online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2020 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juli 2020

2020-07-30

Radio DARC zusätzlich auf 9670 kHz

Ab Sonntag, den 2. August, ist Radio DARC sonntags von 0900 UTC bis 1000 UTC zusätzlich auf 9670 kHz AM im 31-m-Band zu hören. Eine Wiederholung auf 9670 kHz folgt jeweils montags von 1500 UTC bis 1600 UTC.

Weiterlesen … Radio DARC zusätzlich auf 9670 kHz

2020-07-30

"Alltag im Turm": Arbeit im Fernmeldeturm Hamburg 1980

Ein in Sachen Technik und Frisuren interessanter Rückblick ist dieser vom Medienarchiv Bielefeld bewahrte 16 Min. lange Dokumentarfilm der damaligen Deutschen Bundespost...

Weiterlesen … "Alltag im Turm": Arbeit im Fernmeldeturm Hamburg 1980

2020-07-29

Sendungen auf Deutsch direkt aus Taiwan

Das Team der deutschsprachigen Sendungen von Radio Taiwan International, RTI, sendet Ende Juli und im August an zwölf Tagen direkt aus Taiwan nach Europa und bestätigt Empfangsberichte mit einer Sonder-QSL-Karte. Die Ausstrahlung erfolgt über die Sendestelle Tamsui im Norden der Insel. Gesendet wird AM, die in den Vorjahren üblichen zusätzlichen DRM-Ausstrahlungen entfallen.

Weiterlesen … Sendungen auf Deutsch direkt aus Taiwan

2020-07-28

Raumstation sendet auf 145,800 MHz FM

Für den kommenden Donnerstag, 30. Juli, ist ein Schulkontakt per Sprechfunk mit Chris Cassidy, KF5KDR, an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) geplant. Der Uplink erfolgt über die belgische Amateurfunk-Bodenstation ON4ISS und die ISS antwortet auf 145,800 MHz FM.

Weiterlesen … Raumstation sendet auf 145,800 MHz FM

2020-07-27

Jüngste Ausgaben der ARI-Zeitschrift Radio Rivista online

Der italienische Amateurfunkverband ARI hat die diesjährigen Ausgaben 4, 5 und 6 sowie das Doppelheft 7/8 seiner Verbandszeitschrift Radio Rivista online gestellt.

Weiterlesen … Jüngste Ausgaben der ARI-Zeitschrift Radio Rivista online

2020-07-25

Radio LRA36 testet am 25. Juli erneut aus der Antarktis

Für den heutigen Samstag, den 25. Juli 2020, hat Radio Nacional Arcángel San Gabriel, Rufzeichen LRA36, einen weiteren Test auf der Kurzwelle 15 476 kHz USB im 19-m-Rundfunkband angekündigt. Die Sendung soll von etwa 1700 UTC bis 2100 UTC laufen.

Weiterlesen … Radio LRA36 testet am 25. Juli erneut aus der Antarktis

2020-07-24

IOTA-Contest der RSGB am 25. und 26. Juli

Von Samstag, den 25. Juli um 1200 UTC, bis Sonntag, den 26. Juli um 1159 UTC, veranstaltet die Radio Society of Great Britain (RSGB) mit dem IOTA-Contest ihren bei Funkamateuren beliebtesten Kurzwellen-Contest. Angesichts der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus wurden für 2020 wichtige Details der Ausschreibung geändert.

Weiterlesen … IOTA-Contest der RSGB am 25. und 26. Juli

2020-07-23

Bunter QR-Code soll mehr Infomationen speichern

Das Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie (Fraunhofer SIT) hat einen QR-Code entwickelt, der statt schwarzweißen Kästchen solche in acht Farben verwendet.

Weiterlesen … Bunter QR-Code soll mehr Infomationen speichern

2020-07-21

Neues zu PA7LIMs BlueDV-Software für Digital Voice

PA7LIMs BlueDV-Software um die Sendeart Fusion C4FM erweitert…

Weiterlesen … Neues zu PA7LIMs BlueDV-Software für Digital Voice

2020-07-18

Icom (Europe) GmbH zeigt IC-705-Vorserienmuster

Video zu QRP-SDR-Transceivers IC-705…

Weiterlesen … Icom (Europe) GmbH zeigt IC-705-Vorserienmuster

2020-07-18

DA0HQ-Team bedankt sich bei allen QSO-Partnern

Trotz Corona-bedingter Einschränkungen…

Weiterlesen … DA0HQ-Team bedankt sich bei allen QSO-Partnern

2020-07-17

Am 18. und 25. Juli weitere Tests aus der Antarktis [update]

Radio Nacional Arcángel San Gabriel, Rufzeichen LRA 36, setzt seine Testsendungen von der argentinischen Base Esperanza fort und sendet zu einer auch für europäische Wellenjäger günstigen Zeit: Angekündigt ist der Test für Samstag, den 18. Juli, von etwa 1700 UTC bis 2000 UTC auf 15 476 kHz USB.

Weiterlesen … Am 18. und 25. Juli weitere Tests aus der Antarktis [update]

2020-07-16

SD-Abschaltung erst 2025

Es bleibt alles ganz anders, weiß der Volksmund. Wir hatten darüber berichtet, dass ...

Weiterlesen … SD-Abschaltung erst 2025

2020-07-15

Virtuelles Rundfunkmuseum auf Google

In einer virtuellen Ausstellung sind einige interessante historische Sender und Empfänger zu sehen, so ein Radio in einer Walnußschale und auch ein Taschenradio des VEB Stern-Radio Sonneberg (RFT).

Weiterlesen … Virtuelles Rundfunkmuseum auf Google

2020-07-14

Komet Neowise mit bloßem Auge zu sehen!

In diesen Tagen wartet der Nordhimmel mit einem ganz besonderen astronomischen Ereignis auf ...

Weiterlesen … Komet Neowise mit bloßem Auge zu sehen!

2020-07-11

Testsendungen aus der Antarktis und Taiwan

Kurzfristig haben Radio Nacional Acángel San Gabriel, Rufzeichen LRA 36, aus der Antarktis und Radio Taiwan International für Samstag, 11. Juli, Testsendungen auf Kurzwelle angekündigt. Beide Stationen bitten um Empfangsberichte.

Weiterlesen … Testsendungen aus der Antarktis und Taiwan

2020-07-09

Virtuelles Hamfest am 8./9. August

Die Hamvention in Xenia/Ohio musste in diesem Jahr abgesagt werden. Jedoch hat QSO Today die ...

Weiterlesen … Virtuelles Hamfest am 8./9. August

2020-07-08

Diesmal ganz anders: DA0HQ in der 35. IARU-KW-WM

Pünktlich um 1200 UTC startet am 11. 7. die 35. IARU-Kurzwellen-Weltmeisterschaft ...

Weiterlesen … Diesmal ganz anders: DA0HQ in der 35. IARU-KW-WM

2020-07-07

Funkamateur spürt verschollene Satelliten auf

OM Scott Tilley, VE7TIL, sucht nach verschollenen Satelliten. Er empfing nun Signale des ältesten geostationären Satelliten.

Weiterlesen … Funkamateur spürt verschollene Satelliten auf

2020-07-06

Ausstellung in Hannover: 100 Jahre Radio

Noch bis zum 29. Oktober 2021 zeigt das Museum für Energiegeschichte(n) in Hannover die Sonderausstellung Auf Empfang - 100 Jahre Radio. Die Ausstellung befasst sich mit der Radiotechnik von der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen über die Entwicklung des Detektorempfängers, der Elektronenröhre und des Transistorradios bis zum digitalen Empfang.

Weiterlesen … Ausstellung in Hannover: 100 Jahre Radio

2020-07-04

Oberlausitzer Amateurfunktreffen erst am 22. August

Voraussichtlich am 22. 8. findet das Oberlausitzer Amateurfunktreffen auf dem Berg „Großer Picho“ in der Nähe der Stadt Wilthen statt ...

Weiterlesen … Oberlausitzer Amateurfunktreffen erst am 22. August

2020-07-04

On air – 100 Jahre Radio: Ausstellung mit Hörerbeteiligung

Ab Ende September startet die Ausstellung ON AIR. 100 Jahre Radio. Schon jetzt können eigene Bilder hochgeladen werden.

Weiterlesen … On air – 100 Jahre Radio: Ausstellung mit Hörerbeteiligung

2020-07-03

SAQ Grimeton sendet am 5. Juli auf 17,2 kHz – Update

Der Alexanderson-Tag findet in diesem Jahr am kommenden Sonntag, den 5. Juli, statt: Ab 0900 UTC und ab 1200 UTC wird über die historische Längstwellenanlage in Grimeton, Rufzeichen SAQ, auf 17,2 kHz eine kurze Botschaft in Morsetelegrafie ausgestrahlt.

Weiterlesen … SAQ Grimeton sendet am 5. Juli auf 17,2 kHz – Update

2020-07-02

Freisprechanlage für Funkgeräte im Auto: Übergangsfrist verlängert

Der BGL e.V. hat eine Verlängerung der Duldung der Funkgerätenutzung im Auto ohne Freisprechanlage erreicht…

Weiterlesen … Freisprechanlage für Funkgeräte im Auto: Übergangsfrist verlängert

2020-07-02

Chinesischer OSCAR mit 70-cm/2-m-Lineartransponder

Die Amateurfunknutzlast CAS-6 an Bord des chinesischen Mikrosatelliten Tianqin-1 wurde am 20. Juni 2020 in Betrieb genommen ...

Weiterlesen … Chinesischer OSCAR mit 70-cm/2-m-Lineartransponder

2020-07-02

OQRP-Contest am 4./5. Juli

Zum nunmehr 48. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) in den CW-Segmenten des 80-, 40- und 20-m-Bands zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein, diesmal vom ...

Weiterlesen … OQRP-Contest am 4./5. Juli

2020-07-01

GB100GKU: 100 Jahre Seefunkdienst

Vor 100 Jahren öffnete die damalige britische Postbehörde in Devizes, Wiltshire, unter dem Rufzeichen GKU die erste Küstenfunkstelle Großbritanniens für Fernverbindungen mit Schiffen im Atlantik. Daran erinnert vom 1. bis 28 Juli 2020 die Sonderstation GB100GKU mit Kurzwellenbetrieb auf den Amateurfunkbändern.

Weiterlesen … GB100GKU: 100 Jahre Seefunkdienst

2020-07-01

(Fast) neu auf Kurzwelle: Radio SE-TA 2

Radio SE-TA 2 nennt sich ein Programm, das am 4. 7. von 1000 bis 1100 UTC in deutscher Sprache zu hören sein wird ...

Weiterlesen … (Fast) neu auf Kurzwelle: Radio SE-TA 2


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche