Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< April 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

April 2021

2021-04-27

Samstag, 1. Mai: Deutscher Burgentag

Am kommenden Samstag, 1. Mai, findet der jährliche Deutsche Burgentag mit Funkaktivitäten von Burgen und Schlössern statt. Jeder Funkamateur kann portabel einen solchen Standort auf den Bändern selbst aktivieren oder Punkte für Burgendiplome sammeln.

Weiterlesen … Samstag, 1. Mai: Deutscher Burgentag

2021-04-26

QRP/QRP-Party am 1. Mai

Die AGCW-DL veranstaltet jährlich am 1. Mai für Funkamateure und SWLs die QRP/QRP-Party. Von ...

Weiterlesen … QRP/QRP-Party am 1. Mai

2021-04-22

Bundestag billigt Pläne zur Beschleunigung des Netzausbaus

Der Bundestag hat den Weg für die Pläne der Bundesregierung zur Beschleunigung des Netzausbaus freigemacht. ...

Weiterlesen … Bundestag billigt Pläne zur Beschleunigung des Netzausbaus

2021-04-22

Meteorschauer Lyriden mit Maximum am 22.4.

In der zweiten Monatshälfte läuten die Lyriden traditionsgemäß die Meteorschauer-Saison ein ...

Weiterlesen … Meteorschauer Lyriden mit Maximum am 22.4.

2021-04-21

Sonderstationen zu Ehren von Samuel Morse

Noch bis einschließlich Dienstag, den 27. April, sind auf den Kurzwellenbändern neun Sonderstationen mit dem Präfix HA230 in SSB und CW aktiv. Wer alle Sonderstationen in sein Log bekommt, erhält ein kostenloses Diplom.

Weiterlesen … Sonderstationen zu Ehren von Samuel Morse

2021-04-19

Samstag, 24. April: International Marconi Day 2021

Nachdem der Veranstalter den Internationalen Marconi-Tag (International Marconi Day, IMD) 2020 wegen COVID-19 abgesagt hatte, findet diese Funkaktion in diesem Jahr am Samstag, den 24. April, wieder statt.

Weiterlesen … Samstag, 24. April: International Marconi Day 2021

2021-04-18

Heute ist Weltamateurfunktag

Am heutigen Sonntag, den 18. April 2021, ist Weltamateurfunktag. Normalerweise wäre dies eine gute Gelegenheit, den Amateurfunkdienst bei Präsentationen in der Öffentlichkeit vorzustellen. Doch aufgrund der Pandemie ist dies nicht möglich und so feiern die Funkamateure diesen Tag auf den Bändern mit der Aktivität zahlreicher Sonderstationen mit Suffix wie WARD oder WRD.

Weiterlesen … Heute ist Weltamateurfunktag

2021-04-17

MS0INT funkt von der Insel Bass Rock

Unter dem Rufzeichen MS0INT funken am heutigen Samstag, den 17. April, die DXpeditionäre Col, MM0NDX, Jonathan, MM0OKG, und Ross, MM0OBT, von der schottischen Insel Bass Rock tagsüber auf Kurzwelle.

Weiterlesen … MS0INT funkt von der Insel Bass Rock

2021-04-12

60 Jahre bemannte Raumfahrt

Am 12. April 1961 begann die Ära der bemannten Raumfahrt ...

Weiterlesen … 60 Jahre bemannte Raumfahrt

2021-04-11

Montag: Erinnerung an Radio Andorra auf 6180 kHz

Am 10. April 1981 musste Radio Andorra seine Sendungen auf Mittel- und Kurzwelle einstellen und eine bereits für den 12. April jenes Jahres vorbereitete Hitparade konnte nicht mehr ausgestrahlt werden. 40 Jahre später wird dies am morgigen Montag, den 12. April 2021, nachgeholt: ab 1700 UTC, entsprechend 19 Uhr MESZ, auf der Kurzwelle 6180 kHz. Sendeschluss ist um 2000 UTC oder 2100 UTC.

Weiterlesen … Montag: Erinnerung an Radio Andorra auf 6180 kHz

2021-04-08

Radio SE-TA 2: Wiederholung der Sendung auf "richtiger" Frequenz

Das Programm von Radio SE-TA 2 wird am kommenden Wochenende wiederholt. ...

Weiterlesen … Radio SE-TA 2: Wiederholung der Sendung auf "richtiger" Frequenz

2021-04-08

5G-Backbone-Versuche über 100 GHz

In einem gemeinsamen Feldversuch realisierten Ericsson, Cosmote und Telekom gemeinsam erstmals erfolgreich eine drahtlose Richtfunkverbindung jenseits 100 GHz. ...

Weiterlesen … 5G-Backbone-Versuche über 100 GHz

2021-04-08

TKG- und EMV-Beiträge für 2017/18 bekanntgegeben

Im Bundesgesetzblatt Teil I, Nr. 12, ausgegeben zu Bonn am 30. März 2021, ist die Zwölfte Verordnung zur Änderung der Frequenzschutzbeitragsverordnung vom 25. März 2021 bekanntgegeben worden. Daraus gehen u.a. die Frequenznutzungs- und EMVG-Beiträge für den Amaterfunkdienst hervor, die Jahre 2017 und 2018 betreffend.

Weiterlesen … TKG- und EMV-Beiträge für 2017/18 bekanntgegeben

2021-04-07

SP7IDX silent key

Waldemar Polit, SP7IDX, ist nach einem Herzanfall verstorben. Bekannt unter...

Weiterlesen … SP7IDX silent key

2021-04-06

19. Funkstaffel 2021 verschoben

Die ursprünglich für die Nacht vom 10. auf den 11. April geplante 19. Funkstaffel ist auf den Herbst 2021 verschoben. Die Organisatoren werden den neuen Termin rechtzeitig festlegen.

Weiterlesen … 19. Funkstaffel 2021 verschoben

2021-04-05

DXpedition 3Y0J nach Bouvet für 2023 geplant

Die vor der Antarktis gelegene Insel Bouvet steht auf dem zweiten Platz der weltweit von DXern meistgesuchten DXCC-Gebiete. Die Intrepid-DX-Gruppe will Anfang 2023 von dort mit einem Team von vierzehn erfahrenen DXpeditionären unter dem Rufzeichen 3Y0J die Amateurfunkbänder mit Pile-ups bereichern.

Weiterlesen … DXpedition 3Y0J nach Bouvet für 2023 geplant

2021-04-05

DXpedition C92RU funkt aus Mosambik

Nachdem die Botswana-DXpedition A25RU am 1. April endete, ist das russische DXpeditionsteam rund 1500 km mit dem Auto durch Botswana und Südafrika bis nach Mosambik weitergefahren, von wo man jetzt unter C92RU auf den Bändern aktiv ist.

Weiterlesen … DXpedition C92RU funkt aus Mosambik

2021-04-02

DP0POL/mm auf dem Weg nach Deutschland

Am heutigen Freitag, den 2. April 2021, beginnt die Rückreise der FS Polarstern vom Hafen von Stanley auf den Falklandinseln zum Heimathafen Bremerhaven. Dort wird der deutsche Forschungseisbrecher voraussichtlich am 29. April einlaufen.

Weiterlesen … DP0POL/mm auf dem Weg nach Deutschland

2021-04-02

Mit 125 kW aus Nauen: Radio SE-TA 2 auf 6165 kHz

Die private Kurzwellen-Hörfunkstation Radio SE-TA 2 strahlt am morgigen Samstag, den 3. April, wieder ein Programm über einen angemieteten 125-kW-Sender auf 6165 kHz im 49-m-Band aus. Die Sendeanlage steht in Nauen bei Berlin.

Weiterlesen … Mit 125 kW aus Nauen: Radio SE-TA 2 auf 6165 kHz


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche