online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 04. Februar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2020 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • Februar 2023 (3 Einträge)
    • Januar 2023 (28 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Dezember 2020

2020-12-30

OQRP-Contest am 2./3. Januar

Zum nunmehr 49. Mal lädt die QRP-Contest-Community (QRPCC) in den CW-Segmenten des 80-, 40- und 20-m-Bands zum Original-QRP-Contest (OQRP) ein, diesmal vom ...

Weiterlesen … OQRP-Contest am 2./3. Januar

2020-12-27

Meteoritenschauer Quadrantiden

Das Jahr 2021 beginnt mit einem der neben den Perseiden und den Geminiden ergiebigsten Meteoritenschauer: den Quadrantiden mit ihrem Maximum um den 3. und 4. 1. herum.

Weiterlesen … Meteoritenschauer Quadrantiden

2020-12-24

Deutsches Rundfunkmuseum geht in Rundfunkmuseum Fürth auf

Das Deutsche Rundfunkmuseum, früher im Funkturm Berlin, könnte ab 2023 seine Exponate in Fürth präsentieren.

Weiterlesen … Deutsches Rundfunkmuseum geht in Rundfunkmuseum Fürth auf

2020-12-23

BNetzA verlängert Duldungsregelungen

Die Bundesnetzagentur hat mit Verfügung Nr. 127/2020 jene "befristeten Erlaubnisse" für den Amateurfunkdienst, deren Gültigkeit zum 1.1.2021 erloschen wäre, um ein weiteres Jahr verlängert…

Weiterlesen … BNetzA verlängert Duldungsregelungen

2020-12-23

20 Jahre ARISS – eine SSTV-Aktion von der ISS

Vom 24. bis 31. Dezember sind wieder SSTV-Übertragungen von der ISS geplant. Bei dieser ...

Weiterlesen … 20 Jahre ARISS – eine SSTV-Aktion von der ISS

2020-12-22

UT1FG/MM unterwegs von Liverpool nach Kanada

Am Nachmittag des 23.12. läuft der Massengutfrachter Goldeneye und mit Kapitän Yuri, UT1FG/MM, von Liverpool Richtung Nordamerika aus…

Weiterlesen … UT1FG/MM unterwegs von Liverpool nach Kanada

2020-12-22

"Gruß an Bord" auf Kurzwelle

Am Abend des 24. Dezember wird NDR Info in der Sendung „Gruß an Bord“ wieder Grüße von Angehörigen und Freunden an Seeleute in aller Welt übermitteln.

Weiterlesen … "Gruß an Bord" auf Kurzwelle

2020-12-21

Weihnachtskonzert vom Funkerberg

Anlässlich „100 Jahre Rundfunk in Deutschland“ wird am Dienstag, den 22. Dezember, von 1300 UTC bis 1400 UTC vom Funkerberg in Königs Wusterhausen ein dort produziertes Jubiläumsprogramm unter anderem lokal auf Mittelwelle 810 kHz sowie europaweit auf Kurzwelle 5960 kHz im 49-m-Band übertragen.

Weiterlesen … Weihnachtskonzert vom Funkerberg

2020-12-20

Keine Weihnachtssendung von SAQ

Aufgrund der herrschenden Pandemie müssen die Betreiber des Längstwellensenders Grimeton mitteilen, dass ...

Weiterlesen … Keine Weihnachtssendung von SAQ

2020-12-19

Zwei Weihnachtsinseln

Weiterlesen … Zwei Weihnachtsinseln

2020-12-18

25. Todestag von Konrad Zuse

Der außerhalb Deutschlands oft übersehene Erfinder des Computers, Konrad Zuse, starb vor 25 Jahren in Hünfeld. ...

Weiterlesen … 25. Todestag von Konrad Zuse

2020-12-18

Gigahertz-Tagung Dorsten entfällt!

Die für den 20. Februar 2021 geplante Gigahertz-Tagung Dorsten muss leider entfallen ...

Weiterlesen … Gigahertz-Tagung Dorsten entfällt!

2020-12-17

68 Jahre rfe: Ein Nachruf

Nun ist es passiert: Die traditionsreiche Fachzeitschrift radio fernsehen elektronik wurde im 69. Jahrgang mit der Ausgabe 11-12/2020 vom Verlag eingestellt...

Weiterlesen … 68 Jahre rfe: Ein Nachruf

2020-12-17

Deutsche Buchstabiertafel wird reformiert

Funkamateure haben die internationale Buchstabiertafel der ITU für die Prüfung gelernt. Doch im innerdeutschen Funkverkahr und natürlich in der Kommunikation am Telefon...

Weiterlesen … Deutsche Buchstabiertafel wird reformiert

2020-12-15

Halbzeit für den YOTA-Monat 2020

Noch bis 31. Dezember läuft der YOTA-Monat 2020, während dem YOTA-Stationen mit Sonderrufzeichen auf den Bändern aktiv sind und Punkte für ein in vier Klassen herausgegebenes Diplom verteilen. Das Ergebnis nach der Hälfte der Zeit kann sich sehen lassen.

Weiterlesen … Halbzeit für den YOTA-Monat 2020

2020-12-12

FA-Online-Shop: Kapazitätsgrenze überschritten!

Der Onlinehandel boomt – auch beim FUNKAMATEUR…

Weiterlesen … FA-Online-Shop: Kapazitätsgrenze überschritten!

2020-12-11

Meteoritenschauer Geminiden mit kräftigem Sternschnuppen-Regen

Unter allen jährlich wiederkehrenden Meteorschauern nehmen die Geminiden, deren Radiant im Sternbild Zwillinge dicht neben den vergleichsweise hellen Sternen Castor und Pollux liegt, in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmestellung ein...

Weiterlesen … Meteoritenschauer Geminiden mit kräftigem Sternschnuppen-Regen

2020-12-11

70 Jahre Radio Society of Sri Lanka

Noch bis Ende Dezember feiert die Radio Society of Sri Lanka (RSSL) die Gründung des Amateurfunkverbands vor 70 Jahren. Um auf den Bändern auf dieses Jubiläum hinzuweisen, erweitern Funkamateure aus Sri Lanka den Suffix ihres Rufzeichens um „/70“ nach dem Muster 4S7VK/70.

Weiterlesen … 70 Jahre Radio Society of Sri Lanka

2020-12-10

C7-Flare mit CME beeinflusste das Funkwetter

Infolge des Auftreffens der Schockfront der Plasmawolke…

Weiterlesen … C7-Flare mit CME beeinflusste das Funkwetter

2020-12-10

Gaia: Der digitale Sternenkatalog

Schon die ersten Astronomen wie Tycho Brahe versuchten die Sterne zu katalogisieren. Die Satellitenmission Gaia übertrifft jedoch alle vorigen Projekte der "Himmelsbuchführung" bei ...

Weiterlesen … Gaia: Der digitale Sternenkatalog

2020-12-09

Wiki-Lexikon bei AMSAT-DL

Im Forum der AMSAT-DL ist neuerdings ein sogenanntes Wiki-Lexikon verfügbar.

Weiterlesen … Wiki-Lexikon bei AMSAT-DL

2020-12-08

DAB+-Radio-Designwettbewerb: Die Sieger

Von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt wurden insgesamt 110 Digitalradio-Bausätze an Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren aus ganz Sachsen-Anhalt versendet. Die Aufgabe bestand darin, mit Kreativität und handwerklichem Geschick ein originelles Radio zu bauen. Es gab sechs Gewinner-Radios:

Weiterlesen … DAB+-Radio-Designwettbewerb: Die Sieger

2020-12-07

Start von RadFxSat-2/Fox-1E angekündigt

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit hat angekündigt, dass sich das Startfenster für die Mission LauncherOne Launch Demo 2 am ...

Weiterlesen … Start von RadFxSat-2/Fox-1E angekündigt

2020-12-07

Meralda, VP6MW, funkt von der Insel Pitcairn

Während erfreulicher Bandöffnungen ist Meralda, VP6MW, von der entlegenen Pazifikinsel Pitcairn seit Oktober gelegentlich in Mitteleuropa in SSB aufzunehmen.

Weiterlesen … Meralda, VP6MW, funkt von der Insel Pitcairn

2020-12-06

ISS-Astronautin Shannon Walker auf 145,800 MHz

Am morgigen Montag, den 7. Dezember, beantwortet die ISS-Astronautin Shannon Walker, KD5DXB, per Funk Fragen von Schülern.

Weiterlesen … ISS-Astronautin Shannon Walker auf 145,800 MHz

2020-12-06

Sonnenbeobachter SOHO seit 25 Jahren im All

Vor 25 Jahren startete das Sonnenobservatorium SOHO (Solar and Heliospheric Observatory), ein gemeinsames Projekt der europäischen und amerikanischen Weltraumagenturen ESA und NASA, ins All.

Weiterlesen … Sonnenbeobachter SOHO seit 25 Jahren im All

2020-12-05

Japanische Kapsel soll mit Asteoridenproben in Australien landen

Ein wirklich internationales Event, ja ein interplanetares Event, findet am Abend des 5. Dezember statt: Die japanische Kapsel mit den Gesteinsproben, die vom Asteorid Ryugu genommen wurden, soll in Australien landen.

Weiterlesen … Japanische Kapsel soll mit Asteoridenproben in Australien landen

2020-12-05

Videoaufnahmen vom Zusammenbruch des Arecibo-Teleskops

Die NSF hat Videoaufnahmen vom Zusammenbruch des Arecibo-Radioteleskops veröffentlicht.

Weiterlesen … Videoaufnahmen vom Zusammenbruch des Arecibo-Teleskops

2020-12-05

Schweizer Fernsehen: Archiv mit Videos zum Geburtstag

Auch das Schweizer Fernsehen hat mit Play SRF nun eine Mediathek. Um diese dem Zuschauer spielerisch nahezubringen, wurde SRG Timelines eingerichtet. Es soll die vom Schweizer Gesetzgeber gewollte Archivöffnung unterstützen. ...

Weiterlesen … Schweizer Fernsehen: Archiv mit Videos zum Geburtstag

2020-12-03

Adventskalender der DokuFunk

Statt mit den in Adventskalendern üblicherweise enthaltenen Süßigkeiten hat das Dokumentationsarchiv Funk den auf seiner Website ausgestellten Adventskalender mit Leckerbissen ...

Weiterlesen … Adventskalender der DokuFunk

2020-12-02

Enigma-Chiffriermaschine aus der Ostsee gefischt

Während einer WWF-Aktion zur Bergung von sogenannten Geisternetzen in der Ostsee machten Forschungstaucher eine ungewöhnliche Entdeckung: Durch das Absuchen des Meeresbodens mit einem Seitensichtsonar stießen sie auf eine Enigma-Chiffriermaschine aus dem Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen … Enigma-Chiffriermaschine aus der Ostsee gefischt

2020-12-02

Geburtstag von Heinrich Georg Barkhausen

Der deutsche Physiker Heinrich Georg Barkhausen wurde am 2. Dezember 1881 in Bremen geboren. Er ist als "Röhren-Papst" in Erinnerung geblieben, hat aber viele für die Funktechnik relevante Zusammenhänge entdeckt ...

Weiterlesen … Geburtstag von Heinrich Georg Barkhausen

2020-12-01

Das Arecibo-Teleskop ist kollabiert!

Damit ist die Geschichte des berühmten Teleskops zu Ende.

Weiterlesen … Das Arecibo-Teleskop ist kollabiert!

2020-12-01

Weihnachtssendung von SAQ Grimeton fällt aus

Wie die Betreiber des historischen Längstwellensenders im schwedischen Grimeton mitteilten, fällt die traditionelle Weihnachtssendung in Morsetelegrafie von SAQ auf der Längstwelle 17,2 kHz in diesem Jahr aus.

Weiterlesen … Weihnachtssendung von SAQ Grimeton fällt aus

2020-12-01

115. Geburtstag des Erfinders der Zener-Diode

Die Zener-Diode ist ein Bauelement zur Spannungstabilisierung und -referenz. Sie beruht in Spannungsbereichen bis 6 V auf dem nach Clarence Malvin Zener benannten Zener-Effekt ...

Weiterlesen … 115. Geburtstag des Erfinders der Zener-Diode


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche