April 2021
2021-04-27
Am kommenden Samstag, 1. Mai, findet der jährliche Deutsche Burgentag mit Funkaktivitäten von Burgen und Schlössern statt. Jeder Funkamateur kann portabel einen solchen Standort auf den Bändern selbst aktivieren oder Punkte für Burgendiplome sammeln.
Weiterlesen … Samstag, 1. Mai: Deutscher Burgentag
2021-04-21
Noch bis einschließlich Dienstag, den 27. April, sind auf den Kurzwellenbändern neun Sonderstationen mit dem Präfix HA230 in SSB und CW aktiv. Wer alle Sonderstationen in sein Log bekommt, erhält ein kostenloses Diplom.
Weiterlesen … Sonderstationen zu Ehren von Samuel Morse
2021-04-18
Am heutigen Sonntag, den 18. April 2021, ist Weltamateurfunktag. Normalerweise wäre dies eine gute Gelegenheit, den Amateurfunkdienst bei Präsentationen in der Öffentlichkeit vorzustellen. Doch aufgrund der Pandemie ist dies nicht möglich und so feiern die Funkamateure diesen Tag auf den Bändern mit der Aktivität zahlreicher Sonderstationen mit Suffix wie WARD oder WRD.
Weiterlesen … Heute ist Weltamateurfunktag
2021-04-17
Unter dem Rufzeichen MS0INT funken am heutigen Samstag, den 17. April, die DXpeditionäre Col, MM0NDX, Jonathan, MM0OKG, und Ross, MM0OBT, von der schottischen Insel Bass Rock tagsüber auf Kurzwelle.
Weiterlesen … MS0INT funkt von der Insel Bass Rock
2021-04-11
Am 10. April 1981 musste Radio Andorra seine Sendungen auf Mittel- und Kurzwelle einstellen und eine bereits für den 12. April jenes Jahres vorbereitete Hitparade konnte nicht mehr ausgestrahlt werden. 40 Jahre später wird dies am morgigen Montag, den 12. April 2021, nachgeholt: ab 1700 UTC, entsprechend 19 Uhr MESZ, auf der Kurzwelle 6180 kHz. Sendeschluss ist um 2000 UTC oder 2100 UTC.
Weiterlesen … Montag: Erinnerung an Radio Andorra auf 6180 kHz
2021-04-08
Im Bundesgesetzblatt Teil I, Nr. 12, ausgegeben zu Bonn am 30. März 2021, ist die Zwölfte Verordnung zur Änderung der Frequenzschutzbeitragsverordnung vom 25. März 2021 bekanntgegeben worden. Daraus gehen u.a. die Frequenznutzungs- und EMVG-Beiträge für den Amaterfunkdienst hervor, die Jahre 2017 und 2018 betreffend.
Weiterlesen … TKG- und EMV-Beiträge für 2017/18 bekanntgegeben
2021-04-06
Die ursprünglich für die Nacht vom 10. auf den 11. April geplante 19. Funkstaffel ist auf den Herbst 2021 verschoben. Die Organisatoren werden den neuen Termin rechtzeitig festlegen.
Weiterlesen … 19. Funkstaffel 2021 verschoben
2021-04-05
Die vor der Antarktis gelegene Insel Bouvet steht auf dem zweiten Platz der weltweit von DXern meistgesuchten DXCC-Gebiete. Die Intrepid-DX-Gruppe will Anfang 2023 von dort mit einem Team von vierzehn erfahrenen DXpeditionären unter dem Rufzeichen 3Y0J die Amateurfunkbänder mit Pile-ups bereichern.
Weiterlesen … DXpedition 3Y0J nach Bouvet für 2023 geplant
2021-04-05
Nachdem die Botswana-DXpedition A25RU am 1. April endete, ist das russische DXpeditionsteam rund 1500 km mit dem Auto durch Botswana und Südafrika bis nach Mosambik weitergefahren, von wo man jetzt unter C92RU auf den Bändern aktiv ist.
Weiterlesen … DXpedition C92RU funkt aus Mosambik
2021-04-02
Am heutigen Freitag, den 2. April 2021, beginnt die Rückreise der FS Polarstern vom Hafen von Stanley auf den Falklandinseln zum Heimathafen Bremerhaven. Dort wird der deutsche Forschungseisbrecher voraussichtlich am 29. April einlaufen.
Weiterlesen … DP0POL/mm auf dem Weg nach Deutschland