online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 04. Februar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< November 2014 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • Februar 2023 (3 Einträge)
    • Januar 2023 (28 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

November 2014

2014-11-25

Ilmenauer Contest-Station DF0HQ am Donnerstag im MDR-Fernsehen

Am morgigen Mittwoch ist ein Fernseh-Team des MDR bei der Contest-Station DF0HQ im thüringischen Ilmenau zu Gast. Die Sendung soll nach Präzisierung durch den MDR nun am Donnerstag im Rahmen der Sendereihe MDR um 4 ausgestrahlt werden...

Weiterlesen … Ilmenauer Contest-Station DF0HQ am Donnerstag im MDR-Fernsehen

2014-11-23

Zwei japanische Satelliten mit Amateurfunknutzlast starten in die Tiefen des Weltalls

Die beiden Satelliten Shin'en 2 und Artsat2 werden am 29. November 2014 ihre Reise im Rahmen der Asteroiden-Mission Hayabusa 2 der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) beginnen. Das Hayabasa-2-Projekt soll ...

Weiterlesen … Zwei japanische Satelliten mit Amateurfunknutzlast starten in die Tiefen des Weltalls

2014-11-21

Philae hält auf Tschuri Winterschlaf

"Auf der Kippe" stand die Landung der Sonde Philae auf dem Kometen Tschuri, schrieben wir. Das war nicht nur ein Spruch...

Weiterlesen … Philae hält auf Tschuri Winterschlaf

2014-11-21

Erstmals 15 GBit/s über 15 km übertragen

Die Vorarbeiten für eine neue Generation von High-Speed-Satellitenfunk haben Wissenschaftler der Universität Stuttgart mit einer Richtfunkstrecke im E-Band (71 bis 76 GHz) geleistet: Sie übertrugen terrestrisch 15 GBit/s über 15 km...

Weiterlesen … Erstmals 15 GBit/s über 15 km übertragen

2014-11-19

Jahrgangs-CD 2014 kommt mit der Januar-Ausgabe

Selbstverständlich gibt es auch für 2014 wieder eine Jahrgangs-CD des FUNKAMATEUR – übrigens nunmehr die zwanzigste! Wer ein PLUS-Abonnement hat, bekommt diese mit der Januar-Ausgabe ...

Weiterlesen … Jahrgangs-CD 2014 kommt mit der Januar-Ausgabe

2014-11-18

IOTA-Aktivitäten von indonesischen Inseln im November

Im November werden gleich drei Teams im Rahmen des IOTA-Programms von indonesischen Inseln aktiv sein.

Weiterlesen … IOTA-Aktivitäten von indonesischen Inseln im November

2014-11-17

Bastelstunde auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen

Technikinteressierte Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren, die gern einmal selbst löten möchten, sind mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich zur Bastelstunde am 30.11.2014 auf den Funkerberg nach Königs Wusterhausen eingeladen...

Weiterlesen … Bastelstunde auf dem Funkerberg in Königs Wusterhausen

2014-11-15

OSCAR 7 (AO-7) seit 40 Jahren im All

Der Amateurfunksatellit OSCAR 7 wurde durch ein multinationales Team aus Kanada, USA, Australien und Deutschland als Gemeinschaftsprojekt aller drei IARU-Regionen unter Leitung ...

Weiterlesen … OSCAR 7 (AO-7) seit 40 Jahren im All

2014-11-14

50 MHz und 70 MHz im Jahr 2015

Es besteht Hoffnung, dass die erweiterte Nutzung des 6-m-Bandes gemäß Mitt. 152/2013 auch auf 2015 ausgedehnt wird und dass während der E_S-Saison 2015 wieder ....

Weiterlesen … 50 MHz und 70 MHz im Jahr 2015

2014-11-13

EME aus exotischen Ländern

Während Z21EME auf 144 MHz mit einer 4x9-Element-Gruppe via Mond funkte, ist FW5JJ auf der Insel Wallis (Locator AH16VS) im Südpazifik mit nur 300 W ...

Weiterlesen … EME aus exotischen Ländern

2014-11-12

Landung von Philae auf Tschuri geglückt!

Es stand bis zuletzt auf der Kippe: Klappt es mit der ersten Landung auf einem Kometen?

Weiterlesen … Landung von Philae auf Tschuri geglückt!

2014-11-10

11.11. 12 Uhr mittags: Sprengungen im Wertachtal

Am morgigen Dienstag, den 11.11., werden nach Ansage um zwölf Uhr mittags mehrere größere Sendemasten vor laufender Kamera gesprengt.

Weiterlesen … 11.11. 12 Uhr mittags: Sprengungen im Wertachtal

2014-11-10

Electronica in München vom 11. bis 14. November 2014

Vom 11. bis 14. November wird die Electronica wieder ihre Pforten öffnen. Aus insgesamt ...

Weiterlesen … Electronica in München vom 11. bis 14. November 2014

2014-11-07

33. Interradio am 8.11.2014 in Hannover

Auch in diesem Jahr wird der FUNKAMATEUR wieder mit einem Stand auf der Intrradio in Hannover vertreten sein...

Weiterlesen … 33. Interradio am 8.11.2014 in Hannover

2014-11-06

Leoniden: Sternschnuppenglück für Funkamateure

Für Meteor-Scatter-Liebhaber wie auch für Sternengucker gleichermaßen interessant ist der im sichtbaren Bereich etwa vom 10. November bis zum 17. November 14 (mit einem schwachen Maximum am 17. November gegen 2200 UTC) andauernde Meteorschauer der Leoniden. Von Funkamateuren für MS-QSOs nutzbar ist sogar die Zeit etwa vom ...

Weiterlesen … Leoniden: Sternschnuppenglück für Funkamateure

2014-11-05

Alexander Gerst funkt letztmals von der ISS

Wohl zum letzten Mal vor seiner Rückreise zur Erde wird Alexander Gerst, KF5ONO, von der ISS auf 145,800 MHz FM zu hören sein.

Weiterlesen … Alexander Gerst funkt letztmals von der ISS


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche