online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Mittwoch, 29. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2013 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Dezember 2013

2013-12-27

Jahresauftakt-Sternschnuppenglück für Funkamateure

Für Meteor-Scatter-Spezialisten wie auch für Sternengucker gleichermaßen interessant ist der etwa vom 28. Dezember 2013 bis zum 12. Januar 2014 andauernde Meteorschauer der Quadrantiden. Das Maximum wird für ...

Weiterlesen … Jahresauftakt-Sternschnuppenglück für Funkamateure

2013-12-25

Conteste über den Jahreswechsel

Auf 80 m, 40 m und 20 m findet am 28. 12. 1500 UTC bis 29. 12. der O-QRP-Contest statt; ferner lädt die AGCW am Mittwoch, 1. 1. 2014, wieder zu ihrem VHF/UHF-Contest ein. Dieser beginnt um 1400 UTC …

Weiterlesen … Conteste über den Jahreswechsel

2013-12-24

Betriebsferien im Verlag

Der Verlag hat zwischen den Feiertagen Betriebsferien. Wir sind ab...

Weiterlesen … Betriebsferien im Verlag

2013-12-23

Heiligabend - "Gruß an Bord" über KW

An Heiligabend (24.12.2013) ist der Norddeutsche Rundfunk ausnahmsweise auch auf Kurzwelle zu empfangen. "Gruß an Bord" heißt ...

Weiterlesen … Heiligabend - "Gruß an Bord" über KW

2013-12-21

SAQ sendet wieder am 24.12.

Am 24.12. nehmen Enthusiasten wieder nahe der schwedischen Stadt Grimeton den Längstwellensender mit dem Rufzeichen SAQ in Betrieb...

Weiterlesen … SAQ sendet wieder am 24.12.

2013-12-20

IOTA "New One" OC-272 noch in diesem Jahr

Relativ kurzfristig haben Imam, YB4IR, und Budhi, YF1AR, angekündigt, noch bis Jahresende die Inseln Barat Daya (IOTA OC-272) in die Luft zu bringen. ...

Weiterlesen … IOTA "New One" OC-272 noch in diesem Jahr

2013-12-19

Musik-Synthesizer als Baustein - und als App

Nicht nur in der Computer- und Funktechnik wird alles kleiner. Auch in der Audiowelt sind die aus dem Theremin entstandenen Synthesizer längst keine großen Schränke mehr, wie zur Zeit der ersten Moog-Synthesizer ...

Weiterlesen … Musik-Synthesizer als Baustein - und als App

2013-12-19

Ausstellung über deutsch-jüdische Techniker 1933-1945 verlängert

Die Sonderausstellung "Orenstein & Loewe – 20 deutsch-jüdische Ingenieure, Erfinder und Fotografen 1933 — 1945" des Deutschen Technikmuseums ist Teil des Berliner Themenjahres "Zerstörte Vielfalt" und ist vom ...

Weiterlesen … Ausstellung über deutsch-jüdische Techniker 1933-1945 verlängert

2013-12-15

China "betritt" erfolgreich den Mond

Als dritte Nation der Welt hat China erfolgreich eine unbemannte Mondlandung unternommen. Die Sonde ...

Weiterlesen … China "betritt" erfolgreich den Mond

2013-12-10

Mitentwickler für IOTA-Website gesucht

Auf der RSGB-Website bittet das IOTA-Komitee um Mithilfe beim ...

Weiterlesen … Mitentwickler für IOTA-Website gesucht

2013-12-10

Sonderstation zur Winter-Olympiade in Sotschi

Anlässlich der Olympischen Winterspiele 2014 und der Paralympischen Spiele 2014 in Sotschi (Russland) ist die Sonderstation R0000O vom ...

Weiterlesen … Sonderstation zur Winter-Olympiade in Sotschi

2013-12-09

Notfunkübung in Schleswig-Holstein anlässlich Xaver

Anlässlich des vorhergesagten Orkans Xaver führte der Distrikt Schleswig-Holstein (M) des DARC e. V. von Donnerstag, dem 5.12., bis ...

Weiterlesen … Notfunkübung in Schleswig-Holstein anlässlich Xaver

2013-12-08

Jubiläum: DM50PCK mit Pipeline-Diplom

Anlässlich 50 Jahre Amateurfunk in Schwedt sowie des 50-jährigem Bestehens der Erdöl-Pipeline „Freundschaft“ arbeitet die Sonderstation DM50PCK in der Zeit vom ...

Weiterlesen … Jubiläum: DM50PCK mit Pipeline-Diplom

2013-12-07

Zuse führt wieder Z3 vor

Berliner und Berlin-Besucher haben am 15. Dezember um 11 Uhr die Gelegenheit, sich im Deutschen Technikmuseum (Ausstellung: Der erste Computer) die berühmte Rechenmaschine Z3 aus berufenem Munde erklären zu lassen...

Weiterlesen … Zuse führt wieder Z3 vor

2013-12-05

Apple erhält Patent für iOS-Gesichtserkennung

Sitzt der berechtigte Mitarbeiter vor dem PC, hat der Eigentümer das Smartphone in der Hand? Oder ist es der neugierige Kollege, der daran nichts verloren hat?

Weiterlesen … Apple erhält Patent für iOS-Gesichtserkennung

2013-12-04

Jahrgangs-CD 2013 kommt mit der Januar-Ausgabe

Selbstverständlich gibt es auch für 2013 wieder eine Jahrgangs-CD des FUNKAMATEUR – übrigens schon die Neunzehnte! Wer ein PLUS-Abonnement hat, bekommt diese mit der Januar-Ausgabe ...

Weiterlesen … Jahrgangs-CD 2013 kommt mit der Januar-Ausgabe

2013-12-04

Vorweihnachtliches Sternschnuppenglück

Für Meteor-Scatter-Spezialisten wie auch für Sternengucker gleichermaßen interessant ist der etwa vom 4. bis zum 19. Dezember andauernde Meteorschauer der Geminiden. Das Maximum wird für ...

Weiterlesen … Vorweihnachtliches Sternschnuppenglück

2013-12-03

Radio-Schwerter zu -Pflugscharen

Dass militärische Funktechnik später ein zweites Leben in der wissenschaftlichen Forschung oder auch im Funkhobby erhält, kommt immer wieder mal vor. In diesem Fall handelt es sich allerdings um ein sehr großes Gerät ...

Weiterlesen … Radio-Schwerter zu -Pflugscharen

2013-12-02

Tarnkappe aus Antennen

Tarnkappen gibt es bislang nur in Kinderbüchern - und bei Militärflugzeugen. Denn während es im Bereich des sichtbaren Lichts bislang schwierig ist, etwas unsichtbar zu machen, gelingt dies gegenüber Funkwellen durchaus.

Weiterlesen … Tarnkappe aus Antennen


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche