längstwellensender SAQ: 630 Empfangsberichte

630 Empfangsberichte gingen für die Längstwellensendungen am 5. Juli auf 17,2 kHz bei SAQ im schwedischen Grimeton ein – das ist ein neuer Rekord. Dabei waren die Bedingungen an diesem Tag nicht optimal.

Weiterlesen … Längstwellensender SAQ: 630 Empfangsberichte

2020-08-07

Geheimdienste: Lizenz zum Abhören

Das Government Communications Headquarters, Großbritanniens Abhördienst GCHQ, ist neben der NSA der USA einer der aktivsten Geheimdienste im Bereich der Fernmeldeaufklärung.

Weiterlesen … Geheimdienste: Lizenz zum Abhören

2020-08-05

Videos der 1997er DXpedition VK0IR aufgetaucht

DXpeditions-Leiter Dr. Robert Schmieder, KK6EK, berichtet...

Weiterlesen … Videos der 1997er DXpedition VK0IR aufgetaucht

2020-08-04

4. und 5. August: SSTV-Signale von der ISS

Am 4. und 5. August werden wieder SSTV-Bilder über die Amateurfunkanlage der Internationalen Raumstation in Richtung Erde ausgestrahlt. Die Übertragung erfolgt voraussichtlich im Modus PD-120 oder PD-180 auf 145,800 MHz FM.

Weiterlesen … 4. und 5. August: SSTV-Signale von der ISS

2020-08-03

SK7MW stellt Betrieb ein – letzte Chancen nutzen!

Nach mehr als 21 Jahren Aktivität vom Standort Mogglarp in JO65MJ muss die schwedische Klubstation SK7MW nun den Betrieb einstellen...

Weiterlesen … SK7MW stellt Betrieb ein – letzte Chancen nutzen!


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche