UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Freitag, 27. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< März 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31        

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2022
    • Mai 2022 (22 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (27 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

März 2021

2021-03-31

Das Radioteleskop Effelsberg wird 50 Jahre alt

Das 100-m-Radioteleskop des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR ) begeht im Jahr 2021 seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird am 1. April 2021 eine Sonderbriefmarke „50 Jahre 100-m-Radioteleskop Effelsberg“ herausgegeben.

Weiterlesen … Das Radioteleskop Effelsberg wird 50 Jahre alt

2021-03-30

Lew Sergejewitsch Termen - Erfinder des Theremins

Das Theremin als Vorläufer des Musik-Synthesizers wurde von Lew Sergejewitsch Termen bereits in den 1920er-Jahren erfunden, doch über seinen Erfinder war im Westen wenig bekannt...

Weiterlesen … Lew Sergejewitsch Termen - Erfinder des Theremins

2021-03-26

WSJT-X in zwei neuen Versionen verfügbar

Joe Taylor, K1JT, hat die Verfügbarkeit von gleich zwei neuen Versionen seiner Decodiersoftware für Weak Signal Modes bekanntgegeben...

Weiterlesen … WSJT-X in zwei neuen Versionen verfügbar

2021-03-26

Ham Radio 2021 abgesagt

Wie die Messe Freidrichshafen heute bekanntgegeben hat, kann die für Ende Juni vorgesehene Ham Radio auch in diesem Jahr nicht stattfinden. ...

Weiterlesen … Ham Radio 2021 abgesagt

2021-03-23

DP0POL/mm auf dem Weg nach Stanley (ergänzt am 25.3.)

Seit 19. März fährt das Forschungsschiff Polarstern von der Antarktisstation Neumayer III zum Hafen von Stanley auf den Falklandinseln. Felix, DP1POL, war von Bord bereits unter DP0POL/mm am späten Abend auf 30 m und 40 m in CW aktiv.

Weiterlesen … DP0POL/mm auf dem Weg nach Stanley (ergänzt am 25.3.)

2021-03-22

Dokumentation "Generation Sputnik": Zukunft der 1960er

Mit "Generation Sputnik: Das Goldene Zeitalter der Science-Fiction" wird ein interessanter Dokumentarfilm auf Arte TV ...

Weiterlesen … Dokumentation "Generation Sputnik": Zukunft der 1960er

2021-03-18

Lineartransponder DM8MM in JO31AC testweise in Betrieb

Der Lineartransponder setzt Signale aus einem 16 kHz breiten Bandsegment auf dem 2-m-Bnd oder 23-cm-Band simultan und linear in das 70-cm-Band um. Er ermöglicht somit Vollduplex-Betrieb ohne Zeitverzögerung, also z.B. Wechselsprechen in SSB oder Voll-BK-Betrieb in CW.

Weiterlesen … Lineartransponder DM8MM in JO31AC testweise in Betrieb

2021-03-18

Lineartransponder DM8MM in JO31AC testweise in Betrieb

Der Lineartransponder setzt Signale aus einem 16 kHz breiten Bandsegment auf dem 2-m-Bnd oder 23-cm-Band simultan und linear in das 70-cm-Band um. Er ermöglicht somit Vollduplex-Betrieb ohne Zeitverzögerung, also z.B. Wechselsprechen in SSB oder Voll-BK-Betrieb in CW.

Weiterlesen … Lineartransponder DM8MM in JO31AC testweise in Betrieb

2021-03-16

Softwareupdates hatten Hubble-Teleskop lahmgelegt

Das Hubble-Weltraumteleskop hat seinen wissenschaftlichen Betrieb wieder aufgenommen, nachdem es sich in Folge eines Software-Updates abgeschaltet hatte: Dieses versuchte, ...

Weiterlesen … Softwareupdates hatten Hubble-Teleskop lahmgelegt

2021-03-15

WSJT-X 2.4.0-rc3 verfügbar

Mit WSJT-X 2.4.0-rc3 hat Joe Taylor, K1JT, nun die dritte Testversion seiner Decodiersoftware für Weak Signal Modes veröffentlicht...

Weiterlesen … WSJT-X 2.4.0-rc3 verfügbar

2021-03-15

Zum Anhören: Laserschüsse auf dem Mars

In einigen Science-Fiction-Filmen beschießen Marsbewohner die Erde mit Lasern. Tatsächlich kam es nun genau umgekehrt. ...

Weiterlesen … Zum Anhören: Laserschüsse auf dem Mars

2021-03-13

Lou Ottens, Erfinder der Kompaktkassette, mit 94 verstorben

Lou Ottens, der niederländische Ingenieur, der bei Philips die Audiokassette entwickelte, ist am 6. März in seiner Heimatstadt Duizel im Alter von 94 Jahren gestorben. Bereits als Jugendlicher...

Weiterlesen … Lou Ottens, Erfinder der Kompaktkassette, mit 94 verstorben

2021-03-12

BNetzA verbietet "Wasservitalisierer"

Die Bundesnetzagentur hat den Verkauf und die Nutzung eines Wasservitalisierers der Wassermatrix AG aus der Schweiz verboten. Das hochpreisige Gerät verursacht Funkstörungen im 2-m- und 70-cm-Amateurfunkband. Funkamateure und andere Marktüberwachungsbehörden hatten im letzten Jahr Störungen gemeldet.

Weiterlesen … BNetzA verbietet "Wasservitalisierer"

2021-03-12

Sonderstation 100 Jahre Junkers Luftverkehr

m Zusammenhang mit dem Jubiläum 100 Jahre Junkers Luftverkehrs sind Sonderstationen der Flieger-Funk-Runde e.V. verstärkt auf den Bänden in allen Sendearten aktiv. Sie zählen ...

Weiterlesen … Sonderstation 100 Jahre Junkers Luftverkehr

2021-03-11

Vor 40 Jahren: Sinclair ZX81 kam auf den Markt

Vor 40 Jahren kam der Heimcomputer Sinclair ZX81 auf den Markt. ...

Weiterlesen … Vor 40 Jahren: Sinclair ZX81 kam auf den Markt

2021-03-10

Museum für Kommunikation Frankfurt/Main öffnet am 12. März

Ab kommendem Freitag, dem 12. März, ist das Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main wieder für Besucher zugänglich. Voraussetzung ist eine vorherige Anmeldung.

Weiterlesen … Museum für Kommunikation Frankfurt/Main öffnet am 12. März

2021-03-09

Amateurfunksignale aus der Antarktis

Die Sommersaison in der Antarktis mit durchgehend Tageslicht endet in einigen Wochen und noch sind einige Stationen regelmäßig auf den Amateurfunkbändern aktiv. Am häufigsten zu erreichen sind derzeit ZS7ANF, DP0GVN und DP1POL.

Weiterlesen … Amateurfunksignale aus der Antarktis

2021-03-08

Veranstaltungen der IARU Region 1

Die Gefahren durch die COVID-19-Pandemie stellen weiterhin ein ernstes Problem dar und der weitere Verlauf...

Weiterlesen … Veranstaltungen der IARU Region 1

2021-03-08

KW-Ausbreitungsprognose von OK1HH – seit nunmehr 40 Jahren

Die Redaktion FUNKAMATEUR bedankt sich bei František Janda, OK1HH, für die 40 Jahre toller Arbeit und gratuliert zum Jubiläum!

Weiterlesen … KW-Ausbreitungsprognose von OK1HH – seit nunmehr 40 Jahren

2021-03-06

Erinnerungen an den Seesender "Radio Nord"

Vor 60 Jahren meldete sich erstmals "Radio Nord" auf Mittelwelle. Die Station sendete aus internationalen Gewässern vor der Küste Schwedens von Bord des Motorschiffs MS "Bon Jour".

Weiterlesen … Erinnerungen an den Seesender "Radio Nord"

2021-03-06

QRP-Contest am 13. März

Am 13. März 2021 lädt die AGCW zum AGCW-QRP-Contest auf 80 m, 40 m, 20 m, 15 m und 10 m ein, wobei ...

Weiterlesen … QRP-Contest am 13. März

2021-03-05

WSJT-X 2.4.0-rc2 erschienen

Kaum zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release Candidate WSJT-X 2.4.0rc1 gab Joe Taylor, K1JT, nun die Verfügbarkeit der zweiten Testversion...

Weiterlesen … WSJT-X 2.4.0-rc2 erschienen

2021-03-05

Maritim-mobil aus dem Golf von Biscaya

Ab dem späten Nachmittag ist derzeit oft Max, DH7AHK, am oberen Ende des 40-m-Bandes in SSB aktiv. Er funkt von Bord des Motorschiffs Sam Simon, das zur Flotte der internationalen Umweltschutzorganisation Sea Shepered gehört.

Weiterlesen … Maritim-mobil aus dem Golf von Biscaya

2021-03-03

Alltext.exe nun für WSJT-X und JTDX

Im Nachgang zu dem Beitrag "Hilfsprogramme für die JT/FT-Sendearten (3)" in der FA-Ausgabe 1/2021 hat Sam A. Birnbaum, W2JDB, seine Freeware AllText.exe überarbeitet...

Weiterlesen … Alltext.exe nun für WSJT-X und JTDX


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche