online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 04. Februar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • Februar 2023 (3 Einträge)
    • Januar 2023 (28 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Januar 2021

2021-01-29

CQ World Wide 160-m-Contest am 29. bis 31. Januar

Ab 29. Januar 2200 UTC und bis Sonntag, 31. 1., 2200 UTC läuft der von der US-amerikanischen Zeitschrift CQ veranstaltete CQ World Wide 160-Meter Contest in der Sendeart Telegrafie.

Weiterlesen … CQ World Wide 160-m-Contest am 29. bis 31. Januar

2021-01-29

Probleme mit der ARISS-Funkanlage

Am 27.1. wurde ein Weltraumspaziergang durchgeführt, um eine neue Verkabelung zur externen Antenne an der Außenseite von Columbus zu installieren. Hierdurch sollte...

Weiterlesen … Probleme mit der ARISS-Funkanlage

2021-01-26

Neues vom Icom IC-705

Für den Transceiver Icom IC-705 steht ein Firmware-Update zum Herunterladen bereit, welches ...

Weiterlesen … Neues vom Icom IC-705

2021-01-25

WSJT-X 2.3.0-rc4 veröffentlicht

Nach Erscheinen der letzten Version des Decodierprogramms WSJT-X hat Joe Taylor, K1JT, nun den Release Candidate mit der Versionsnummer 2.3.0-rc4 veröffentlicht...

Weiterlesen … WSJT-X 2.3.0-rc4 veröffentlicht

2021-01-25

Noch bis 29.1.: öffentliche Konsultation zur EMV-Richtlinie der EU

Noch bis zum 29. Januar 2021 läuft seitens der EU-Kommission eine öffentliche Konsultation zur Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit!

Weiterlesen … Noch bis 29.1.: öffentliche Konsultation zur EMV-Richtlinie der EU

2021-01-22

Samstag, 23.1. online: Pi and More 12¼

Mit einem Online-Maker-Event am 23. Januar von 9.30 bis 17.00 Uhr meldet sich die Veranstaltungsreihe Pi and More zurück…

Weiterlesen … Samstag, 23.1. online: Pi and More 12¼

2021-01-19

Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuellen Frequenznutzungsplan

Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) hat einen aktuellen Frequenznutzungsplan mit Stand Januar 2021 veröffentlicht...

Weiterlesen … Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuellen Frequenznutzungsplan

2021-01-15

Einladung: "Wien hat immer Saison" - digitale Rückreise

Das Dokumentationsarchiv Funk (DokuFunk) präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des auf dem Nachlass des Moderators Walter Niesner gründenden Forschungsprojekts und lädt ...

Weiterlesen … Einladung: "Wien hat immer Saison" - digitale Rückreise

2021-01-14

DA0HQ wurde auch 2020 wieder Weltmeister

Leider hat der US-amerikanische Veranstalter die Ergebnisse erst jetzt veröffentlicht. Unsere Mannen sind wieder Weltmeister geworden!

Weiterlesen … DA0HQ wurde auch 2020 wieder Weltmeister

2021-01-14

DP0POL/mm funkt über QO-100

Seit der Abfahrt des Versorgungs- und Forschungsschiffs Polarstern am 20. Dezember von Bremerhaven zur deutschen Antarktisstation Neumayer III, sind Felix, DL5XL, und Theresa, DC1TH, in ihrer Freizeit regelmäßig von Bord unter dem Rufzeichen DP0POL/mm auf den Amateurfunkbändern aktiv.

Weiterlesen … DP0POL/mm funkt über QO-100

2021-01-12

Hamvention 2021 abgesagt

Der Exekutivausschuss hat als Reaktion auf die anhaltene Pandemie die für den 21. bis 23. Mai geplante Hamvention abgesagt. ...

Weiterlesen … Hamvention 2021 abgesagt

2021-01-10

Vor 75 Jahren: erste EME-Funkverbindung

Vor 75 Jahren gelang John Hibbett DeWitt eine Funkverbindung, bei dem der Mond als passiver Reflektor diente. ...

Weiterlesen … Vor 75 Jahren: erste EME-Funkverbindung

2021-01-08

WSJT-X 2.3.0-rc3 veröffentlicht

Nach Erscheinen der letzten Version des Decodierprogramms WSJT-X – wir berichteteten – hat Joe Taylor, K1JT, nun den Release Candidate mit der Versionsnummer 2.3.0-rc3 veröffentlicht. Als Release Candidate...

Weiterlesen … WSJT-X 2.3.0-rc3 veröffentlicht

2021-01-04

Das 10-m-Band und der DARC-Contest am 10. Januar

Lassen wir uns überraschen – erfahrungsgemäß öffnet das 10-m-Band tagsüber öfter, als man denken könnte …

Weiterlesen … Das 10-m-Band und der DARC-Contest am 10. Januar

2021-01-03

Pi and More 12¼

Mit einem Online-Maker-Event am 23. Januar meldet sich die Veranstaltungsreihe Pi and More zurück…

Weiterlesen … Pi and More 12¼

2021-01-02

100 Jahre Finnish Amateur Radio League

Der finnische Amateurfunkverband Finnish Amateur Radio League, SRAL, feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.

Weiterlesen … 100 Jahre Finnish Amateur Radio League

2021-01-01

Mond-Regenbogen über dem Nordatlantik

Auch das Mondlicht kann Regenbögen erzeugen. Allerdings...

Weiterlesen … Mond-Regenbogen über dem Nordatlantik

2021-01-01

Meteorschauer Quadrantiden

Für den 3.1., 1430 UTC, wird das Maximum des Meteorschauers Quadrantiden erwartet. Dieser Schauer ist einerseits sehr ergiebig – in der Spitze sind in guten Jahren mitunter bis zu 200 Reflexionen pro Minute möglich – und andererseits sehr schwierig zu befunken.

Weiterlesen … Meteorschauer Quadrantiden


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche