UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< April 2014 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

April 2014

2014-04-30

Claude Elwood Shannon - Vater der digitalen Nachrichtentechnik

Das Shannon-Theorem sollte jedem Funkamateur ein Begriff sein, das besagt, dass die Abtastfrequenz bei der Digitalisierung eines Signals mindestens doppelt so hoch sein muss wie dessen höchste Frequenz, um es später bei der analogen Rückwandlung wieder korrekt erzeugen zu können. Doch

Weiterlesen … Claude Elwood Shannon - Vater der digitalen Nachrichtentechnik

2014-04-29

CW-Aktivitätswoche des DTC

Zur Förderung der CW-Aktivität auf allen Bändern ruft der Deutsche Telegrafie Club e.V. zu einer Aktivitäteswoche (CWAW) vom 1. Mai 0000 UTC bis ...

Weiterlesen … CW-Aktivitätswoche des DTC

2014-04-27

Burgentag Mitteldeutschland am 1. Mai

Traditionell am zweiten Sonntag im September findet der “Tag des offenen Denkmals” statt. Insbesondere Burgen, Schlössen, Windmühlen usw. an höher gelegenen Standorten stellen auch lukrative QTHs für Portabelfunkaktivitäten dar...

Weiterlesen … Burgentag Mitteldeutschland am 1. Mai

2014-04-25

Heli-Radio - Technikworkshop am 9. Mai 2014

Die Stadt Limbach-Oberfrohna ist eng mit Aufstieg und Untergang des legendären Elektronik-Herstellers Heli-Radio verbunden. Dieser historischen Bedeutung widmet ...

Weiterlesen … Heli-Radio - Technikworkshop am 9. Mai 2014

2014-04-24

OE14M funkt zum internationalen Marconi-Day

Die Amateurfunk-Sektion im ORF und das Dokumentationsarchiv Funk betreiben vom 25. bis 27. April 2014 eine Amateurfunkstelle mit dem Sonderrufzeichen ...

Weiterlesen … OE14M funkt zum internationalen Marconi-Day

2014-04-24

14. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt am 26.04.2014

Auch in diesem Jahr findet in Neumarkt (Oberpfalz) wieder der traditionelle Amateurfunk- und Computermarkt statt. Veranstalter ist der Fachversandhändler und Verlag UKW-Berichte. Wie in den ...

Weiterlesen … 14. Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt am 26.04.2014

2014-04-24

Neue Version Wattwächter steht bereit

Nach Angabe der BNetzA ist eine Anzeige nach BEMFV mit WattWächter besonders einfach. In dem Modus "Assistent" ist die erforderliche Dateneingabe auf ein Minimum beschränkt. WattWächter benötigt ...

Weiterlesen … Neue Version Wattwächter steht bereit

2014-04-23

6-m-Band erweitert und in mehr Sendearten nutzbar / Update

In Mitteilung 096/2014 teilt die BNetzA im Amtsblatt 2/2014 Folgendes mit: Amateurfunkdienst: Nutzung des Frequenzbereichs 50,03 – 51 MHz; Verlängerung der Gültigkeit der Mitteilung Nr. 152/2013 bis zum 31. 12. 2014 ...

Weiterlesen … 6-m-Band erweitert und in mehr Sendearten nutzbar / Update

2014-04-22

Funktion eines "Optical Maser": Lehrfilm über Lasertechnik

Wie funktioniert ein Laser? Dies erklärt dieser englischsprachige halbstündige Film aus der Anfangszeit der Lasertechnik.

Weiterlesen … Funktion eines "Optical Maser": Lehrfilm über Lasertechnik

2014-04-20

DL8JJ plant SOTA-Marathon zu Ostern

Der für seine beachtlichen Bergfunk-Aktivitäten bekannte Emil Kostadinov, DL8JJ, plant für das Osterwochenende einen SOTA-Marathon. Dabei will der Frühaufsteher elf hessische Berggipfel ...

Weiterlesen … DL8JJ plant SOTA-Marathon zu Ostern

2014-04-19

Wasserturm als QTH für Remote-Station?

Über die Vierheilig & Partner Gesellschaft für Bank- und Immobilienberatung mbH wird derzeit ein stillgelegter Wasserturm in JO60BX58 angeboten.

Weiterlesen … Wasserturm als QTH für Remote-Station?

2014-04-17

Oster-CW-Contest, auch zu Ehren von DL5QE (sk)

Neben dem DARC-Oster-Contest (neu geschaffenes Pendant zum Weihnachts-Contest, 1500 bis 1730 UTC, 80 m und 40 m, CW und SSB) gibt es am Ostermontag für Frühaufsteher ...

Weiterlesen … Oster-CW-Contest, auch zu Ehren von DL5QE (sk)

2014-04-17

18. 4.: Vielfalt des Amateurfunks präsentieren

Einmal jährlich, am 18. April, macht der Weltamateurfunktag auf die Vielseitigkeit des Amateurfunks aufmerksam. Ins Leben gerufen von der IARU (International Amateur Radio Union), widmet sich der WARD in jedem Jahr einem anderen Motto: 2014 heißt es „Amateurfunk – Dein Zugang zur drahtlosen Kommunikation“.

Weiterlesen … 18. 4.: Vielfalt des Amateurfunks präsentieren

2014-04-17

BSI warnt vor Pishing-E-Mails mit Absender "BSI"

In E-Mails mit gefälschter Absenderangabe "BSI" werden Rechtsverstöße erwähnt, die angeblich von dem Empfänger stammen sollen...

Weiterlesen … BSI warnt vor Pishing-E-Mails mit Absender "BSI"

2014-04-16

CR500TB am internationalen Denkmaltag QRV

Es soll unter dem Rufzeichen CR500TB auf den klassischen KW-Bändern und evtl. auch auf 50 MHz (DX-Cluster beobachten!) in CW und SSB ...

Weiterlesen … CR500TB am internationalen Denkmaltag QRV

2014-04-14

Maritime Radio Day am Montag und Dienstag

Der MRD wird jährlich ausgetragen, um der Ära der fast 90 Jahre Seefunk auf KW zu gedenken. Er ist nur in der drahtlosen Telegrafie zu arbeiten...

Weiterlesen … Maritime Radio Day am Montag und Dienstag

2014-04-14

Grundlegende Änderungen der thailändischen Amateurfunkbestimmungen geplant

Seit nunmehr fast einem Jahr stehen der Vorstand des thailändischen Amateurfunkverbandes RAST sowie die Herausgeberin des thailändischen Amateurfunkmagazins 100 Watt im engen Kontakt mit der thailändischen Regulierungsbehörde (NBTC). Ziel der Verhandlungen ist eine komplette Neuordnung des Amateurfunkdienstes in Thailand....

Weiterlesen … Grundlegende Änderungen der thailändischen Amateurfunkbestimmungen geplant

2014-04-14

Hagen Jakubaschk zum 80. Geburtstag

Hagen Jakubaschk, der zu den bekanntesten deutschsprachigen Fachautoren im Elektronikbereich zählt, wäre heute 80 Jahre alt geworden. Er hat mit seinen Büchern und Veröffentlichungen vielen Bastlern sowie Elektronik-Amateuren ...

Weiterlesen … Hagen Jakubaschk zum 80. Geburtstag

2014-04-13

FA-Software-Award: Einsendeschluss 22. 4.

Liebe Besucher dieser Website, bitte beachten Sie, dass Vorschläge für den FUNKAMATEUR-Software-Award 2014 nur bis 22. 4. 2014 (Dienstag nach Ostern) – entweder via Webformular oder per Postkarte – eingereicht werden können...

Weiterlesen … FA-Software-Award: Einsendeschluss 22. 4.

2014-04-12

Umbau einer 11-m-Autoantenne für das 10-m-Band

Eine CB-Antenne für das 11-m-Band lässt sich prinzipiell durch Kürzen relativ einfach auf das 10-m-Amateurfunkband umstimmen.

Weiterlesen … Umbau einer 11-m-Autoantenne für das 10-m-Band

2014-04-11

Stuart Parkin erhält Millennium-Technologiepreis

Heutige Festplatten haben durch den GMR-Effekt (giant magnetoresistance) enorm an Speicherdichte gewonnen. Tatsächlich auf Leseköpfe von Festplatten angewendet ...

Weiterlesen … Stuart Parkin erhält Millennium-Technologiepreis

2014-04-10

EMV-Richtlinie 2014/30/EU des europäischen Parlaments veröffentlicht

Nach langer Wartezeit ist sie nun mit dem Amtsblatt der Europäischen Union vom 29.3. 2014 veröffentlicht: die Neufassung der Richtlinie 2014/30/EU des europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit. Es bedarf zwar ...

Weiterlesen … EMV-Richtlinie 2014/30/EU des europäischen Parlaments veröffentlicht

2014-04-09

IOTA-Expedition zur indonesischen Inselwelt (OC-106)

Wieder einmal plant Imam, YB4IR, die Aktivierung einer raren IOTA-Gruppe in seinem Heimatland. Als Expeditionsziel hat er sich diesmal die Inselgruppe Natuna Besar ...

Weiterlesen … IOTA-Expedition zur indonesischen Inselwelt (OC-106)

2014-04-08

Neue LOFAR-Antenne wird in Norderstedt gebaut

LOFAR ist ein Radioastronomie-Antennenarray mit bis zu 1000 km Abstand zwischen den einzelnen Standorten und Zentrum in den Niederlanden. LOFAR soll im Bereich von 10 bis 300 MHz, KW bis VHF, "rotverschobene" Wasserstoff-Linien (original auf 21 cm Wellenlänge zu finden) empfangen.

Weiterlesen … Neue LOFAR-Antenne wird in Norderstedt gebaut

2014-04-07

BSI informiert zum E-Mail-Identitätsdiebstahl

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert angesichts eines erneuten Falles von großflächigem Identitätsdiebstahl ...

Weiterlesen … BSI informiert zum E-Mail-Identitätsdiebstahl

2014-04-04

BSI verweist auf Maßnahmenliste zur Internetsicherheit

Um zu vermeiden, Opfer eines Identitätsdiebstahls zu werden, sollten Internetnutzer ...

Weiterlesen … BSI verweist auf Maßnahmenliste zur Internetsicherheit

2014-04-04

Niederländisches Radioteleskop Dwingeloo wieder QRV

Die Stiftung C.A. Muller Radio Astronomy Station (CAMRAS) hat sich in Zusammenarbeit mit dem Niederländischen Institut für Radioastronomie ASTRON um Abbau, Restaurierung und Wiederaufbau des Radioteleskop Dwingeloo gekümmert. Die offizielle Wiedereröffnung findet am 5. April vor geladenen Gästen ...

Weiterlesen … Niederländisches Radioteleskop Dwingeloo wieder QRV

2014-04-03

Ein Wochenende mit dem FUNcube-1 (AO-73)

Nachdem am 29. März 2014 auch der zweite Test erfolgreich verlief, will die Bodenstation des FUNcube-1 ...

Weiterlesen … Ein Wochenende mit dem FUNcube-1 (AO-73)

2014-04-02

Litauens Präsidentin grüßt Funkamateure über Amateurfunksatellit

Weiterlesen … Litauens Präsidentin grüßt Funkamateure über Amateurfunksatellit


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche