Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtenarchiv
Sonntag, 26. März 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Februar 2018 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28        

FUNKAMATEUR Nachrichtenarchiv


  • 2023
    • März 2023 (11 Einträge)
    • Februar 2023 (19 Einträge)
    • Januar 2023 (27 Einträge)
  • 2022
    • Dezember 2022 (19 Einträge)
    • November 2022 (21 Einträge)
    • Oktober 2022 (21 Einträge)
    • September 2022 (23 Einträge)
    • August 2022 (15 Einträge)
    • Juli 2022 (16 Einträge)
    • Juni 2022 (32 Einträge)
    • Mai 2022 (23 Einträge)
    • April 2022 (28 Einträge)
    • März 2022 (11 Einträge)
    • Februar 2022 (10 Einträge)
    • Januar 2022 (12 Einträge)
  • 2021
    • Dezember 2021 (44 Einträge)
    • November 2021 (32 Einträge)
    • Oktober 2021 (12 Einträge)
    • September 2021 (15 Einträge)
    • August 2021 (28 Einträge)
    • Juli 2021 (25 Einträge)
    • Juni 2021 (30 Einträge)
    • Mai 2021 (30 Einträge)
    • April 2021 (19 Einträge)
    • März 2021 (24 Einträge)
    • Februar 2021 (17 Einträge)
    • Januar 2021 (18 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (35 Einträge)
    • November 2020 (20 Einträge)
    • Oktober 2020 (29 Einträge)
    • September 2020 (20 Einträge)
    • August 2020 (23 Einträge)
    • Juli 2020 (28 Einträge)
    • Juni 2020 (26 Einträge)
    • Mai 2020 (30 Einträge)
    • April 2020 (25 Einträge)
    • März 2020 (28 Einträge)
    • Februar 2020 (16 Einträge)
    • Januar 2020 (13 Einträge)
  • 2019
    • Dezember 2019 (24 Einträge)
    • November 2019 (24 Einträge)
    • Oktober 2019 (20 Einträge)
    • September 2019 (24 Einträge)
    • August 2019 (28 Einträge)
    • Juli 2019 (30 Einträge)
    • Juni 2019 (35 Einträge)
    • Mai 2019 (29 Einträge)
    • April 2019 (29 Einträge)
    • März 2019 (22 Einträge)
    • Februar 2019 (26 Einträge)
    • Januar 2019 (26 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (27 Einträge)
    • November 2018 (27 Einträge)
    • Oktober 2018 (20 Einträge)
    • September 2018 (20 Einträge)
    • August 2018 (29 Einträge)
    • Juli 2018 (26 Einträge)
    • Juni 2018 (30 Einträge)
    • Mai 2018 (33 Einträge)
    • April 2018 (35 Einträge)
    • März 2018 (34 Einträge)
    • Februar 2018 (26 Einträge)
    • Januar 2018 (30 Einträge)
  • 2017
    • Dezember 2017 (26 Einträge)
    • November 2017 (25 Einträge)
    • Oktober 2017 (31 Einträge)
    • September 2017 (34 Einträge)
    • August 2017 (35 Einträge)
    • Juli 2017 (36 Einträge)
    • Juni 2017 (27 Einträge)
    • Mai 2017 (30 Einträge)
    • April 2017 (22 Einträge)
    • März 2017 (24 Einträge)
    • Februar 2017 (21 Einträge)
    • Januar 2017 (20 Einträge)
  • 2016
    • Dezember 2016 (27 Einträge)
    • November 2016 (19 Einträge)
    • Oktober 2016 (21 Einträge)
    • September 2016 (30 Einträge)
    • August 2016 (28 Einträge)
    • Juli 2016 (28 Einträge)
    • Juni 2016 (26 Einträge)
    • Mai 2016 (27 Einträge)
    • April 2016 (23 Einträge)
    • März 2016 (25 Einträge)
    • Februar 2016 (16 Einträge)
    • Januar 2016 (21 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (19 Einträge)
    • November 2015 (21 Einträge)
    • Oktober 2015 (23 Einträge)
    • September 2015 (29 Einträge)
    • August 2015 (28 Einträge)
    • Juli 2015 (27 Einträge)
    • Juni 2015 (27 Einträge)
    • Mai 2015 (22 Einträge)
    • April 2015 (23 Einträge)
    • März 2015 (27 Einträge)
    • Februar 2015 (23 Einträge)
    • Januar 2015 (19 Einträge)
  • 2014
    • Dezember 2014 (28 Einträge)
    • November 2014 (16 Einträge)
    • Oktober 2014 (23 Einträge)
    • September 2014 (23 Einträge)
    • August 2014 (25 Einträge)
    • Juli 2014 (26 Einträge)
    • Juni 2014 (27 Einträge)
    • Mai 2014 (17 Einträge)
    • April 2014 (29 Einträge)
    • März 2014 (27 Einträge)
    • Februar 2014 (15 Einträge)
    • Januar 2014 (19 Einträge)
  • 2013
    • Dezember 2013 (19 Einträge)
    • November 2013 (20 Einträge)
    • Oktober 2013 (22 Einträge)
    • September 2013 (18 Einträge)
    • August 2013 (19 Einträge)
    • Juli 2013 (16 Einträge)
    • Juni 2013 (12 Einträge)
    • Mai 2013 (16 Einträge)
    • April 2013 (15 Einträge)
    • März 2013 (11 Einträge)
    • Februar 2013 (15 Einträge)
    • Januar 2013 (13 Einträge)
  • 2012
    • Dezember 2012 (10 Einträge)
    • November 2012 (13 Einträge)
    • Oktober 2012 (12 Einträge)
    • September 2012 (12 Einträge)
    • August 2012 (8 Einträge)
    • Juli 2012 (7 Einträge)
    • Juni 2012 (8 Einträge)
    • Mai 2012 (13 Einträge)
    • April 2012 (8 Einträge)
    • März 2012 (8 Einträge)
    • Februar 2012 (7 Einträge)
    • Januar 2012 (6 Einträge)
  • 2011
    • Dezember 2011 (11 Einträge)
    • November 2011 (17 Einträge)
    • Oktober 2011 (17 Einträge)
    • September 2011 (12 Einträge)
    • August 2011 (11 Einträge)
    • Juli 2011 (7 Einträge)
    • Juni 2011 (6 Einträge)
    • Mai 2011 (10 Einträge)

Februar 2018

2018-02-28

Lettisches Team wieder in Äquatorialguinea

Wie uns unser Autor Yuris Petersons, YL2GM, soeben mitteilt, ist das lettische Team, bestehend aus ihm und Kaspars, YL1ZF, überraschend wieder in Äquatorialguinea eingetroffen.

Weiterlesen … Lettisches Team wieder in Äquatorialguinea

2018-02-28

Test des FT8-DXpeditions-Modus am 6./7. März

Joe Taylor, K1JT, ein Profi für die Detektierung schwächster Signale im Bereich der Radioastronomie, stellt seit 2001 Ziel des Tests ist eine Simulation eines Pile-ups, in dem viele Stationen, Hounds (Jagdhunde) genannt, versuchen, die Pseudo-DXpeditions-Station, Fox (Fuchs) genannt, zu arbeiten ...

Weiterlesen … Test des FT8-DXpeditions-Modus am 6./7. März

2018-02-28

Langwellenantenne Donebach: Sprengung am 2. März

Die öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands sind auf Lang- und Mittelwelle seit einigen Jahren nicht mehr zu hören, die Sender wurden abgeschaltet und demontiert. Nun ist auch die Langwellensendeantenne in Donebach fällig - Deutschlands zweithöchstes Bauwerk....

Weiterlesen … Langwellenantenne Donebach: Sprengung am 2. März

2018-02-28

QRP-Sprint-Contest "Wake-up!"

Der Russische QRP-Klub (RU-QRP Club) lädt am 1. Samstag im März, diesmal am 3. März, zu früher Stunde zum QRP-Sprint-Wettbewerb "Wake-up!" ein ...

Weiterlesen … QRP-Sprint-Contest "Wake-up!"

2018-02-27

DA0WRTC im März-Contest auf 2 m aktiv

Am 3. und 4. März 2018 wird DA0WRTC auf 2 m aus JO73CE (Klubstation DM0Y/DF0TEC) aktiviert. ...

Weiterlesen … DA0WRTC im März-Contest auf 2 m aktiv

2018-02-26

Ericsson demonstriert 5G "Network Slicing" auf der MWC

Bislang gibt es für unterschiedliche Bedürfnisse getrennte, entsprechend ausgelegte Funknetze. Beim zukünftigen Mobilfunk der 5. Generation (5G) soll "Network Slicing" es ermöglichen, dass...

Weiterlesen … Ericsson demonstriert 5G "Network Slicing" auf der MWC

2018-02-25

3D2EU bis Mitte März auf den Bändern

Noch bis zum 16. März ist 3D2EU von 160 m bis 10 m in CW, SSB und RTTY QRV...

Weiterlesen … 3D2EU bis Mitte März auf den Bändern

2018-02-25

Funken für Kids im Museum am 4. März

Die Funkjugend Kaufbeuren im DARC-OV T 03 führt am Sonntag, dem 4. 3., den Aktionstag Funken für Kids im Museum durch...

Weiterlesen … Funken für Kids im Museum am 4. März

2018-02-24

Verbesserte Punkt-zu-Punkt-Vorhersage bei VOACAP

Als ein weiteres Online-Hilfsmittel zur Vorhersage gibt es seit Anfang Februar auf der Seite des Ausbreitungs-Vorhersageprogramms VOACAP im Rahmen der Point-to-Point Predictions eine Kurvendarstellung, die...

Weiterlesen … Verbesserte Punkt-zu-Punkt-Vorhersage bei VOACAP

2018-02-22

On-Board-Lösungen auf der Embedded World 2018

Vom 27. Februar bis zum 1. März 2018: auf der Embedded World zu sehen: Datenkoppler, Stromversorgungen und leistungselektronik...

Weiterlesen … On-Board-Lösungen auf der Embedded World 2018

2018-02-21

MWC: Messkammer für 5G-Antennen und -Transceiver

Rohde & Schwarz präsentiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona (Halle 6, Stand #6C40) vom 26. Februar bis 1. März 2018 das R&S ATS1000 Antennentestsystem. Hiermit können Entwickler...

Weiterlesen … MWC: Messkammer für 5G-Antennen und -Transceiver

2018-02-17

ARRL-DX-Contest - ein Eldorado für WAS-Jäger

Der CW-Teil des alljährlich von der ARRL veranstalteten ARRL-DX-Contests läuft an diesem Wochende ...

Weiterlesen … ARRL-DX-Contest - ein Eldorado für WAS-Jäger

2018-02-15

Starlink: 12 000 Satelliten für globales Internet?

Elon Musk, der Gründer des E-Auto-Unternehmens Tesla, hat mit seinem Raumfahrtunternehmen Space X hochfliegende Pläne...

Weiterlesen … Starlink: 12 000 Satelliten für globales Internet?

2018-02-14

Umfrage zum Elektrosmog

Derzeit läuft auf der Website des DARC e.V. eine Umfrage zum Elektrosmog auf den Bändern von 1,8 MHz bis 145 MHz. Zur Teilnahme sind alle Funkamateure und SWLs aufgerufen, unabhängig von einer Mitgliedschaft.

Weiterlesen … Umfrage zum Elektrosmog

2018-02-13

QSO-Party auf 17 m am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende findet auf dem 17-m-Band eine QSO-Party statt...

Weiterlesen … QSO-Party auf 17 m am kommenden Wochenende

2018-02-12

Sonderstationen 100 Jahre Republik Litauen

Den 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Litauens begehen die Funkamateure des Landes mit der Aktivierung von 26 Sonderstationen. ...

Weiterlesen … Sonderstationen 100 Jahre Republik Litauen

2018-02-09

Confirm QSO Project: QSLs als Blick in eine andere Zeit

Eine Fotografin möchte Geschichten hinter QSL-Karten als Kunstprojekt dokumentieren.

Weiterlesen … Confirm QSO Project: QSLs als Blick in eine andere Zeit

2018-02-08

"Mobile Connect": Mit der Handynummer einloggen

Das gängige Identifizieren auf Webseiten mit Benutzernamen und Passwort ist nicht sicher. Die Mobilfunknummer soll nun eine Alternative bieten.

Weiterlesen … "Mobile Connect": Mit der Handynummer einloggen

2018-02-08

"S-Net": Vier über Funk vernetzte Nanosatelliten gestartet

Bislang funken Satelliten meist nur direkt mit den jeweiligen Bodenstationen. Bei niedrig fliegenden Satelliten ist hierbei problematisch, dass sie dort jeweils nur kurz empfangen werden können.

Weiterlesen … "S-Net": Vier über Funk vernetzte Nanosatelliten gestartet

2018-02-07

Hörfunkfeature zum Morsen am 11. 2.

Am kommenden Sonntag, dem 11. 2., läuft in hr-iNFO (Hörfunk Hessischer Rundfunk) in der Reihe Wissenswert ein halbstündiges Hörfunkfeature mit dem Titel Morsen - Kommunizieren mit dem Kulturerbe...

Weiterlesen … Hörfunkfeature zum Morsen am 11. 2.

2018-02-07

Sonderstationen zum Weltradiotag am 13. 2. QRV

Am Dienstag, dem 13. Februar, findet wieder der von der Generalkonferenz der UNESCO ins Leben gerufene internationale Welttag des Radios ...

Weiterlesen … Sonderstationen zum Weltradiotag am 13. 2. QRV

2018-02-06

Diplom 50 Jahre Antarktisstation Bellingshausen

Am 22. Februar 1968 eröffnete eine sowjetische Antarktis-Expedition auf King George Island die Forschungsstation Bellingshausen. Anlässlich des 50. Jubiläums der Gründung dieser Station wird ein Diplom herausgegeben, das für Funkverbindungen mit RI50ANO beantragt werden kann...

Weiterlesen … Diplom 50 Jahre Antarktisstation Bellingshausen

2018-02-05

Sonderstationen 100 Jahre Republik Estland

Den 100. Jahrestag der Unabhängigkeit Estlands begehen die Funkamateure des Landes mit der Aktivierung von gleich 15 Sonderstationen. ...

Weiterlesen … Sonderstationen 100 Jahre Republik Estland

2018-02-04

NASA berichtet über Amateurfunkdienst

Seit seinem Start im Jahr 2000 haben innerhalb des ARISS-Programms (Amateur Radio on the International Space Station) über 250.000 Schüler und Studenten dank Amateurfunk mit Raumfahrern an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) Kontakt gehabt. Darauf wies jetzt Erik López von der US-Raumfahrtbehörde NASA in einem Online-Beitrag hin.

Weiterlesen … NASA berichtet über Amateurfunkdienst

2018-02-03

3Y0Z-DXpedition abgebrochen, Update

Da für die nächsten vier Tage keine Wetterbesserung in Sicht ist und zudem ein Problem an einer Maschine des Schiffes aufgetreten ist, hat der Schiffskapitän aus Sicherheitsgründen die DXpedition abbrechen müssen...

Weiterlesen … 3Y0Z-DXpedition abgebrochen, Update

2018-02-02

Sojus-Rakete mit Amateurfunktechnik an Bord gestartet

Am 1. Februar 2018 startete eine Rakete von dem nahe der chinesischen Grenze gelegenen, neuen russischen Weltraumbahnhof Wostotschny aus ins All. An Bord hat sie neben zwei Erdbeobachtungssatelliten vom Typ "Kanopus-V" auch Technik aus Deutschland....

Weiterlesen … Sojus-Rakete mit Amateurfunktechnik an Bord gestartet


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche