4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2015 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Januar 2015

2015-01-30

Nachrichtentechnik wieder im Berliner Deutschen Museum

Ab dem 30. 1. 15 dürfen sich funkinteressierte Berliner und Berlin-Besucher auf die Wiedereröffnung einer bedeutenden Ausstellung freuen: "Elektropolis Berlin – Eine Geschichte der Nachrichtentechnik" ist im Deutsches Technikmuseum , 1. OG, Altbau, zu sehen...

Weiterlesen … Nachrichtentechnik wieder im Berliner Deutschen Museum

2015-01-30

Weitere SSTV-Bilder von der ISS

Die nächste Gelegenheit zum Empfang von SSTV-Bildern von der Internationalen Raumstation (ISS) besteht am morgigen Samstag, den 31. Januar 2015.

Weiterlesen … Weitere SSTV-Bilder von der ISS

2015-01-28

Navassa-Team kurz vor dem Ziel

Nach einer Presseinformation des K1N-DXpeditions-Teams vom 27. 1. 15 ist die Ankunft am Most-wanted-DXCC-Gebiete #1 für den 30. 1. vorgesehen...

Weiterlesen … Navassa-Team kurz vor dem Ziel

2015-01-28

CeBIT-Vorschau im Internet zu verfolgen

Bei der via Internet öffentlich zugänglichen CeBIT Press Preview bekommen Zuschauer schon Ende Januar einen exklusiven Ausblick auf die wichtigste Veranstaltung der digitalen Welt.

Weiterlesen … CeBIT-Vorschau im Internet zu verfolgen

2015-01-21

Sporadic-E im Januar

Höchstwahrscheinlich im Gefolge des Meteorstroms Quadrantiden kam es im Januar bisher zu zahlreichen ES-Verbindungen...

Weiterlesen … Sporadic-E im Januar

2015-01-19

Navassa startet binnen 14 Tagen

Nach einer Presseinformation des K1N-DXpeditions-Teams vom 17. 1. 15 soll die langersehnte Aktivierung des Most-wanted-DXCC-Gebietes #1 binnen 14 Tagen, also noch vor Anfang Februar, beginnen...

Weiterlesen … Navassa startet binnen 14 Tagen

2015-01-14

Radioastronomen gelingt Massebestimmung an Pulsar

Mit dem Arecibo-Radioteleskop wurde das Doppelstern-Pulsarystem PSR J1906+0746 im Jahr 2004 entdeckt. Der Pulsar sendet alle 144 ms einen Funkstrahl in unsere Richtung. Dabei umkreist er einen zweiten Stern alle vier Stunden.

Weiterlesen … Radioastronomen gelingt Massebestimmung an Pulsar

2015-01-13

EP6T: IOTA im Persischen Golf

Ein mehrköpfiges belgisches Team beabsichtigt, die rare IOTA-Insel Kish, AS-166 ...

Weiterlesen … EP6T: IOTA im Persischen Golf

2015-01-13

Vielversprechende Tests mit ISCAT auf 23 cm

In den ersten Januartagen hat Andreas, DJ5AR, verschiedene Versuche mit der digitalen Modulationsart ISCAT ...

Weiterlesen … Vielversprechende Tests mit ISCAT auf 23 cm

2015-01-12

Morgen ist Schluss: NDR schaltet Mittelwellen ab

Der NDR schaltet seine Mittelwellensender endgültig ab. Davon betroffen sind die Sender in Flensburg (702 kHz), Hamburg-Moorfleet (972 kHz), Hannover (828 kHz) und Lingen (792 kHz).

Weiterlesen … Morgen ist Schluss: NDR schaltet Mittelwellen ab

2015-01-12

Jedermannfunk wissenschaftlich analysiert

Das Museum für Kommunikation in Frankfurt/Main lädt am Mittwoch, den 14. Januar 2015, um 18 Uhr zum Vortrag „Social Media avant la lettre? CB-Funk in den 70er und 80er Jahren“ ein.

Weiterlesen … Jedermannfunk wissenschaftlich analysiert

2015-01-11

Zuse führt wieder Z3 vor

Berliner und Berlin-Besucher haben am 18. Januar um 11 Uhr die Gelegenheit, sich im Deutschen Technikmuseum (Ausstellung: Der erste Computer) die berühmte Rechenmaschine Z3 aus berufenem Munde erklären zu lassen...

Weiterlesen … Zuse führt wieder Z3 vor

2015-01-10

Heelweg Microwaves 2015

Am Samstag, dem 17. Januar 2015, findet in der Zeit von Zeit 10 bis 15 Uhr das alljährliche niederländische Treffen der Mikrowellenamateure statt ...

Weiterlesen … Heelweg Microwaves 2015

2015-01-08

Indische IOTA-Expedition in den Golf von Bengalen

Ein mehrköpfiges indisches Team beabsichtigt, die rare IOTA-Inselgruppe West Bengal, AS-153 ...

Weiterlesen … Indische IOTA-Expedition in den Golf von Bengalen

2015-01-08

CES 2015: Eingekreist vom Monitor...

Gebogene Fernsehbildschirme - der Renner auf der CES 2015. Vorbei die Träume davon, den Flatscreen an die Wand hängen zu können, er krümmt sich nun in den Raum und nimmt dort Platz weg. Sinnvoller erscheint es da, wenn ...

Weiterlesen … CES 2015: Eingekreist vom Monitor...

2015-01-07

CES 2015: Gebogene Lautsprecher für UHD

Ein großes Thema auf der CES 2015 in Las Vegas sind natürlich UHD-Fernseher mit der vierfachen Auflösung des heutigen HDTV. Doch die Bilder dazu muss man bislang selbst aufnehmen.

Weiterlesen … CES 2015: Gebogene Lautsprecher für UHD

2015-01-06

CES 2015: Das Internet der Dinge soll es richten

Thema der aktuellen Consumer-Electronic-Messe CES 2015 in Las Vegas ist offiziell das "Internet der Dinge". Das bedeutet, die Haushaltsgeräte "reden" miteinander.

Weiterlesen … CES 2015: Das Internet der Dinge soll es richten

2015-01-03

Geostationärer Amateurfunk-Lineartransponder kommt Ende 2016

Die staatliche Satellitengesellschaft von Katar hat am 29. 12. 14 bekanntgegeben, dass der 3 t schwere SatellitEs'hailSat 2 mit kommerzieller sowie Amateurfunk-Nutzlast ...

Weiterlesen … Geostationärer Amateurfunk-Lineartransponder kommt Ende 2016

2015-01-01

Kaiserstuhl-Rundspruch ab jetzt freitags

Namentlich angelehnt an dem langgezogenen Bergrücken Kaiserstuhl nahe Freiburg versorgt das Rundspruchteam des Ortsverbandes Freiburg, A 05, unter dem Rufzeichen DK0KSR fast jede Woche, nunmehr freitags um 18.30 Uhr...

Weiterlesen … Kaiserstuhl-Rundspruch ab jetzt freitags


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche