UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2014 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juni 2014

2014-06-30

SOP-Diplom 2014 vom 1. bis 31. Juli zu arbeiten

Der Distrikt Mecklenburg-Vorpommern im DARC e. V. gibt alljährlich das traditionsreiche und optisch beeindruckende Amateurfunkdiplom SOP, Sea of Peace, heraus. Es kann ...

Weiterlesen … SOP-Diplom 2014 vom 1. bis 31. Juli zu arbeiten

2014-06-29

Ham Radio und Maker World erfolgreich

Nach drei bzw. zwei (Maker World) Tagen sind heute die 39. Ham Radio, das sie begleitende 65. Bodenseetreffen und die erste Maker World in Friedrichshafen zu Ende gegangen. Die Veranstalter ziehen insgesamt eine sehr positive Bilanz und verzeichnen mit ...

Weiterlesen … Ham Radio und Maker World erfolgreich

2014-06-29

Ham Radio: Zusammenarbeit vereinbart

Bei einer Podiumsdiskussion auf der Ham Radio zwischen den Chefredakteuren der CQ DL, der Maker-Zeitschrift c’t Hacks und des FUNKAMATEUR wurden...

Weiterlesen … Ham Radio: Zusammenarbeit vereinbart

2014-06-28

Freigabe des 70-MHz-Bandes ab 2. Juli in Aussicht gestellt

Wie am Rande der Ham Radio zu erfahren war, soll das 4-m-Band...

Weiterlesen … Freigabe des 70-MHz-Bandes ab 2. Juli in Aussicht gestellt

2014-06-28

Ham Radio eröffnet, Horkheimerpreis verliehen

Am 27. 6. fand um 10 Uhr die Eröffnung der 39. Ham Radio sowie des begleitenden 65. Bodenseetreffens statt. Neben den Ansprachen des Friedrichshafener OB Peter Hauswald und des DARC-Vorsitzenden ...

Weiterlesen … Ham Radio eröffnet, Horkheimerpreis verliehen

2014-06-26

Alexander Gerst, KF5ONO, funkt von der ISS

Am kommenden Samstag, den 28. Juni 2014, ist der deutsche ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, rund eine Woche nach seiner ersten Aussendung erneut von der Internationalen Raumstation (ISS) auf 145,800 MHz FM aktiv

Weiterlesen … Alexander Gerst, KF5ONO, funkt von der ISS

2014-06-25

Amateur-Radioastronomie-Konferenz in der Eifel

Vom 6. bis 7. September 14 findet auf dem Gelände des Astropeilers Stockert die Europäische Konferenz der Amateur-Radioastronomen (EUCARA) statt. Unter...

Weiterlesen … Amateur-Radioastronomie-Konferenz in der Eifel

2014-06-24

Der lange Weg zur Ham Radio - Teil 4

Ursprünglich hatte Volker Loose, DK2MT, mindestens 10 Schwarzwaldgipfel auf seinem langen Weg zur Ham Radio 2014 in Friedrichshafen aktivieren wollen. Doch wegen ...

Weiterlesen … Der lange Weg zur Ham Radio - Teil 4

2014-06-22

FUNKAMATEUR auf der Ham Radio 2014

Wie in den vergangenen Jahren können Sie uns auch dieses Mal wieder vom 27. bis 29. Juni an unserem Stand ...

Weiterlesen … FUNKAMATEUR auf der Ham Radio 2014

2014-06-22

Internationale Notfunk-Konferenz in Huntsville

Am 14. und 15. August findet in Huntsville, US-Bundesstaat Alabama, die Global Amateur Radio Emergency Communications Conference (GAREC) 2014 statt.

Weiterlesen … Internationale Notfunk-Konferenz in Huntsville

2014-06-22

SAQ Grimeton Radio aktiviert 17,2 kHz

Am 29. Juni und am 2. Juli 2014 strahlt der schwedischen Längstwellensender SAQ Grimeton Radio wieder Botschaften in Morsetelegrafie auf der Längstwelle 17,2 kHz aus.

Weiterlesen … SAQ Grimeton Radio aktiviert 17,2 kHz

2014-06-18

Antarktissendung auf Kurzwelle

Nur einmal jährlich, am 21. Juni, strahlt der BBC World Service sein „Antarctic Midwinter Broadcast“ auf Kurzwelle in Richtung Antarktis aus.

Weiterlesen … Antarktissendung auf Kurzwelle

2014-06-18

ID-51E: Cash-Back-Aktion auf der Ham Radio 2014

Während der Ham Radio kann man an den Ständen von Difona und WiMo alte Amateurfunkhandys zu Geld machen. Wer sich ein neues ID-51E zulegt, kann ein "Altgerät" - egal von welchem Hersteller und in welchem Zustand - abgeben und bekommt dafür eine 50-Euro-Gutschrift auf den Kaufpreis.

Weiterlesen … ID-51E: Cash-Back-Aktion auf der Ham Radio 2014

2014-06-17

ISS-Funkkontakt mit Alexander Gerst, KF5ONO

Am kommenden Freitag, den 20. Juni 2014, ist laut aktueller Planung der deutsche ESA-Astronaut Dr. Alexander Gerst, KF5ONO, in weiten Teilen Europas auf der Frequenz 145,800 MHz FM mit einer Übertragung von der Internationalen Raumstation (ISS) zu hören.

Weiterlesen … ISS-Funkkontakt mit Alexander Gerst, KF5ONO

2014-06-17

Polskie Radio: Zum Abschied noch einmal auf KW

Das deutsche Programm von Polskie Radio muss am 1. Juli den Betrieb einstellen. Zum Abschied ist Polskie Radio ...

Weiterlesen … Polskie Radio: Zum Abschied noch einmal auf KW

2014-06-17

100 Jahre Funkkommunikation mit den USA

Am 19. Juni 2014 jährt sich die offizielle Einweihung des Längstwellensenders Eilvese zum 100. Mal. Aus diesem Anlass planen deutsche Funkamateure für diesen Tag eine Funkbrücke auf Kurzwelle mit Funkkollegen am Standort der historischen Gegenstation in Tuckerton, USA.

Weiterlesen … 100 Jahre Funkkommunikation mit den USA

2014-06-14

Sonderstationen und Diplome zur WM 2014

Bis 30. Juli sind anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien Sonderstationen mit den Prefixen ZX14 und ZY14 aktiv. Funkverbindungen mit diesen belohnt der brasilianische Amateurfunkverband mit dem Diplom „Brasil, Terra do Futebol“.

Weiterlesen … Sonderstationen und Diplome zur WM 2014

2014-06-14

Elektronikbasteln und Funken beim Sommerfest der Archenhold-Sternwarte

Berlinern und Berlin-Besuchern bietet sich am Samstag, dem 21. 6., ein interessantes Ereignis: In der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow findet von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr MESZ das Sommerfestes, u. a. mit Funk- und Elektronik-Themen...

Weiterlesen … Elektronikbasteln und Funken beim Sommerfest der Archenhold-Sternwarte

2014-06-13

Tag des Rauchmelders

Nicht, weil heute Freitag, der 13. ist, sondern um an die traurige Bilanz von 200.000 Bränden, 400 Toten, 4000 Verletzten mit Langzeitschäden und über eine Milliarden Euro Brandschäden pro Jahr in Deutschland zu erinnern, findet heute die bundesweite Aktion "Tag des Rauschmelders" statt …

Weiterlesen … Tag des Rauchmelders

2014-06-11

Ägyptische IOTA-DXpedition ins Nil-Delta (AF-109)

Ein sechsköpfiges ägyptisches Team des Amateurfunkverbandes ERSAD beabsichtigt vom 13.6. bis 20.6.14 unter dem Sonderrufzeichen ...

Weiterlesen … Ägyptische IOTA-DXpedition ins Nil-Delta (AF-109)

2014-06-10

VHF/UHF/SHF-Aktivität am 15. Juni - auch für SOTA und GMA interessant

Jeden dritten Sonntag im Monat, also diesmal am 15. 6., findet von 0800 bis 1100 UTC auf den Bändern 2 m, 70 cm, 23 cm, 13 cm, 6 cm und 3 cm ein...

Weiterlesen … VHF/UHF/SHF-Aktivität am 15. Juni - auch für SOTA und GMA interessant

2014-06-06

Historische Stern-Radios

Vom 16.6. bis 22.6.14 lädt die Stern-Radio BQG mbH ...

Weiterlesen … Historische Stern-Radios

2014-06-05

Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Traditionell am Pfingstmontag findet alljährlich der Deutsche Mühlentag statt. Windmühlen an höher gelegenen Standorten bieten auch lukrative QTHs für Portabelfunkaktivitäten ...

Weiterlesen … Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

2014-06-04

Amateurfunktreffen Gosau im Juli

Das 30. Jubiläums-Amateurfunktreffen Gosau am Dachstein, Österreich, findet wie immer am ersten Wochenende nach der Ham Radio statt, somit also vom 3. bis 6. Juli 14. Treffpunkt ist ...

Weiterlesen … Amateurfunktreffen Gosau im Juli

2014-06-04

Katastrophenhilfe per Kurzwellenradio

Am 5. und 6. Juni 2014 erinnern führende internationale Auslandssender mit Sondersendungen daran, dass die Verbreitung von Informationen per weit reichendem Kurzwellen-Rundfunk ein nützlicher Baustein zur Bewältigung von Katastrophen ist.

Weiterlesen … Katastrophenhilfe per Kurzwellenradio

2014-06-03

WWDC 2014: Developers im Fokus

Gestern abend überstürzten sich die Liveticker von der WWDC 2014. Nein, das ist kein DX-Contest, sondern die Apple-Entwicklerkonferenz (World Wide Developers Conference), auf der so mancher auch neue i-Gadgets erwartete.

Weiterlesen … WWDC 2014: Developers im Fokus

2014-06-01

5. Lippe-Hellweg-Antennentage in Werl

Über Pfingsten finden vom 6. bis 9. Juni 14 die 5. Lippe-Hellweg-Antennentage in Werl statt. Im Rahmen des ...

Weiterlesen … 5. Lippe-Hellweg-Antennentage in Werl


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche