online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 25. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2014 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (10 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Februar 2014

2014-02-27

LitSat-1 - erster litauischer CubeSat wird ausgesetzt

Der erste von litauischen Amateurfunkern und der Technischen Universität Kaunas aufgebaute CubeSat (LitSat-1) soll am 28. Februar 2014, 0730 UTC, von der ...

Weiterlesen … LitSat-1 - erster litauischer CubeSat wird ausgesetzt

2014-02-21

Vor 40 Jahren: erste KW-Transceiver "Teltow"

Am 21./22. Februar 1974 wurde einigen Klubstationen der ehemaligen DDR eine erste (Test-)Serie von 40 Transceivern Teltow 210 zur Verfügung gestellt. Dieser Dreiband-TRX ...

Weiterlesen … Vor 40 Jahren: erste KW-Transceiver "Teltow"

2014-02-20

Telstar: Der Start des ersten Nachrichtensatelliten als Video

Der Anfang der Weltraumtechnik war klar militärisch, doch 1962 startete - von AT&T und der NASA entwickelt - mit Telstar der erste zivile Telekommunikationssatellit.

Weiterlesen … Telstar: Der Start des ersten Nachrichtensatelliten als Video

2014-02-19

NASA liefert Aurora-Echtzeitvorhersage

Auf der Webseite des Raumwetter-Vorhersagezentrums SWPC der NASA findet man ein Modell zur Vorhersage von Aurora (Nordlicherscheinungen) sowie...

Weiterlesen … NASA liefert Aurora-Echtzeitvorhersage

2014-02-18

Fortschritt im SKA-Radioastronomie-Projekt

Die Universität Oxford, ein Mitglied des Konsortiums LF-Antennen-Array (LFAA) hat gemeinsam mit der SKA-Organisation (Square Kilometer Array, quadratkilometergroßes Antennenfeld) für den Bau des weltweit größten Radioteleskop einen Vertrag über ...

Weiterlesen … Fortschritt im SKA-Radioastronomie-Projekt

2014-02-18

Navigation mit dem "Brotkasten": C64 als GPS-Empfänger

Mit einem C64 GPS-Signale auswerten? Das ist nun möglich.

Weiterlesen … Navigation mit dem "Brotkasten": C64 als GPS-Empfänger

2014-02-17

Die Entstehung des Transistors: Video der Bell-Laboratories

Der Transistor wurde - zunächst als Spitzentransistor, bei dem zwei Golddrähte ein Stück Germanium kontaktierten - in den Laboren der Telefongesellschaft Bell (heute: AT&T) von Walter Brattain, John Bardeen und William Shockley

Weiterlesen … Die Entstehung des Transistors: Video der Bell-Laboratories

2014-02-16

Zuse führt wieder Z3 vor

Berliner und Berlin-Besucher haben am 23. Februar um 11 Uhr die Gelegenheit, sich im Deutschen Technikmuseum (Ausstellung: Der erste Computer) die berühmte Rechenmaschine Z3 aus berufenem Munde erklären zu lassen...

Weiterlesen … Zuse führt wieder Z3 vor

2014-02-13

Weltradiotag 2014

Weiterlesen … Weltradiotag 2014

2014-02-12

Gigahertz-Aktivität der DUR

Jeden dritten Sonntag im Monat, also diesmal am 16. 2., findet von 0800 bis 1100 UTC auf den Bändern 2 m, 70 cm, 23 cm, 13 cm, 6 cm und 3 cm ein...

Weiterlesen … Gigahertz-Aktivität der DUR

2014-02-06

Windows XP: Malware-Reinigung noch ein Jahr nach Supportende

Weiterlesen … Windows XP: Malware-Reinigung noch ein Jahr nach Supportende

2014-02-05

Notfunkeinsatz in Slowenien

Weiterlesen … Notfunkeinsatz in Slowenien

2014-02-05

90 Jahre Radioclub Kassel mit Sonder-DOK 90RCKS

Vor 90 Jahren, am 5. Februar 1924, wurde der Radioclub Kassel mit dem Ziel gegründet, die neu aufkommende Radiotechnik der Allgemeinheit durch einen preiswerten Selbstbau verfügbar zu machen. Ein weiteres Ziel war ...

Weiterlesen … 90 Jahre Radioclub Kassel mit Sonder-DOK 90RCKS

2014-02-04

Spanische XYL baut Yagi-Antenne an der Küchenzeile

Zum ersten Mal in ihrem Leben hat die spanische XYL Estela Mary, CX3ACS/EA4FSC, eine 2-Element-Yagi für 10 m nach DK7ZB selbst gebaut. Wenn das allein schon die Ausnahme ist, noch ungewöhnlicher ...

Weiterlesen … Spanische XYL baut Yagi-Antenne an der Küchenzeile

2014-02-03

Amateurfunk trifft Astronomie

Berlinern und Berlin-Besuchern bietet sich am Samstag, dem 8. 2., ein interessantes Ereignis: In der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow findet von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr MEZ wieder eine Veranstaltung zum Thema Astronomie und Amateurfunk statt, die insbesondere Kindern jetzt noch mehr bietet.

Weiterlesen … Amateurfunk trifft Astronomie


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche