online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 25. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juli 2014 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (10 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Juli 2014

2014-07-30

Fernempfang extrem: 1,6 Millionen Kilometer

Bei einer Entfernung zwischen Weltraumsonde und terrestrischer Empfangsstation von rund 1,6 Millionen Kilometern ist dies die am weitesten entfernte Signalquelle menschlichen Ursprungs, die DJ5AR bisher empfangen hat.

Weiterlesen … Fernempfang extrem: 1,6 Millionen Kilometer

2014-07-30

Allerletzte Besichtigung Sender Wertachtal

Im Lauf des August 2014 wird die ehemals größte Kurzwellen-Sende-Anlage Europas abgerissen. Unter Umständen besteht sehr kurzfristig nächste...

Weiterlesen … Allerletzte Besichtigung Sender Wertachtal

2014-07-28

Ballonmission HAAROB´14 erfolgreich

Der Flug von zwei großen Heliumballonen mit Amateurfunklasten in die Stratosphäre am vergangenen Samstag, den 26. Juli 2014, war für alle Beteiligten ein großer Erfolg.

Weiterlesen … Ballonmission HAAROB´14 erfolgreich

2014-07-28

US-Fernsehsender berichtet über WRTC

Der TV-Sender aus Plymouth im US-Bundesstaat Massachusetts hat in seinem Magazin PACTV Community News am 24. 7. 14 einen Filmbericht über die WRTC 2014 gesendet...

Weiterlesen … US-Fernsehsender berichtet über WRTC

2014-07-26

Funkertreffen am Mondsee bei Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt)

Am Wochenende vom 8. bis zum 9. August 14 organisiert der DARC-OV X40, Altenburger Land, das 8. Funkertreffen am Mondsee in der Nähe von Hohenmölsen in Sachsen-Anhalt. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche ...

Weiterlesen … Funkertreffen am Mondsee bei Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt)

2014-07-25

DK7ZB seit 20 Jahren FA-Autor - wir gratulieren!

In der jüngsten Ausgabe des FUNKAMATEURs trägt Martin Steyer, DK7ZB, mit dem Beitrag "Grundlagen für Quad-Antennen mit zwei oder drei Elementen (1)" wieder einmal zum besseren Verständnis von KW-Antennen bei. Die meisten Leser werden ...

Weiterlesen … DK7ZB seit 20 Jahren FA-Autor - wir gratulieren!

2014-07-24

Zweimal Tambelan (IOTA OC-122) angekündigt

Nach 23 Jahren wollen Budi, YF1AR, und Imam, YB4IR, eine unter den 20 rarsten IOTA-Gruppen gelistete Insel aktivieren. In der Vergangenheit ...

Weiterlesen … Zweimal Tambelan (IOTA OC-122) angekündigt

2014-07-23

Funkamateure wollen HAARP erhalten

HAARP, das Ionosphären-Untersuchungsprogramm des US-Militärs in Alaska, war lange umstritten: Es war unklar, was das US-Militär ...

Weiterlesen … Funkamateure wollen HAARP erhalten

2014-07-22

Teleskop Planck nimmt magnetischen Fingerabdruck unserer Galaxis

Als Nebeneffekt der Vermessung des Himmels im Mikrowellenbereich durch das Teleskop Planck, die den Urknall in Frage stellt, existiert nun auch eine Karte der Magnetfelder in unserer Galaxis.

Weiterlesen … Teleskop Planck nimmt magnetischen Fingerabdruck unserer Galaxis

2014-07-21

Vor 45 Jahren: Der erste Mann auf dem Mond

Heute vor 45 Jahren, am 21. Juli 1969, betrat Neil Armstrong als erster Mensch die Mondoberfläche. Die Apollo-11-Mission begann ...

Weiterlesen … Vor 45 Jahren: Der erste Mann auf dem Mond

2014-07-21

Abriss Sendeanlage Wertachtal - letzte Besichtigungsmöglichkeit 23.7. 14 Uhr

Im Lauf des August 2014 wird die ehemals größte Kurzwellen-Sende-Anlage Europas und nach Radio Moskau und der Stimme Amerikas drittgrösste weltweit im Wertachtal bei Buchloe abgerissen. Ein letzter Besichtigungstermin...

Weiterlesen … Abriss Sendeanlage Wertachtal - letzte Besichtigungsmöglichkeit 23.7. 14 Uhr

2014-07-21

Start zweier Stratoshärenballone am 26. Juli 2014

Celler Funkamateure werden unter dem Projektnamen "HAAROB '14" am 26. Juli 2014 zwei große Heliumballons mit Amateurfunknutzlasten starten. ...

Weiterlesen … Start zweier Stratoshärenballone am 26. Juli 2014

2014-07-18

Britischer 4-m-Contest am 20. Juli

Am Sonntag, dem 20. Juli 14, findet von 1000 UTC bis 1600 UTC der britische 70-MHz-Trophy-Contest statt. Näheres zu den ...

Weiterlesen … Britischer 4-m-Contest am 20. Juli

2014-07-18

WRTC 2018 in Deutschland?

Jene deutschen Funkamateure, die als Teilnehmer oder als Besucher zur WRTC 2014 in den USA waren, haben eine sog. Erklärung von Boston verfasst, in der ...

Weiterlesen … WRTC 2018 in Deutschland?

2014-07-15

DJ5MW und DL1IAO erringen Bronze bei der WRTC

Anders als es die Claimed Scores der WRTC 2014 vermuten ließen, hat unsere unter W1P gestartete Mannschaft...

Weiterlesen … DJ5MW und DL1IAO erringen Bronze bei der WRTC

2014-07-14

DA0HQ bei der HF-Weltmeisterschaft und im MDR-Fernsehen

Am vergangenen Wochenende fand die IARU-HF-Weltmeisterschaft statt, bei der die verschiedenen Teams der deutschen Headquarter-Station DA0HQ ebenfalls mit von der Partie waren. Interessanterweise ...

Weiterlesen … DA0HQ bei der HF-Weltmeisterschaft und im MDR-Fernsehen

2014-07-14

Expeditionen zum IOTA-Contest am 26./27. Juli 2014

Für den vom 26. Juli 2014 1200 UTC bis 27. Juli 2014 1200 UTC von der RSGB veranstalteten IOTA-Contest haben sich ...

Weiterlesen … Expeditionen zum IOTA-Contest am 26./27. Juli 2014

2014-07-11

Dresdner AREB im Oktober – Aussteller bitte anmelden

Die 11. Amateurfunk-, Rundfunk- und Elektronikbörse Dresden, welche einmal jährlich in Dresden stattfindet, wird am 11. Oktober 2014 in den Räumlichkeiten der Technischen Universität Dresden...

Weiterlesen … Dresdner AREB im Oktober – Aussteller bitte anmelden

2014-07-09

AMSAT-Funkamateure empfangen wichtige Daten von NASA-Sonde

Einem Team von Ingenieuren, Raumfahrtenthusiasten und Funkamateuren ist es gelungen, die Steuertriebwerke der von der NASA aufgegebenen Sonde ISEE-3/ICE zu zünden...

Weiterlesen … AMSAT-Funkamateure empfangen wichtige Daten von NASA-Sonde

2014-07-08

2-m-QSO von VO1 nach G oder EI?

Derzeit, noch bis zum 12. Juli, führt eine kanadisch/US-amerikanische Gruppe Versuche durch, den Atlantik auf 144 MHz terrestrisch zu überbrücken. Tatsächlich wurden vorgestern ...

Weiterlesen … 2-m-QSO von VO1 nach G oder EI?

2014-07-05

DLR Braunschweig bereitet ISS-Kontakt vor

Die nächste ISS-Funkaktion ist für den kommenden Freitag, den 11. Juli 2014, geplant: Ab etwa 11.37 Uhr MESZ (0937 UTC) stellen Schüler des DLR-Schullabors Braunschweig ihre Fragen an Alexander, KF5ONO.

Weiterlesen … DLR Braunschweig bereitet ISS-Kontakt vor

2014-07-03

DA0HQ im VHF/UHF-Contest

Bei dem am jetzigen Wochenende stattfindenden VHF/UHF/Mikrowellen-Contest ist die sonst eher auf den KW-Bändern präsente deutsche Headquarter-Station DA0HQ ...

Weiterlesen … DA0HQ im VHF/UHF-Contest

2014-07-02

4-m-Band ab heute eingeschränkt freigegeben

Gemäß Mitteilung 502/2014 der BNetzA wird im Amateurfunk die vorübergehende Nutzung des Frequenzbereichs ...

Weiterlesen … 4-m-Band ab heute eingeschränkt freigegeben

2014-07-01

DLR-Schullabor in Funkkontakt mit ISS

Derzeit ist der deutsche Astronaut Alexander Gerst, KF5ONO, quasi wöchentlich in weiten Teilen Europas auf der ISS-Downlink-Frequenz 145,800 MHz FM im 2-m-Amateurfunkband zu hören.

Weiterlesen … DLR-Schullabor in Funkkontakt mit ISS

2014-07-01

Schüler funkten mit Astronaut Alexander Gerst

Drei Jahre intensiver Vorbereitungen am Gymnasium Markt Indersdorf (GMI) wurden mit einem spektakulären Erfolg belohnt: Es gelang der lange vereinbarte Funkkontakt per Amateurfunk zwischen Schülern im GMI-Kontrollzentrum (DN4OD) und dem deutschen Astronauten Alexander Gerst, KF5ONO, auf der Internationalen Raumstation (ISS).

Weiterlesen … Schüler funkten mit Astronaut Alexander Gerst

2014-07-01

DL0CG vergibt Sonder-DOK SAMBA

Die Klubstation DLØCG des DARC-OV Coburg, B19, vergibt vom 1. 7. bis zum 31. 7. 14 den Sonder-DOK SAMBA anlässlich des alljährlich Mitte Juli ...

Weiterlesen … DL0CG vergibt Sonder-DOK SAMBA


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche