online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Samstag, 04. Februar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2015 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • Februar 2023 (3 Einträge)
    • Januar 2023 (28 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Februar 2015

2015-02-28

Digimode-Experimente in AM

Kim Andrew Elliott, KD9XB, experimentiert in Zusammenarbeit mit der Voice of America (VOA) mit der Übertragung von digitalen Bildern und Texten über herkömmliche AM-Sender. Heute und morgen läuft die 100. Folge.

Weiterlesen … Digimode-Experimente in AM

2015-02-26

QSO-Party mit Schwerpunkt QRP-Betrieb am Wochenende

Am kommenden Wochenende findet vom 28. Feruar 2015 0000 UTC bis 1. März 2015 2400 UTC die "EURAO Party – Winter 2015" auf allen KW-Bändern statt ...

Weiterlesen … QSO-Party mit Schwerpunkt QRP-Betrieb am Wochenende

2015-02-25

BMWi veröffentlicht Entwurf zu Änderungen im FTEG

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlicht heute den Entwurf im Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FTEG), der die freie Wahl eines Endgeräts für den Breitbandanschluss ...

Weiterlesen … BMWi veröffentlicht Entwurf zu Änderungen im FTEG

2015-02-24

Neues Online-Tool zur KW-Ausbreitungsvorhersage

Im Rahmen der Ankündigungen zur DXpedition 3G0Z ist ein neues Online-Tool zur KW-Ausbreitungsvorhersage bekannt geworden, das...

Weiterlesen … Neues Online-Tool zur KW-Ausbreitungsvorhersage

2015-02-23

Robinson Crusoe will ab 24. 2. 2300 UTC QRV sein

Laut DXpeditions-Website soll 3G0ZC morgen (24. 2.) um 2300 UTC erstmalig QRV werden.

Weiterlesen … Robinson Crusoe will ab 24. 2. 2300 UTC QRV sein

2015-02-20

Russische Raumfahrer auf Dauersendung

Am kommenden Wochenende sendet RS0ISS erneut rund um die Uhr SSTV-Bilder aus dem russischen Modul der Internationalen Raumstation (ISS) auf 145,800 MHz FM in Mode PD180.

Weiterlesen … Russische Raumfahrer auf Dauersendung

2015-02-19

Robinson Crusoe bald QRV

Ein multinationales Team unter der Leitung von Alain Thoisy, F5JTV, ist auf dem Weg zur Robinsón-Crusoe-Insel, der größten der chilenischen Juan-Fernández-Inseln (CE0Z, Most Wanted DXCC #56, IOTA SA-005)...

Weiterlesen … Robinson Crusoe bald QRV

2015-02-16

Mögliche Auswirkungen von Sonnenstürmen

Welche "Naturgefahren" Deutschland bedrohen und wie deren Risiken auch durch weitere Forschungen vermindert werden können, ist Thema einer neuen Publikation des Deutschen GeoForschungszentrums und des Deutschen Wetterdienstes.

Weiterlesen … Mögliche Auswirkungen von Sonnenstürmen

2015-02-16

Multimedia-Vortrag von DL8JJ in 63303 Dreieich

Der bekannter Bergsteiger und Abenteurer aus Dreieich, Emil Kostadinov, DL8JJ, lädt am kommenden Donnerstag zum Multimedia-Vortrag zum Thema ...

Weiterlesen … Multimedia-Vortrag von DL8JJ in 63303 Dreieich

2015-02-16

Windows 10 als Update kostenlos

Auf Windows 7 und Windows 8 soll Windows 10 folgen, das direkt über die beiden Vorläufersysteme installiert werden kann. Hier soll für die Nutzung am PC wieder ein "richtiges" Startmenü vorhanden sein. Das Update ist ein Jahr lang nach Erscheinen der finalen Version, welche im Herbst dieses Jahres erwartet wird, kostenlos verfügbar.

Weiterlesen … Windows 10 als Update kostenlos

2015-02-14

Navassa noch zu haben!

Heute ist ein großer Tag für alle, die bisher leer ausgegangen sind: Wer K1N bisher noch nie, egal auf welchem Band, erreicht hat ...

Weiterlesen … Navassa noch zu haben!

2015-02-13

Spanische Sonderstationen anlässlich des Weltradiotags

Der 21. September ist "Tag des Friedens", gesponsort von der UN. Die EA Digital Federation wird aus diesem Anlass Betrieb machen mit den Rufzeichen ...

Weiterlesen … Spanische Sonderstationen anlässlich des Weltradiotags

2015-02-13

Drei tolle Tage - auf 2 m und 70 cm

Wie Oliver Dröse, DH8BQA, in seinem lesenswerten Blog mitteilt, herrschten am 10., 11. und 12. Februar hervorragende Tropo-Bedingungen, die ihm auf 2 m ...

Weiterlesen … Drei tolle Tage - auf 2 m und 70 cm

2015-02-12

SAQ am Weltradiotag auf 17,2 kHz aktiv

Am morgigen Freitag, den 13. Februar 2015, übermittelt der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte historische Maschinensender Grimeton, Rufzeichen SAQ, um 1500 UTC eine kurze Grußbotschaft auf Längstwelle 17,2 kHz in Morsetelegrafie.

Weiterlesen … SAQ am Weltradiotag auf 17,2 kHz aktiv

2015-02-09

Satphone-Interview mit K1N und weitere Tipps

Glenn Johnson, W0GJ, einer der beiden Teamleiter der Navassa-DXpedition K1N, berichtet in einem heute um 1300 UTC aufgezeichneten Exklusivinterview ...

Weiterlesen … Satphone-Interview mit K1N und weitere Tipps

2015-02-06

Elektronik-Kette Radio Shack hat Konkurs angemeldet

Radio Shack ist vielen Funk- und Elektronikbastlern als Bezugsquelle von Bauteilen und Bausätzen ein Begriff, auch einer der ersten Personal Computer, der TRS 80, kam 1977 von Radio Shack (damals Tandy Radio Shack).

Weiterlesen … Elektronik-Kette Radio Shack hat Konkurs angemeldet

2015-02-06

International Rectifier von Infineon übernommen

Nach Ankündigung am 20. August 2014 wurde der Leistungshalbleiterhersteller International Rectifier nach Zustimmung von Aktionären und Behörden am 13. Januar 2015 rechtsgültig von Infineon übernommen.

Weiterlesen … International Rectifier von Infineon übernommen

2015-02-05

Grenzüberschreitender Winter-Fieldday am 7./8. Februar

Funken von den Bergen aus ist vorzugsweise im UKW-Bereich lohnend und zu allen Jahreszeiten ein beliebter Sport. In den Wintermonaten brauchen die Aktiven mehr denn je Ihre Unterstützung!

Weiterlesen … Grenzüberschreitender Winter-Fieldday am 7./8. Februar

2015-02-04

Weiteres sehenswertes Amateurfunk-Video aus Mittelfranken

Nach dem schon hier vorgestellten Video hat der OV B13 im DARC e.V. noch einmal nachgelegt und ein weiteres Video zum Thema Amateurfunk auf Youtube veröffentlicht. Das ...

Weiterlesen … Weiteres sehenswertes Amateurfunk-Video aus Mittelfranken

2015-02-04

Amateurfunk, Astronomie und Elektronikbasteln

Berlinern und Berlin-Besuchern bietet sich am Samstag, dem 7. 2., ein interessantes Ereignis: In der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow findet von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr MEZ wieder eine Veranstaltung zum Thema Astronomie und Amateurfunk statt.

Weiterlesen … Amateurfunk, Astronomie und Elektronikbasteln

2015-02-02

Windows 10 für Raspberry Pi 2

Wie Microsoft verkündet, soll das für Herbst 2015 angekündigte Betriebssystem Windows 10 auch in einer Version für die Mikrocontroller-Plattform Raspberry Pi 2 verfügbar sein. Diese soll

Weiterlesen … Windows 10 für Raspberry Pi 2

2015-02-02

Navassa-DXpedition K1N QRV!

Nach einer Presseinformation des K1N-DXpeditions-Teams vom 27. 1. 15 ist die Ankunft am Most-wanted-DXCC-Gebiete #1 für den 30. 1. vorgesehen...

Weiterlesen … Navassa-DXpedition K1N QRV!

2015-02-01

Mobiles Internet statt DVB-T

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat mit der Veröffentlichung der Entscheidung zur Versteigerung von Frequenzabschnitten bei 700 MHz, 900 MHz, 1500 MHz und 1800 MHz das Zulassungsverfahren eröffnet.

Weiterlesen … Mobiles Internet statt DVB-T


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche